Die Nordstadt hat eine neue Attraktion: „Sportpark DKH“ bereichert Außenanlage des Dietrich-Keuning-Hauses

Endlich ist es soweit: Der neu errichtete „Sportpark“ auf dem Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Dortmunder Nordstadt wurde unter dem Jubel begeisterter Kids eröffnet. Die waren am Entwurf für die spielgerechte Bebauung des Areals …

Gründung in bewegten Zeiten: Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. feiert in der Nordstadt seinen 50. Geburtstag

Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 gegründet und ist ein Dachverband von Landesverbänden, die derzeit etwa 430 Ortsvereine repräsentieren. Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. – einer dieser Ortsvereine – wurde im turbulenten Jahr 1968 …

Anne-Frank-Gesamtschule: Bildungsnetzwerk schul.inn.do unterstützt das Engagement für Schulen im Kosovo

Überflüssiges Mobiliar an der Anne-Frank-Gesamtschule, wohin damit? – Statt auf den Sperrmüll, dorthin, wo es dringend benötigt wird: an Schulen im Kosovo. Möglich wurden die Spenden mit Genehmigung der Stadt Dortmund durch den ehrenamtlichen Einsatz …

Prall gefüllt und für alle etwas dabei: Das DKH präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2018

Von Thomas Engel Es ist angerichtet: Das Dietrich-Keuning-Haus im Dortmunder Norden wartet bis zum Sommer wieder mit einem Veranstaltungsprogramm von außergewöhnlicher Diversität auf. Unterhaltsam, facettenreich, bodenständig wie innovativ. Und vor allem engagiert, wenn es darum …

Jahresbilanz zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2017: Positive Entwicklungen, aber kein Grund zur Euphorie in Dortmund

Jahresbilanz zur Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt 2017: Trotz einiger erfreulicher Tendenzen – nicht zuletzt wegen des Amazon-Logistikzentrums auf dem Areal der ehemaligen Westfalenhütte – bleiben Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit sowie Fachkräftemangel „Sorgenkinder“. Zudem stehen für …

Jahresthema „Mensch und Maschine“: Kulturrucksack NRW für Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund – Jetzt Anträge stellen

Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt: Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv. Anträge für alle künstlerischen Genres …

Auf dem Gut Königsmühle in Mengede entsteht ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung „help and hope“ soll auf dem historischen Gut Königsmühle in der Nähe des Dortmunder Stadtteils Mengede ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. In der ländlichen Umgebung werden sich …

„Creativity connected – die AG“: Erneute Prämierung des Dortmunder Schulprojekts zur Förderung kultureller Teilhabe

Auch das Nachfolgeprojekt der an der Johann-Gutenberg-Realschule entstandenen und ausgearbeiteten Idee, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft durch Teilhabe nachhaltig in ein Boot geholt werden können, gewinnt den MIXED UP Preis für kulturelle Kooperationspartnerschaften. Die …

Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße

Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in der Nordstadt erhalten digitale Geschenke kurz vor Weihnachten

Für Kinder und Jugendliche im KEZZ, JUKI und Treffpunkt Stollenpark standen jetzt Geschenke auf dem Tisch. Möglich macht dies ein erfolgreicher Antrag und spontan bewilligte Gelder, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren. Gemeinsam mit Stadträtin Daniela …

„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen

Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …

Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“

Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …

Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet

Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …