Die Zukunft des Freibads Stockheide und die Sanierung bzw. der Neubau des Nordbads beschäftigen abermals die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Von Sportdirektor André Knoche ließen sie sich den aktuellen Sach- und Planungsstand berichten. Denn beide Maßnahmen sind …
Kategorie: Hoesch & Westfalenhütte
Ohne Chance, sein Werk zu vollenden, bleibt er einer der größten Reformer der Geschichte
Ein persönlicher Nachruf von Erich G. Fritz auf Michail Gorbatschow
Es ist keine Nostalgie, wenn ich in Sichtweite meines Schreibtisches immer noch den Helm liegen habe, den alle Besucher bei Michail Gorbatschows Besuch auf der Westfalenhütte in Dortmund tragen mussten. Voll Stolz auf den Erfolg …
Abstrakte und reale Landschaften aus dem Pott: Hoesch-Museum stellt Johann Hinger aus
Johann Hinger – Landschaften. Eine Ausstellung an zwei Orten
Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie …
Millionenlücke: Die Kommunen bleiben erneut auf den Kosten für die Geflüchteten sitzen
Wechsel vom Sozialamt zum Jobcenter bedeutet finanzielle Einbußen
Macht sich die NRW-Landesregierung (mal wieder) einen „schlanken Fuß“ und lässt die Kommunen mit den Kosten zur Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten allein? Das lässt sich vermuten, wenn man auf die aktuelle Finanzierung blickt. Denn …
Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert
Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden
Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen
Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …
Der Umzug des Stahl-Bungalows von Hombruch zum Hoesch-Museum auf die Westfalenhütte steht
Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse schließt die Finanzierungslücke
Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähem Ringen hat der Verein der Freunde des Hoesch-Museums das Geld für den Umzug des 1965 von Hoesch gefertigten Stahl-Bungalows aus dem Dortmunder Süden auf das Gelände der …
„Musik.Kultur.Picknick.“ im Hoeschpark
Neues Konzept als Klein-Festival kommt gut an - Finale am Samstag
Nach zwei Jahren Pause ist das beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Umsonst & Draußen-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, wobei das neu …
Materna: Ein „Pionier des Strukturwandels“ baut seine neue Zentrale auf Phoenix-West
Die neue Unternehmenszentrale kostet mindestens 135 Millionen Euro
Das Unternehmen Materna steht sinnbildlich für den Strukturwandel in Dortmund: 1980 als Ausgründung der Universität entstanden, hat sich das IT-Unternehmen national wie international einen Namen gemacht. Mittlerweile beschäftigt es weltweit 3200 Menschen an 36 Standorten …
Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro
Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand
Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor. Die neu …
1. Baseball-Bundesliga: Dortmund Wanderers empfangen Berlin Flamingos zum Saisonstart
Neben Coach José Castillo gibt es zwei weitere neue Gesichter im Team
Mit 14-tägiger Verzögerung starten am Ostersamstag die Dortmund Wanderers in die Baseball-Bundesliga-Saison 2022. Der ursprüngliche Start am 2. April 2022 in Köln musste bekanntlich witterungsbedingt abgesagt werden. So wird die neue Spielzeit mit einem Heimspiel …
„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus
Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte
Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …
Klare Botschaft: Die Sanierung des Freibads Stockheide ist (fast) in trockenen Tüchern
Millionenschwere Renovierung wird mindestens bis 2025 dauern
Nach einem jahrelangen Kampf für die Rettung des Freibads Stockheide geht es jetzt ganz schnell – und das in einer ungewohnten Einigkeit: Einstimmig haben der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit sowie die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord …
Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion
Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte
Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …