Mehr als dreißigtausend Euro für die Kultur- und Vereinsförderung sind in der Bezirksvertretung (BV) der Innenstadt-Nord nicht abgerufen worden. Die Mitglieder in der letzten Wahlperiode wollten die Mittel allerdings weiter vorhalten – es könnten ja …
Kultur- und Vereinsförderung für die Nordstadt: Kommunalpolitiker hatten keine Spendierhosen an
Weitere Absagen im Fredenbaumpark: Holi-Festival betroffen
Aus Gründen der Sicherheit bleibt der Fredenbaumpark bis mindestens Ende Juli für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Aus diesem Grund wurde nicht nur das Konzert „Peter- Weisheit mit Band“ für kommenden Sonntag, 6. Juli, abgesagt. Auch alle …
artscenico intensiviert internationale Kontakte: Deutsch-Litauische Tanzproduktion vereinbart
Nachdem artscenico im letzten Jahr eine Zusammenarbeit mit dem litauischen Festival „Grynparkas“ erfolgreich in der Stadt Kaunas umgesetzt hatte, kam es in Dortmund in Kooperation mit der Tanzcompagnie „Aura“ zu der Performance Reihe „Heimat surreal“. …
Revolution im Depot: AStA-Theater AG der TU Dortmund spielt „Die Elenden”
Revolution im Depot: Die AStA-Theater AG der TU Dortmund bringt am 5. und 6. Juli „Die Elenden“ in der Nordstadt auf die Bühne. „Les Misérables“: Liebe, Freiheit, Freundschaft und Revolution gegen den Rest der Welt Die letzte …
Ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit Samba und Public Viewing in der Pauluskirche
Ein ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit brasilianischer Trommlergruppe, Band und Samba-Tänzerinnen sowie einem anschließenden Public Viewing findet am Montag, 30. Juni, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei. Deutschland spielt im Achtelfinale gegen …
StadtbezirksMarketing e.V. fördert viele kreative Ideen
Auf ein vielfältiges Programm blickt der Verein StadtbezirksMarketing e.V. zurück. Der im Jahr 2003 gegründete Verein hat sich zur Aufgabe gemacht das bürgerliche Engagement einzelner Personen sowie öffentlicher und privater Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Institutionen …
Gelebte Soziokultur im Langen August: Das KCR erfindet sich in der Nordstadt seit Jahrzehnten neu
Das KommunikationsCentrum Ruhr e.V. oder kurz „KCR“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu erfunden oder erfinden müssen. Es ist als Schwulenzentrum am Dorstfelder Markt im Mai 1972 gegründet worden und damit das …
Kunst im Quartier ist Thema des Nachbarschaftskreises am Borsigplatz
Der Nachbarschaftskreis Borsigplatz trifft sich am Montag, den 30. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1. Vertreter des Vereins Machbarschaft Borsig11 stellen ihr Projekt „Public Residence“, ein interaktives Projekt für das …
Theatersatire nach Ingrid Lausund im Wichernhaus: “Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner”
Eine Theatersatire nach Ingrid Lausund: „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, steht am 27., 28. und 29. Juni im Wichern, Stollenstr. 36, auf dem Programm. Eigentlich wollten sie die Welt retten … Fünf engagierten Menschen, die …
Vier Kunstschaffende und 100.000 Chancen – Partizipatives Kunstprojekt von Borsig11 startet am Borsigplatz
In der Dortmunder Nordstadt startet das partizipative Kunstprojekt Public Residence: Die Chance. Ein Jahr lang werden vier Künstlerlinnen und Künstler am Borsigplatz leben und mit der Bevölkerung gemeinsame Kunstprojekte verwirklichen. Das Gemeinschaftsprojekt der Montag Stiftung …
Fotostrecke: Multikulti im Mittelalter, Straßenfest in der Bülowstraße
Die FABIDO-Tageseinrichtungen in der Bülowstraße zeigten am Samstag, dass das Mittelalter als Epoche nicht nur in Europa sondern auf der ganzen Welt existierte. Kunterbunt wie die Nordstadt präsentierte sich das Treiben in der Straße. Papierschöpfen, …
Spielecontainer und „Herbe Kunst“ auf der Heroldwiese
„Herbe Kunst“ auf der Heroldwiese – Der Spielecontainer öffnet wieder seine Türen heißt es am 25. Juni wird in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Dann findet wieder das Mittwochsangebot auf dem Spielplatz Heroldwiese stattf. Das Künstler-Kollektiv …
Pauluskirche: Zum 120. Geburtstag gibt es ein Kultur-Gemeindefest für die ganze Nordstadt
Es ist ein Fest mit einer Premiere: erstmalig veranstaltet die Kulturkirche und Lydia-Gemeinde am 28. Juni 2014 ein Fest für die Nordstadt und ganz Dortmund, das mit seinem vielfältigen Programm viele Zielgruppen erreichen will. Konzerte …
Kinder- und Jugendtanzfestival GET ON STAGE! startet mit Tanzworkshops vom 4. bis 6. Juli ins Jubiläumsjahr
GET ON STAGE! wird 10 und im Jubiläumsjahr mit einer ganzen Reihe von neuen Angeboten standesgemäß feiern. Natürlich bleibt im Mittelpunkt das Festival zu Jahresanfang im FZW (31. Januar und 1.Februar.2015), dazu kommen neu ins Programm …
Unterschiedliche Ämter und Betriebe zuständig: Dietrich-Keuning-Haus soll nur halb gestrichen werden
Führt die Verwaltung ein Eigenleben? In Sachen Nordbad könnten Betrachter fast zu dem Eindruck kommen. Zwei Beispiele: Die in die Jahre gekommene Außenfassade des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wird in Kürze gestrichen. Allerdings nur der Teil, den …