Großer Andrang am Depot: „Alle aus Dortmund haben Bock auf den Nachtflohmarkt“

Nach langer Wartezeit erwartete die Gäste mehr Party als Trödelmarkt

Von Ayse Yildiz Der Nachtflohmarkt im Kulturort Depot wird immer beliebter – und die Warteschlange immer länger. Wer die Halle betreten wollte, den erwartete zwischen 18.00 und 20 Uhr eine bis zu 150 Meter lange …

Jörg Hartmann präsentiert sein Buch „Der Lärm des Lebens“ im Orchesterzentrum NRW

Literaturhaus Dortmund lädt zur Lesung mit Tatort-Kommissar Faber

Tatort-Kommissar, Ruhrpottkind und Autor: Jörg Hartmann liest am 14. März 2024 um 19:30 Uhr im Orchesterzentrum NRW in Dortmund aus seinem Buch „Der Lärm des Lebens“. Die Lesung wird vom Literaturhaus Dortmund veranstaltet. Der Kartenvorverkauf …

Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals – das Freibad Stockheide soll 2026 wieder öffnen

Schwimmsport: Nordstadt-BV ließ sich überSachstand informieren

Von Susanne Schulte Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals, in die Becken des zu sanierenden Freibads Stockheide soll es bereits pünktlich zum Saisonbeginn 2026 wieder fließen. Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe …

Die lebensnahen Bilder der Dortmunder Fotografie-Pionierin Annelise Kretschmer

Wanderausstellung „Kosmos des Lebens“ startet im MKK Dortmund

Die Dortmunderin Annelise Kretschmer (1903-1987) gehört zu den bedeutenden Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Im MKK Dortmund wird ihr Schaffen mit etwa 60 Werken gewürdigt. Die Ausstellung eröffnet am Donnerstag, 25. Januar 2024, um 18 Uhr. Es …

Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen

Neue Gruppen - Neustart in Dortmunder Selbsthilfenetzwerk im Jahr 2024

Ein frischer Wind weht durch die Selbsthilfelandschaft Dortmunds: Eine wachsende Anzahl von Menschen begibt sich derzeit auf den Weg in die Selbsthilfe und sucht nach einer passenden Gruppe für sich. „Seit Jahresanfang steht das Telefon …

Das ist das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2024

Von Europa über Excel bis zur Entspannung bei der VHS Dortmund:

Die VHS Dortmund startet wieder mit einem umfangreichen Programm in das erste Halbjahr 2024. Das Angebot umfasst Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, aber auch zu Sprachen, Kreativität, Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Gesundheit. Einblicke in Sprachen …

Das „WOOOP Theaterfestival 2024″ auf der Kokerei Hansa mit vielfältigen Workshops

Schulen und freie Theatergruppen können sich bis Ende Januar bewerben

Kreative Projekte in den Bereichen Theater, Tanztheater oder Performances gesucht: Bis zum 31. Januar können sich Schulen und freie Theatergruppen für das „WOOOP Theaterfestival“ bewerben. Theaterfestival für Jugendliche auf der Kokerei Hansa  Beim Festival „WOOOP“ …

Programm der städtischen Begegnungszentren für die erste Jahreshälfte 2024 ist erschienen

Es gibt wieder ein vielfältiges Angebot für Menschen ab 50 Jahren:

Die städtischen Begegnungszentren und das Wilhelm-Hansmann-Haus präsentieren ihr umfassendes Programm für die Monate Januar bis Juni 2024. Die frisch gedruckten Programmhefte, insbesondere mit Fokus auf die Angebote der offenen Seniorenarbeit, liegen bereits in den Einrichtungen …

Ab in den Pool? Ein Sehnsuchtsort an der Emscher stellt die Frage nach der Zukunft des Wassers

Der Emscherkunstweg erhält in Dortmund eine weitere Station

Eine Pool-Party im Winter? An der Emscher? Hinter dieser Einladung stecken Urbane Künste Ruhr, der Regionalverband Ruhr und die Emschergenossenschaft. Sie eröffneten vor wenigen Tagen offiziell ein neues Kunstwerk mit dem Titel „Pool Lines“. Die …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Preisgekrönte Billards und Kegelbahnen aus der Nordstadt

Aus der Geschichte der Firma Beer & Himmelmann bis zum 2. Weltkrieg

Von Klaus Winter Die Nordstadt war ein Industriestandort. Aber neben den großen Unternehmen der Schwerindustrie existierte auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmungen in einem weitgefächerten Branchenspektrum. Einige von ihnen spielten auf ihrem Gebiet eine führende Rolle …

Zwischen den Jahren ins Museum: Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien

Sonderausstellungen und Bekanntes in den Städtischen Museen

Auch über den Jahreswechsel bieten die Städtischen Museen vielfältigen Kunst- und Kulturgenuss. Geschlossen bleiben sie nur an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Eine Ausnahme bildet das Hoesch-Museum: Es bleibt vom 22. …

Eine stimmgewaltige Tradition: Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz am 23. Dezember

Klangvokal-Musikfestival und Weihnachtsstadt Dortmund laden ein

Singen hat zur Weihnachtszeit Tradition. Und wer sich nicht traut allein unter dem Baum ein Lied anzustimmen, dem hilft vielleicht die Gruppe. Ob deutsche Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Oh Tannenbaum“ oder auch mal „Jingle …

Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten

Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung

Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …

Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2024 als nützlicher und unterhaltsamer Begleiter

Der kleine Kalender mit viel Inhalt ist kostenlos erhältlich

Nicht nur für Hobby-Gärtner:innen und Naturliebhaber:innen hat der Taschenkalender einiges zu bieten. Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur hält auch viele interessante Fakten zu den Grünflächen der Stadt parat. Der Fredenbaumpark wird 125 Jahre alt Das …