Von Gerd Wüsthoff Es ist wieder Internationale Woche in der Nordstadt: Den Auftakt bildete traditionell das Münsterstraßenfest, welches bereits zum 20. Mal stattfand. Das Fest der Vielfalt machte die Vielfältigkeit des urbanen Lebens in Dortmund …
Internationale Woche: Dortmund feiert in der Nordstadt seine bunte Vielfalt beim 20. Münsterstraßen-Fest
Wie missverstanden wird der Islam? – „Talk im DKH“ widmet sich kontroversen Themen von aktuell-politischer Brisanz
Von Claus Stille Der „Talk im DKH“ ging in der Nordstadt am 22. Juni 2018 in die nächste Runde. Wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung diesmal nicht im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund, sondern in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest lockt am 1. Juli wieder Jung und Alt in die „grüne Lunge am Borsigplatz“
Von Joachim vom Brocke Unter dem Motto „Farben der Welt“ steht das Hoeschparkfest, das am Sonntag, 1. Juli 2018, von 13 bis 18 Uhr bestimmt wieder viele junge und alte BesucherInnen in die grüne Lunge …
Die Halte-Stelle wird 30! – Verein für psychisch erkrankte Erwachsene lädt zur Feier des Tages in die Nordstadt ein
Am 2. Mai 1988 nahm der gemeinnützige anerkannte Verein zur Unterstützung psychisch Erkrankter in Dortmund mit dem Namen Halte-Stelle e.V. seine Arbeit auf. Anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen lädt der Verein herzlichst am 21. …
DSW21 und DEW21: Stadtbahn zeigt Flagge – Ausbildung, Qualifizierung und Ferienprojekt eröffnen Chancen
Um ihre Solidarität mit denjenigen zum Ausdruck zu bringen, die ihre Heimat verlassen mussten, begehen Menschen in etwa hundert Ländern am 20. Juni den Weltflüchtlingstag. Auch DSW21 zeigt mit einer extra gestalteten Integrations-Bahn Flagge für …
„Vielfalt durch Einheit“ – Das „Afro-Ruhr-Festival“ 2018 überrascht mit politischen Fachseminaren und freiem Eintritt
Die 9. Auflage des „Afro-Ruhr-Festivals“ feiert die Vielfalt der Kulturen vom 29. Juni bis 1. Juli im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Zum Programm gehören eine „Parade der Vielfalt“, Konzerte, ein buntes Kinder- und Jugendprogramm, ein interkulturelles Fußballturnier, …
„Deutsch und mehr…“ beim Kinderschutzbund Dortmund: Nachhilfe und Deutschlernen in spielerischer Atmosphäre
„Deutsch und mehr…“ steht beim Kinderschutzbund Dortmund auf dem Programm: Nachhilfe und Deutschlernen in spielerischer Atmosphäre gibt es in der Nordstadt. Das neu ins Leben gerufene Projekt richtet sich speziell an geflüchtete Kinder. Studierende und …
Großer Jubel: Ehrenamtliches Engagement von „Train of Hope Dortmund e.V.“ mit dem „Multi-Kulti-Preis“ gewürdigt
Von Gerd Wüsthoff Die Bekanntgabe des Multi-Kulti-Preisträges 2018 war für den Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ eine gewaltige Überraschung. Nach den Grußworten durch Kenan Küҫük, Geschäftsführer Multikulturelles Forum e.V., Staatssekretärin Serap Güler und Oberbürgermeister …
Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus
Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …
Neue Angebote bei der Dortmunder Tafel e.V.: Für den „Familien-Info-Point“ fehlen nur noch die Räumlichkeiten
Von Ole Corneliussen Das neue Projekt der Dortmunder Tafel will ihren KundInnen in der Nordstadt über die Verteilung von Lebensmitteln hinaus, helfende Angebote für Kinder und Familien näherbringen. Während das Konzept und Kooperationspartner schon bereitstehen, …
Integration als Lebensmotto: Nahid Farshi vom politischen Flüchtling zur „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“
Nahid Farshi ist vor Jahren selbst als Geflüchtete aus Iran nach Deutschland gekommen. Für ihr Engagement als Mitgründerin und Vorsitzende von „Projekt Ankommen e.V“ in Dortmund wurde sie im Mai 2018 von der Bundeszentrale für …
Hilfe für Kinder und bildungsferne Familien um die Dorstfelder Brücke in Innenstadt-West: „Ein Quadratkilometer Bildung“
Die in Berlin-Neukölln gegründete Stiftungsinitiative „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chancenungleichheit im Bildungssektor für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien dort abzumildern, wo die Bundespolitik nicht oder nur unzureichend agiert. Dabei …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
„Tanz Folk 2018“: Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus der ganzen Welt fordern die Dortmunder Nordstadt zum Tanz auf
Am kommenden Samstag, dem 9. Juni 2018, wird ab 14 Uhr im und um das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt getanzt. Aber nicht so schlecht, wie wir das alle von den späten, alkoholgeschwängerten Nachtstunden in Dortmunder …
Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen
Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …