Von Susanne Schulte und Alexander Völkel Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni Bochum gab ihnen jetzt die Antwort schwarz …
Wohlfahrt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dortmund: 300 Millionen Euro Jahresumsatz und 17.500 Arbeitsplätze
Reaktion auf öffentlichen Antisemitismus: Gedenken an die Pogromnacht 1938 am Sonntag in der Stadtkirche St. Petri
Von Joachim vom Brocke „Ich denke, dass das ökumenische Gedenken zur Erinnerung an die Pogromnacht mehr zu Herzen geht als in den letzten 22 Jahren“, glaubt Pfarrerin Christel Schürmann von der Evangelischen Stadtkirche St. Petri: …
Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!
Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …
Klamotten-Spenden gesucht für den Kleidertausch-Weihnachtsmarkt im „Raum vor Ort“ in der Nordstadt
Wie jedes Jahr veranstaltet der „Raum vor Ort“, Außenstelle der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund in der Nordstadt, auch 2019 einen besinnlichen und nachhaltigen Weihnachtsmarkt im Hinterhof der Missundestraße 8. Am 30. November 2019 ab …
Nach der sechsten „Parents For Future“-Demo in Dortmund folgt der vierte globale Klimastreik von „Fridays For Future“
Von Laura Sommer Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung und der am selben Tag (20. September 2019) statt gefundenen „Fridays for Future“ (FFF) Demonstration in Dortmund , kündigen die KlimaaktivistInnen einen weiteren globalen Aktionstag …
70 Jahre soziale Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit durch die Kommende Dortmund – Jubiläumsfest mit Gottesdienst
Am 9. Oktober 1949, wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Dortmund die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn eingeweiht. Ihren 70. Geburtstag feierte die Kommende am Freitag, 11.Oktober 2019, mit …
Delegation aus Dortmund besucht nach sieben Jahren wieder Bolenge im Kongo – Ambulanzboot rettete schon viele Leben
Eine Delegation aus dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund besucht in den diesen Tagen die Demokratische Republik Kongo. Dort wird sie zu Gast sein im Kirchenkreis Bolenge, zu dem die Dortmunder Kirche seit vielen Jahren eine Partnerschaft …
125 Jahre Pauluskirche: Das Jubiläumsfest in der Nordstadt wird zu einer Zeitreise durch Kirchen- und Musikgeschichte
In 125 Jahren ist viel geschehen und die Pauluskirche und ihre Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt haben einen starken Wandel durchlebt. So wie sich die Zeitgeschichte gewandelt und die Musikgeschichte revolutioniert hat, so hat sich …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Nachkriegsjahr 1919 wurde in Dortmund ein katholischer Kirchentag veranstaltet
Von Klaus Winter Im Juni stand Dortmund im Mittelpunkt von Gläubigen aus der ganzen Republik. Der Deutsche Evangelische Kirchentag war mit mehr als 2000 Veranstaltungen und mehr als 100.000 Gästen zu Gast. Doch es war …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel erstrahlt die große Trauerhalle nach Restaurierung in neuem Glanz
Von Angelika Steger Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist sie wieder für Beerdigungen nutzbar: die große Trauerhalle am Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel. Vor Beginn aller Restaurierungsarbeiten musste eine Befundaufnahme der historischen Wandgestaltung gemacht werden (von …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Interreligiöser Dialog in der Nordstadt – das DKH lädt zur Veranstaltungsreihe und will wissen: Was glaubt Dortmund?
In Dortmund leben viele Gläubige verschiedener Glaubenszugehörigkeiten und religiöser Traditionen. Doch oft wissen die Menschen nicht viel über andere religiöse, spirituelle oder auch atheistische Vorstellungen anderer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unserer Stadt. Das Dieterich-Keuning-Haus in der …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
Als ehrenamtliche Hospizbegleitung „letzte Wünsche erfüllen“: Diakonie qualifiziert junge Ehrenamtliche in Dortmund
Azubis und Studierende begleiten sterbende Menschen auf den letzten Schritten: Seit Juli 2018 qualifiziert der Ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werkes im Rahmen des Projektes „Letzte Wünsche erfüllen“ junge Menschen zu ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. Diese sind alle …