Seit Ausbruch des Krieges gab es 13.000 Besuche von Ukrainer:innen in der Anlaufstelle

Auch nach fast zwei Jahren verzeichnet die Caritas hohen Beratungsbedarf

Nach knapp zwei Jahren ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine für Viele traurige Routine geworden. Aber die geflüchteten Ukrainer:innen, die bei uns in Dortmund leben, haben keine Routine bekommen und brauchen weiterhin Unterstützung in …

Wieder ein Lichtermeer in der St. Joseph-Kirche: Friedenslicht aus Bethlehem ausgesendet

Rund 800 Pfadfinder:innen feierten in der Nordstadt den Gottesdienst

Diesmal gab es wieder ein großes Lichtermeer in der St- Joseph-Kirche in Dortmund-Nord. Rund 800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten dort am Sonntag den zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht im Erzbistum Paderborn und der Evangelischen …

Nachfolge geklärt: Dr. Udo Markus Bentz ist neuer Erzbischof im Erzbistum Paderborn

Der Bischofssitz war nach dem Rücktritt von Heinz-Josef Becker vakant

Das Erzbistum Paderborn hat einen neuen Hirten: Dr. Udo Markus Bentz ist neuer Erzbischof. Der Bischofssitz war nach dem Rücktritt von Heinz-Josef Becker am 1. Oktober 2022 vakant. Bis zum Amtsantritt eines neuen Erzbischofs im …

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Ökumenischer Gottesdienst der Pfadfinder:innen am dritten Advent

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (17. Dezember 2023) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in einem zentralen Gottesdienst für das Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen das Friedenslicht in der …

Hilfe und Seelsorge für Obdachlose: Ein offenes Ohr für Menschen auf der Straße in Dortmund

Vikar Oliver Schütte und Jan Hünicke bilden ein Team

Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im letzten Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte jetzt …

„Enkeltaugliche Kirche“ trotz weniger Geld? Bewegung und neue Ideen sind gefragt

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund berät über den Haushalt

Inflation und gestiegene Personal- und Energiekosten, demgegenüber sinkende Zahlen bei den Gemeindemitglieder und Steuereinnahmen – beim digitalen Haushaltsgipfel des Evangelischen Kirchenkreises wollte keine rechte Adventstimmung aufkommen. Es galt Lösung zu finden und die Zukunft der …

Ein Drei-Meter-Mann entführt Passant:innen in die Reinoldikirche zu 15 besonderen Minuten

Die „ViertelSternStunde“ ist ein ungewöhnlicher Adventskalender

Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …

Gemeinsame Themen statt Gemeindegrenzen: Zukunft der Seelsorge soll neu gedacht werden

Die Katholische Stadtkirche Dortmund diskutiert realistische Modelle

„Können alle Menschen unsere Kirche erreichen in Situationen, in denen sie die Kirche brauchen?“ Zu dieser Frage trafen sich Mitglieder der Katholischen Stadtkirche Dortmund und Gäste. Angesichts rückläufiger Zahlen bei den Gemeindemitgliedern und Ehrenamtlichen wurden …

„Essen und Lernen“ – aus einer Idee entwickelte sich ein vielfältiges Bildungsprojekt in St. Antonius

Über Emotionen, die Corona-Pandemie und eine mangelnde Infrastruktur

Seit über zehn Jahren existiert das Projekt „Essen und Lernen“. In der Holsteinerstraße im Dortmunder Norden bekommen Kinder und Jugendliche eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger.de geben zwei pädagogische Fachkräfte …

Nach dem Anschlag der Hamas: Ein Zeichen gegen den ansteigenden Antisemitismus weltweit setzen

85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938

Zum 85. Mal jährte sich die „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und auch ein Zeichen gegen den aktuellen Antisemitismus zu setzen, fand am Mahnmal …

Der ehemals prunkvolle Kirchturm der Ev. Luther-Gemeinde ist marode und wird abgerissen

Die drei Glocken werden aber gesichert - eine geht ins Hoeschmuseum

Es bröckelten Steine vom alten Luther-Kirchturm an der Flurstraße. Daraufhin wurde das Gelände abgesperrt und das Glockenläuten eingestellt. Nun soll der Turm abgerissen werden. Doch befinden sich noch drei Glocken der Firma Hoesch im Kirchturm. …

Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“

Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …

Humanistischer Verband NRW rät zur Thematisierung bei der Grundschulanmeldung

Die Sache mit dem Religionsunterricht: Abmeldung ist ein Grundrecht

Es wird Zeit, die Kinder, die nächsten Sommer schulpflichtig werden, in der Grundschule anzumelden. Dabei stoßen Eltern häufig auf die Frage, welchen Religionsunterricht sie für ihr Kind wünschen. Der Humanistische Verband in NRW möchte mit …