Von Gerd Wüsthoff Im Orchesterzentrum an der Brückstraße, dem Standort des einstigen Geburtshauses von Benno Elkan, präsentieren der Historische Verein, die Stadt Dortmund und das Unternehmen „viality“ die Rekonstruktion des nicht ausgeführten letzten Kunstwerkes von …
„Mahnmal für die Toten des Krieges“ von Benno Elkan als weltweit erstes virtuelles Denkmal im MKK Dortmund
„Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund folgt am Sonntag den Spuren des gemeinsamen kulturellen Erbes in Europa
Bereits zum 25. Mal nimmt Dortmund am kommenden Sonntag, den 9. September, am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil. In diesem Jahr steht das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Vordergrund. An 48 Standorten vermitteln die …
Eindringliche Appelle zum Antikriegstag: „Mit Krieg ist kein Frieden zu machen“ – Eintreten gegen Rechtsruck in Europa
Von Claus Stille „Wir gedenken des Grauens und des unermesslichen Leides der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben“, betonte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber, Sie war Hauptrednerin beim Internationalen Antikriegstag, den der DGB …
„Schöne Welt, du gingst in Fransen“: Mit „Mademoiselle Julie & dem „Wunderhorn Quartet“ durch die Goldenen Zwanziger
Von Gerd Wüsthoff Ganz so politisch ist die neue Revue von Jutta Seifert, Mademoiselle Julie und dem „Wunderhorn Quartet“, durch die 20er Jahre des vergangen Jahrhunderts nicht, aber immer wieder zu erkennen. Premiere ist am …
Naturkundemuseum in der Nordstadt: Nach vier Jahren Umbau steht noch immer kein Eröffnungstermin fest
Von Joachim vom Brocke Es dauert noch. Einen konkreten Termin zur Wiedereröffnung des Naturkundemuseums am Fredenbaum in der Nordstadt vermochte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann auch jetzt noch nicht zu nennen. Größenteils abgeschlossen sind inzwischen …
Eisenbahnbrücken in Dortmund: Kunstwerke aus Stahl im Alltagseinsatz – mehr als 100 Jahre Industriegeschichte
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Gemocht haben sie sich nicht. Und dennoch überbrücken ihre Kunstwerke Seite an Seite die Oesterholzstraße und die Weißenburger Straße. Die Stahlbauunternehmer Jucho und Klönne hatten beide ihre …
150 Jahre Dortmunder Actien-Brauerei und 725 Jahre Brauereirecht in Dortmund – DAB lädt zum Jubiläumsfest ein
Das sollte und muss gefeiert werden: Die Dortmunder Actien-Brauerei wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und feiert zugleich 725 Jahre Dortmunder Braurecht, also seit 1293. Zwei gute Gründe am Samstag (25. August 2018) zum …
Dortmund – Nordfriedhof: 3.000 Euro-Spende ermöglicht Nachbildung eines von Grabräubern gestohlenen Kunstwerkes
Von Lisa König „Ich hatte mir vorher schon gedacht, da müsste man was tun gegen den Vandalismus und die Diebstähle. Und dann hatten sie auch schon unsere schönsten Stücke gestohlen.“ Nach den Diebstählen von zwei …
Das Kindermuseum im Adlerturm wird Sonntag neu eröffnet – Jahresfest bietet Programm zum Lernen und Mitmachen
Derzeit ist das Kindermuseum im Adlerturm in Dortmund wegen Umbauarbeiten geschlossen. Während im Dachgeschoss noch die letzten Bauarbeiten zu Ende gebracht werden, freuen sich die Verantwortlichen schon auf die baldige Neueröffnung. Denn am kommenden Sonntag …
Kochbuchberatung: In der historischen Bibliothek können Interessierte in bis zu 300 Jahre alten Büchern stöbern
Von Lisa König „Man nehme ein Huhn, rupfe ihm die Federn aus und zerlege es in seine Einzelteile.“ So oder so ähnlich fingen früher viele Rezepte an. Heutzutage hat man per Mausklick Zugriff auf tausende …
Mit VIDEO: Multimediale Erlebnisausstellung „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ kommt nach Dortmund
Nach ihrer Stopps in London und Rom lockt die multimediale Erlebnisausstellung „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ ab dem 15. September ins Dortmunder „U“. Auf die BesucherInnen wartet eine multimediale Reise durch die Bandgeschichte …
Aus der Vergangenheit lernen – Mahngang und Gedenken für die Opfer der US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
„Angst, Hass, Rache und Lust am Experiment ließen Feuer vom Himmel fallen“, so lautet ein Gedicht, das bei dem Mahngang zum Gedenken an die Opfer der beiden Atombombenabwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein US-amerikanisches Luftbild zeigt die zerstörte Nordstadt am 15. März 1945
Von Klaus Winter Die Atombomben-Abwürfe durch US-amerikanische Bomber auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) führten zur Kapitulation Japans (2. September 1945) und zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Wiederkehr der Jahrestage …
Neue Jugendstil-Ausstellung des Dortmunder MKK kommt in die Stadt: Eine Kunstrichtung/Epoche wird vor Ort gezeigt
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) kann sich über einen ordentlichen Zuschuss für seine ab Dezember geplante, große Jugendstil-Ausstellung freuen: Die NRW-Stiftung hat der „Dortmunder Museumsgesellschaft zur Pflege der bildenden Kunst e.V.“ Fördergelder in …
„Olympia Universum Palast“: Die neue Ausstellung im MKK erinnert an die große Zeit der Lichtspielhäuser in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Von einstmals zig Kinos im Bereich Brückstraße und Hansastraße mit hunderten von Plätzen ist nur noch die „Schauburg“ an der Brückstraße geblieben. Die Schauburg dürfte damit das älteste bestehende Kino in …