Auf dem Eberplatz in der Dortmunder Nordstadt: Neuer Kirmespark „FreDOlino“ startet an diesem Freitag!

Aufatmen für die Schausteller*innen in Dortmund: Nach teils 20-monatigem coronabedingten „Berufsverbot“ startet am Freitag (2. Juli 2021) die erste kirmes-ähnliche Veranstaltung in Dortmund: Auf dem sanierten Festplatz Eberstraße findet bis zum 25. Juli der Kirmespark …

Positive Nachrichten für Dortmund: „Der Arbeitsmarkt atmet durch“ – aber in Handel und Gastronomie fehlt Personal

Nachdem sich bereits in den Vormonaten April und Mai eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich gezeigt hat, setzte sich dieser positive Trend auch im Juni weiter fort. Die Arbeitslosigkeit ist saisonüblich zurückgegangen und …

Kurze Wege statt lange Anfahrt: Genossenschaft setzt sich für mehr regional produzierte Nahrungsmittel in Dortmund ein

Blaubeeren aus Spanien, Äpfel aus Österreich, Kirschen aus der Türkei – viele unserer Lebensmittel haben eine lange Anreise zum Supermarkt. Das müsste nicht sein. Das gilt besonders für Nahrungsmittel, die in der Region angebaut werden …

Von H-Bahn-Vision bis Parksuchverkehr: Kontroverse Diskussion zur Mobilitätsplanung an der Speicherstraße

Die Entwicklung der Speicherstraße im Hafen-Quartier der Nordstadt gehört zu den Zukunftsprojekten der Stadt – vor allem im „Digital-Hafen“ sieht die Stadtspitze große Potenziale insbesondere auch für Arbeitsplätze. Doch das Projekt bedeutet auch zahlreiche Umwälzungen …

Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt

9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer

Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …

Essen in Mehrweg: Verbraucherzentrale erstellt Liste mit verschiedenen Angeboten der Gastro-Betriebe in Dortmund

Die Verbraucherzentrale möchte für Dortmunder Verbraucher*innen eine Übersicht erstellen, welche gastronomischen Betriebe Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Verpackungen anbieten. Interessierte Betriebe können sich bei Umweltberaterin Kerstin Kerstin Ramsauer melden (Kontaktdaten am Ende des Artikels). Momentan ist …

Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur

Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“)  freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …

Die SPD-Fraktion möchte ab Juli „Pop-Up-Biergärten“ auf öffentlichen Flächen und in Parks in Dortmund ermöglichen

Bekommt Dortmund „Pop-Up-Biergärten“? Die SPD-Fraktion möchte den Gastronom*innen – insbesondere jenen, die keine eigene Außengastronomie haben – die Möglichkeit geben, auf öffentlichen Flächen und in Parks Biergärten zu eröffnen, wenn dies die Inzidenz-Zahlen zulassen. Tremoniapark, …

„Arm trotz Arbeit: So gespalten war Deutschland noch nie!“ – Interview mit „Working Class“-Autorin Julia Friedrichs

Trügerische Sicherheit? Mit Blick auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Deutschland wird eines deutlich: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Um die Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit ist es so schlecht bestellt …

Der Corona-Inzidenzwert in Dortmund liegt stabil unter 100 – das sind die wichtigsten Lockerungen ab Donnerstag

Ab Donnerstag (27. Mai 2021) könnte bei weiterhin stabiler bzw. sinkender 7-Tages-Inzidenz unter 100 für Dortmund das Ende der „Notbremse“ eintreffen. Damit verbindet sich der Wegfall der bundeseinheitlichen Einschränkungen aus dem Infektionsschutzgesetz und es gilt …