Die Magie der Tarot-Karten – 23 KünstlerInnen interpretieren mittelalterliche Motive neu – Ausstellung in der Galerie „G18″

Von Heike Becker-Sander Mit Tarot-Karten den Blick in die Zukunft wagen – die Magie dieser farbenfrohen Karten mit ihren positiven aber auch düsteren Bildern fasziniert seit Jahrhunderten. Bis in die heutige Zeit. Wie würden Künstler …

Borsigplatz-Quartier eröffnet vier Frauen „Hoffnungsräume“ – Performativer Rundgang der KünstlerInnen-Gruppe „vier.D“

Von Laura Sommer Hoffnung begleitet alle Menschen auf ihren Lebenswegen. Die KünstlerInnengruppe „vier.D“ nimmt in ihrer neuen Inszenierung „You can visit me“ („Du kannst mich besuchen“) das „Prinzip Hoffnung“ unter die Lupe. In wie weit …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Gute Ansätze in Dortmund – aber nur unzureichende Unterstützung von Land und Bund

Die politischen Gremien des Stadtrates werden sich nach der Sommerpause mit dem „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2019“ befassen. Der Bericht beschreibt die Folgen der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens in Dortmund für das Jahr 2018. Integrationsleistungen …

„Color Therapy“: Maja Erdeljanin aus Novi Sad stellt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus aus 

Die Künstlerin Maja Erdeljanin aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad zeigt ihre Werke unter dem Titel „Color Therapy“ im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Kulturaustauschs vom 25. August bis 15. September 2019 in der städtischen Galerie Torhaus …

47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick

Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …

„Dada, Fluxus und die Folgen“: Idan Hayosh ist der Kunstpreisträger 2019 der Freunde des Museums Ostwall

Bereits zum 6. Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In einer Jurysitzung mit insgesamt sechs nominierten Vorschlägen ist die Wahl auf den israelischen Künstler Idan Hayosh gefallen.  Die …

„Creative Kribi“ – Kunst- und Bildungszentrum in Kamerun: Dortmunder Modellprojekt der Entwicklungszusammenarbeit

Eine Ausbildung junger Menschen in Kunst und Kultur als Beitrag zum Aufbau von lokalen Wirtschaftskreisläufen in afrikanischen Ländern: nach diesem Gedanken haben der Dortmunder Kulturverein „Culture pour tous e. V.“ und der kamerunische Verein „Association …

„Zukunftsbäume“ in Dortmund – wie die Stadt sich auf den Klimawandel vorbereitet: SPD-Ratsfraktion im Rombergpark

Dass sich das Klima wandelt, dürfte den allermeisten ZeitgenossInnen nicht verborgen geblieben sein. Selbst wer hier als Ursache eher „die Natur“ am Werke sieht denn Menschenhand, wird nicht umhinkommen, über Reaktionen auf diese Veränderungen nachzudenken. …

Geburtstags-Lichterfest: 1.900 Meter Lichterketten sorgen für märchenhafte Stimmung im Westfalenpark Dortmund 

Alle Mitglieder des Westfalenpark-Teams haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes. Die Planungen für das Lichterfest im Rahmen des 60. Geburtstages des Westfalenparks am 31. August, treten jetzt in die heiße …