Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …
„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu
Sieben Jahre Hochschule vor Ort in der Nordstadt: „Wir sind vor Ort für Bildungs- und Chancengleichheit in Dortmund“
Aus „Nordstadtprojekt“ wurde Hochschule vor Ort – und vor Ort in der Nordstadt ist sie schon seit sieben Jahren. Zum Jubiläum feiern Politik, Studierende und LehrerInnen zusammen in der Nordstadtgalerie, dort, wo sie sich fest …
Fernab staatlicher Institutionen: „Entkoppelte“ Jugendliche in Dortmund – „Dock 16“ bietet Wege zurück ins Sozialsystem
Junge Frauen und Männer mit bunten Haaren und großen Hunden in Innenstädten; hätten offenbar gern Kleingeld in die aufgestellte Büchse – ein Stereotyp, das keine Details kennt. Was es gibt, sind entwurzelte Jugendliche ohne Wohnung, …
Sommerliches Freizeitvergnügen: entspannt über den Teich paddeln – Bootsverleih öffnet im Fredenbaumpark
Von Angelika Steger Als hätten sie Verträge mit dem Wettergott: als die Vorankündigung der Veranstalter zur bevorstehenden Eröffnung des diesjährigen Bootsverleihs im Fredenbaumpark Dortmund die Runde machte, sah es nach (vorhersehbarer) Wetterlage eher nach einem …
Aus Hilflosigkeit und Ohnmacht zur Gewalt: qualifizierte Krisen- und Gewaltberatung für Männer in Dortmund hilft
Werden Männer gewalttätig, hat Opferschutz höchste Priorität. Neben jenen, deren psychische und physische Unversehrtheit gefährdet ist, werden aber häufig die Täter, deren Konflikte, Lebensumstände, ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und andere Dispositionen zur Gewalttätigkeit vergessen. Es …
Wenn nicht jetzt, wann dann: Bündnis 90/Die Grünen im NRW-Landtag legen Konzept für kommunale Entschuldung vor
Geht es nach der NRW-Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, soll zeitnah ein Altschuldenfonds eingerichtet werden, über den sich verschuldete Kommunen in den nächsten 30 Jahren ohne Tilgungsleistungen bei Zahlung eines festgeschriebenen Zinssatzes von einem Prozent von …
Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?
Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …
Würdigung engagierter Integrationsarbeit in NRW: Bewerbungsphase für Multi-Kulti-Preis 2019 beginnt
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient Lob und Anerkennung. Deshalb gibt es seit 2005 den Multi-Kulti-Preis: er soll vorbildliches Engagement …
Dortmund etabliert ein Netzwerk gegen Antisemitismus: Ein gemeinsamer Kampf gegen ein schleichendes Gift
Ein klares und deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen 20 Organisationen und Verbände: sie haben eine entsprechende Grundsatzerklärung formuliert und werden sie unterzeichnen. Die ersten, die dies nun taten, waren Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident …
Pause in der Grundschule: Bewegung als Spiel statt Handys – Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Geräteanschaffung
„Bewegte Pause – Spaß & Spiel“ – unterstützt wird das gleichnamige, vom Förderverein der Diesterweg-Grundschule beantragte Projekt mit 1.700 Euro. Möglich macht es der Quartiersfonds: neues Bewegungs- und Spielgerät, das routinierte DrittklässlerInnen der Nordstadt-Schule ab …
Wie lässt sich das Elend der Roma verbessern – hier in Dortmund und auch in Rumänien: Diskussion im Depot
Fast zerfallene Hütten, kein fließendes Wasser, Dreck und Abfall, wohin das Auge reicht – so leben viele Roma in Rumänien, in eigenen Dörfern. Nicht nur in ihren Heimatländern sind sie Diskriminierung, Hass und Verweigerung der …
Wir sprechen von Inklusion, aber die Frage ist: Wer inkludiert hier wen? Mourad Louloud erzählt seine Inklusionsgeschichte
Master-Abschluss in Arabistik mit dem Schwerpunkt Übersetzungen Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Guter C1 Abschluss am Goethe-Institut Mannheim/Heidelberg. Dozent für arabische Literatur an der Universität Marburg. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation. All diese Qualifikationen kann der 36-jährige Mourad Louloud …
Stadtrat gibt grünes Licht für diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“ – Verwaltung soll nun Auflagen erarbeiten
Kurze Diskussion im Dortmunder Stadtrat um die diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“, dann grünes Licht für die Verwaltung, um die „Verfügbarkeit“ der Parkplätze E1 und E2 gegenüber dem Gelände des TSC Eintracht zu prüfen. Der …
„KochBunt – Zu Gast bei Frauen in Dortmund“ bringt DortmunderInnen und neu Zugewanderte an einen Tisch
Ein neues Angebot verschiedener Akteure möchte Frauen miteinander in Kontakt bringen. „KochBunt – Zu Gast bei Frauen in Dortmund“ feiert am Freitag, 22. März, von 18 bis 22 Uhr seine Premiere. Das Projekt entstand im …
Janine Wissler: „Überzeugungstäterin“ im Kampf für besseren ÖPNV, mehr Sozialwohnungen und höheren Mindestlohn
Von Angelika Steger Themen, die die Gesellschaft wirklich bewegen und mit denen sich die Politik zu beschäftigen hat – nein, es ging nicht um das Thema Flüchtlinge. Beim Jahresempfang der Stadtratsfraktion „Die Linke & Piraten“ …