In 125 Jahren ist viel geschehen und die Pauluskirche und ihre Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt haben einen starken Wandel durchlebt. So wie sich die Zeitgeschichte gewandelt und die Musikgeschichte revolutioniert hat, so hat sich …
125 Jahre Pauluskirche: Das Jubiläumsfest in der Nordstadt wird zu einer Zeitreise durch Kirchen- und Musikgeschichte
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Nachkriegsjahr 1919 wurde in Dortmund ein katholischer Kirchentag veranstaltet
Von Klaus Winter Im Juni stand Dortmund im Mittelpunkt von Gläubigen aus der ganzen Republik. Der Deutsche Evangelische Kirchentag war mit mehr als 2000 Veranstaltungen und mehr als 100.000 Gästen zu Gast. Doch es war …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel erstrahlt die große Trauerhalle nach Restaurierung in neuem Glanz
Von Angelika Steger Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist sie wieder für Beerdigungen nutzbar: die große Trauerhalle am Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel. Vor Beginn aller Restaurierungsarbeiten musste eine Befundaufnahme der historischen Wandgestaltung gemacht werden (von …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Interreligiöser Dialog in der Nordstadt – das DKH lädt zur Veranstaltungsreihe und will wissen: Was glaubt Dortmund?
In Dortmund leben viele Gläubige verschiedener Glaubenszugehörigkeiten und religiöser Traditionen. Doch oft wissen die Menschen nicht viel über andere religiöse, spirituelle oder auch atheistische Vorstellungen anderer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unserer Stadt. Das Dieterich-Keuning-Haus in der …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
Als ehrenamtliche Hospizbegleitung „letzte Wünsche erfüllen“: Diakonie qualifiziert junge Ehrenamtliche in Dortmund
Azubis und Studierende begleiten sterbende Menschen auf den letzten Schritten: Seit Juli 2018 qualifiziert der Ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werkes im Rahmen des Projektes „Letzte Wünsche erfüllen“ junge Menschen zu ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. Diese sind alle …
Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet
Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …
Das Katholische Forum Dortmund bekommt mit Pastor Stefan Tausch und Gemeindereferent Stefan Kaiser eine neue Leitung
Die Leitung des Katholischen Forums in Dortmund ist wieder komplett. In dieser Woche traten Pastor Stefan Tausch und Gemeindereferent Stefan Kaiser ihren Dienst im Leitungsteam des Forums an. Im Juli wurden sie im Forums-Gottesdienst in …
„Zukunft ist für alle“ in Dortmund: Am Samstag starten die Klimadialoge in der Pauluskirche
Mit dem 1. Klimadialog unter dem Motto „Zukunft ist für alle“ wird in Dortmund die Dekade des Klimawandels eingeläutet. Denn als Menschheit stünden wir vor den zehn entscheidendsten Jahren unserer Geschichte, finden die InitatorInnen. Nicht …
Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit
Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …
Erster Klimadialog und „LickLike-Festival“ locken am Wochenende in die Pauluskirche in der Nordstadt
Von Claus Stille Im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund (29. Juni bis 07. Juli 2019) wird am 7. Juli in und um die Pauluskirche ein Musikfestival mit Kultur- und Kunstmarkt stattfinden. Pfarrer Friedrich Laker …
„Eine Welt. Nordstadt.“ Unter diesem Motto steht das Hoeschparkfest am 7. Juli – Über 50 Vereine wirken mit
Von Joachim vom Brocke „Hoeschparkfest International. Eine Welt. Nordstadt“ – Unter diesem Motto steht das traditionelle Hoeschparkfest, mit dem am Sonntag, 7. Juli, die Internationale Woche beendet wird. Bereits zum 14. Mal sorgen über 50 …