Das Unsagbare versuchen. Worte, eine Sprache finden für den Schmerz durch den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Vater, ein Sohn, von jetzt auf gleich jäh aus dem Leben gerissen. Durch die verblendete Hasstat gewissenloser Rechtsextremisten. …
Kategorie: Engagement & Ehrenamt
Dortmunder Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine
Es soll eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ etabliert werden
Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie …
Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert
Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform
Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …
Die Tafel plant zusätzliche Lebensmittelausgabe in Scharnhorst und sucht neue Ehrenamtliche
Gestiegene Kosten für Lebensmittel und Energie sorgen für mehr Andrang
Die Dortmunder Tafel reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach Tafel-Ausweisen und plant eine zusätzliche Lebensmittel-Ausgabe. Denn die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie sowie der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass immer mehr Menschen bei …
Eine Delegation des Jugendring Dortmund ist beim elften „World Urban Forum“ in Katowice
„Transformation unserer Städte für eine bessere urbane Zukunft“
Eine siebenköpfige Jugenddelegation des Jugendring Dortmund ist seit Samstag beim elften „World Urban Forum“ in polnischen Katowice (Kattowitz). Diese größte globale Konferenz für nachhaltige Stadtentwicklung steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation unserer Städte für …
Begegnungen im Sommer zum Feierabend, zum Kegeln, zum Boule und im Kräutergarten
Sommerferienangebote von „Begegnung VorOrt“ in Scharnhorst
Für die Sommerferien hat „Begegnung VorOrt“ in Dortmund-Scharnhorst ein Programm zusammengestellt, dessen Veranstaltungen so gelegt sind, dass sie die größte Hitze umgehen, da sie entweder erst am späten Nachmittag beginnen oder die Stunden in angenehm temperierten …
Mehr als 75 Jahre freiheitlich demokratische Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund
Jugendring als Konstante in der Interessenvertretung junger Menschen
Mitte Juni lud der Jugendring Dortmund mit seinen Mitgliedsverbänden dazu ein, seine 75 +1 Jahre Bestehen mit einem großen Familienfest mit tollen Mitmachaktionen in der Erlebniswelt am Fredenbaumpark zu feiern. Auf der Bühne kamen verschiedene …
Ausstellung „Würde“ im Westfalenpark Dortmund
Bethel.regional: Kunstprojekt ruft zu würdevollem Miteinander auf
Von Emma Neumann Die Stiftung Bethel.regional präsentiert aktuell die Wanderausstellung „Würde“ im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung will anhand von Kunst das Bewusstsein für ein würdevolles Miteinander schaffen. Projektleiterin ist Esther Vergara von Bethel.regional. Bei einem …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
Georg Deventer übernimmt Vorsitz von erstem Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff
Neuer Vorstand beim Förderverein Gedenkstätte Steinwache
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen. Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der …
Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“
Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer
Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …
Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg
Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht
Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Dortmunder Ärzte stellen das Gesicht eines Mädchens aus dem Senegal wieder her
Die 13-jährige Ivette wird in Augenklinik im St. Johannes Hospital operiert:
Ivette ist 13 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie im Süden von Senegal, ca. 500 Kilometer von der Hauptstadt Dakar entfernt. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter epileptischen Anfällen. Im Alter von fünf Jahren …