Von Joachim vom Brocke Unter dem Motto „Farben der Welt“ steht das Hoeschparkfest, das am Sonntag, 1. Juli 2018, von 13 bis 18 Uhr bestimmt wieder viele junge und alte BesucherInnen in die grüne Lunge …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest lockt am 1. Juli wieder Jung und Alt in die „grüne Lunge am Borsigplatz“
Hoesch-Spundwand: Das geplante Stadtquartier soll Teil eines Grüngürtels vom Mooskamp bis Dorstfeld werden
Von Ole Corneliussen Es soll ein großer Wurf werfen: Die Brachflächen entlang der Emscher in Dortmund sollen im Konzept „Emscher Nordwärts“ über einen Grünzug eingebettet und für Wohnen, Gewerbe und Kultur nutzbar gemacht werden. Das …
Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten
Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …
Grundsteinlegung „Future Office“ auf neuem Werksgelände: Pumpenhersteller Wilo macht weiterhin Nägel mit Köpfen
Die Neuerrichtung des Wilo-Stammsitzes an der Nortkirchenstraße mit einem Komplex aus „Smart Factory“ 4.0 und „Future Office“ geht in die nächste Phase: Für den geplanten Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes mit einer Gesamtfläche von 12.000 …
ExtraSchicht 2018 macht das Erbe der Industriekultur im Ruhrgebiet in einer einzigen abenteuerlichen Nacht erlebbar
Von Sascha Fijneman Die Städte des Ruhrgebiets bilden einen riesigen, urbanen Teppich: die Metropole Ruhr. Sie sind kulturell und wirtschaftlich untereinander vernetzt und verwoben. Relikte der gemeinsamen Industriekultur des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie sind Wahrzeichen, …
Das Hoeschmuseum Dortmund erinnert in der Nordstadt mit 37 Bildern an die „Industriegiganten an der Ruhr“
Von Joachim vom Brocke Als der Himmel über dem Ruhrgebiet selbst im sonnigsten Sommer eher grau und finster war. Mit 37 zum Teil großformatigen Bildern erinnert der aus Witten stammende Maler Helmut Paulin an jene …
Die Neuplanungen für den Hoeschpark sind beauftragt – doch die Pächter der DoBo-Villa stehen deshalb vor dem Aus
Die Stadt Dortmund hat einen Realisierungswettbewerb zur Entwicklung des Hoeschparks zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark auf den Weg gebracht. Doch nicht alle NordstädterInnen sind begeistert – der Freundeskreis Hoeschpark und der Pächter …
Die Dortmund Wanderers haben wieder ein Frauen-Softball-Team: Erfahrene und neue Spielerinnen sind dabei
Der Dortmund Wanderers e.V. freut sich darüber, seit Jahresbeginn endlich wieder mit einem Damen-Softball-Team an den Start zu gehen. Das Team ist ein neuer Anlauf, um die Sportart wieder dauerhaft in Dortmund zu etablieren und …
„Echt Nordstadt“-Radtouren erkunden den Stadtteil und informieren über städtebauliche Entwicklungen in Dortmund
Der Radsportverein Dortmund-Nord e.V. und das Quartiersmanagement Nordstadt laden ein, den Stadtteil mit dem Fahrrad zu erkunden und dabei Wissenswertes über seine Geschichte und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren. Die erste Tour am Samstag, dem …
Saisonauftakt der Dortmund Wanderers in der Nordstadt: Auch wer die Baseball-Regeln nicht kennt, schaute gerne zu
Von Susanne Schulte Wenn Oliver Görich mit seinen Sitznachbarn über Pitch und Batter redet, über Strike-Zone und Home Run spitzen alle anderen in Hörweite auf der Tribüne auch die Ohren. Die Baseball-Regeln sind selbst vielen …
Saisonauftakt bei den Wanderers Dortmund: Am 22. April trifft im Hoeschpark Wintersport auf Baseball
Anlässlich des Saisonauftakts 2018/19 trifft die Bundesligamannschaft des Dortmunder Wanderers e.V. auf die Mannschaft der Solingen Alligators II. Das Eröffnungsspiel wird im heimischen Wanderers-Stadion im Herzen des Hoeschparks stattfinden. Den traditionellen „First Pitch“ wird in …
„Mammutplanung“ rund um die Westfalenhütte beschäftigt die Gremien – Millionenschwere Zukunftsinvestitionen bis 2025
Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. März 2018 grünes Licht für die „Änderung 15a“ des „Bebauungsplans InN 215“ geben. Was unspektakulär klingt, kann gravierende Veränderungen für die Nordstadt nach sich ziehen. Denn Dutzende …
Farbrausch am Kessel in der Nordstadt: Bilder von Ruth Baumgarte zeigen im Hoeschmuseum die Arbeitswelt von einst
Von Joachim vom Brocke „Die Nordstadt hätte meine Mutter sehr interessiert“, meinte Alexander Baumgarte bei der Vorstellung der Ausstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel“, die am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr …
Nordstadt: Keine Ehrung für die „Ruhrbarone“ – Vorschläge für Straßen auf der Westfalenhütte fielen durch
Auf „wenig“ Gegenliebe der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord stießen die Namensvorschläge, mit denen drei neue Straßen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage der Westfalenhütte benannt werden sollen. Die Vorschläge der Verwaltung – „Kaiserstuhlallee“, „Baronstraße“ und „Kronestraße“ …
Überwältigende Zustimmung: IG Metall-Mitglieder bestätigen Tarifvertrag im Falle einer Fusion von Thyssen-Krupp und Tata
Nach der Aushandlung eines Tarifvertrages mit der Geschäftsleitung von Thyssen-Krupp im Dezember letzten Jahres haben die Mitglieder der IG Metall nun über das Ergebnis der erzielten Vereinbarung abgestimmt. Darin wird unter anderem eine Beschäftigungs- und …