Nach dem Anschlag der Hamas: Ein Zeichen gegen den ansteigenden Antisemitismus weltweit setzen

85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938

Zum 85. Mal jährte sich die „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und auch ein Zeichen gegen den aktuellen Antisemitismus zu setzen, fand am Mahnmal …

Der ehemals prunkvolle Kirchturm der Ev. Luther-Gemeinde ist marode und wird abgerissen

Die drei Glocken werden aber gesichert - eine geht ins Hoeschmuseum

Es bröckelten Steine vom alten Luther-Kirchturm an der Flurstraße. Daraufhin wurde das Gelände abgesperrt und das Glockenläuten eingestellt. Nun soll der Turm abgerissen werden. Doch befinden sich noch drei Glocken der Firma Hoesch im Kirchturm. …

Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“

Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …

Humanistischer Verband NRW rät zur Thematisierung bei der Grundschulanmeldung

Die Sache mit dem Religionsunterricht: Abmeldung ist ein Grundrecht

Es wird Zeit, die Kinder, die nächsten Sommer schulpflichtig werden, in der Grundschule anzumelden. Dabei stoßen Eltern häufig auf die Frage, welchen Religionsunterricht sie für ihr Kind wünschen. Der Humanistische Verband in NRW möchte mit …

Das Leben ist so kostbar: Gottesdienst und Kunstausstellung würdigen Hospizarbeit und sammeln Spenden

Neue Ausstellung und Gesprächsrunde in der Pauluskirche

Am Sonntag (17. September 2023) kombiniert die Pauluskirche an der Schützenstraße mal wieder einen Gottesdienst mit Kunst und Kultur zu einem ganz besonderen Event. Unter dem Motto „Das Leben ist so kostbar“ wird die Hospizarbeit …

Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten

Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt

Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …

„Weg der Verbundenheit“: Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus

Der Rundgang startet am Platz der Alten Synagoge

Jüdisches Leben in Dortmund entdecken und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, dass ist die Idee hinter dem „Weg der Verbundenheit“. Der öffentliche Rundgang führt vom Platz der Alten Synagoge zum jüdischen Gemeindehaus. Der Weg führt …

Jubiläum und Wiedereröffnung zugleich: Die Kirche St. Petri in Dortmund wird 700 Jahre

Dortmunder Denkmalbehörde verleiht den Titel „Denkmal im August“

St. Petri – die jüngste Pfarrkirche am Dortmunder Hellweg in der Innenstadt – wird 700 Jahre alt. Sie wird nach einer Innenraumsanierung am 23. August 2023 ihre Wiedereröffnung feiern und auch wieder frei zugänglich sein. …

Es geht weiter „nordwärts“: Die Nordstadt nimmt Abschied von der Kroatischen Mission

Nach 50 Jahren zieht die katholische Gemeinde nach Derne um

Nach mehr als 50 Jahren Abschied vom Dortmunder Norden: Die Kroatische Katholische Mission Dortmund zieht im August nach Dortmund-Derne um. Die Nordstadt-Katholik:innen verlieren damit einen großen und sehr aktiven Partner. Am 27. August werden die …

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung ist am 17. August 2023

Fans stimmen sich in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison ein

Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Bundesligaspieltag findet der ökumenische BVB- Saisoneröffnungsgottesdienst statt. Am 17. August um 19:09 Uhr stimmen sich Fans in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison 2023/ 2024 ein. BVB – Historiker Gerd Kolbe …

Schätzungsweise 50 Prozent der Katholik:innen denken über einen Kirchenaustritt nach

Nordstadt-Pfarrer kritisiert den Reformstau und bittet zum Gespräch

Mit Sorge blickt Pfarrer Ansgar Schocke auf die Zahl der Kirchenaustritte: In der katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in der Nordstadt waren in den vergangenen Jahren 90 Austritte im Jahr traurige Normalität. In diesem Jahr waren …

Glockenturm von St. Martin wird bunt: Projekt will Austausch und Begegnung im Stadtteil fördern

Gesprächsrunden „Reden über Kirche“ in der Gartenstadt

Der freistehende 1959/1960 errichtete Glockenturm der katholischen Kirche St. Martin ist ein Wahrzeichen in der Dortmunder Gartenstadt. Ende Juli wird auf diesem Turm ein neuer Hingucker entstehen. Das Kirchturmprojekt „Bunt statt Grau“ steht kurz vor …

Beeindruckendes Mahnmal der Menschenwürde zum Weltflüchtlingstag vor der Reinoldikirche

Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ macht auf das Sterben aufmerksam

Idyllisch flattern die weißen Bändchen im Wind. Kunstvoll sehen die „Zäune“ aus, an denen sie hängen. Einzelne Aktive hängen sie gerade noch auf, da fangen Interessierte schon an, die kleinen Schildchen zu lesen. Was nach …