Mit dem Champions-League-Finalposter von 1997 wird ein echter BVB-Leckerbissen versteigert

Benefiz-Konzertlesung zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine

Die Initiatoren der Benefiz-Konzertlesung „Die wunderbare Welt des BVB“ haben sich für Donnerstag, 7. April 2022, um 19.09 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in der Nordstadt, einiges einfallen lassen. Um die aus der Ukraine geflüchteten Menschen …

„Querbeet Dortmund“: Die Stadterneuerung möchte urbane Gemeinschaftsgärten fördern

Der digitale Informationsabend findet am 4. April 2022 statt

Gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt – das will die Stadt Dortmund fördern. Breite Erfahrungen gibt es aus dem Projekt „QuerBeet Hörde – ernte deine Stadt!“. Dies soll nun mit „Querbeet Dortmund“ auf breite Basis gestellt …

Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Unfallmediziner:innen wollen spezielle Geräte für Kriegsverletzte durch Spenden beschaffen

Hilfsaktion: „Externe Fixateure“ für die Krankenhäuser in der Ukraine

Die Lage der Kolleg:innen in der Ukraine lässt Christian Ball keine Ruhe. Der Mediziner weiß durch Telefonate und damit aus erster Hand, was in den Krankenhäusern der Kriegsregionen vor allem fehlt. Es ist Material, mit …

Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz

Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern

Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …

„Fridays for Future“ ruft zum zehnten globalen Klimastreik in Dortmund auf

Diesmal unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“

Am nächsten Freitag, dem 25. März 2022, findet der zehnte weltweite Klimastreik statt. Im gesamten Bundesgebiet und weltweit in zahlreichen Staaten fordert „Fridays for Future“ Regierungen dazu auf, die Erderhitzung durch rasche Emissionsreduktion zu begrenzen. …

Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“

Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März

Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …

Hohe Spendenbereitschaft bei Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter

Allein durch Ticketeinnahmen wurden bislang 169.205 Euro gesammelt

Seitdem der Krieg in der Ukraine vor drei Wochen ausbrach, sind bereits mehr als drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder. Für diese veranstaltete das Konzerthaus Dortmund in …

Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine

Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben

Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …

Kontaktstelle Dortmund bietet kostenfrei virtuelle Räume für Selbsthilfegruppen an

„Virtuelles Haus der Selbsthilfe“ als Plattform für digitale Treffen

Mit dem „Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW“ hat der Wohlfahrtsverband Paritätische NRW eine lang ersehnte Plattform für digitale Treffen geschaffen, speziell für die Anforderungen von Selbsthilfegruppen. Ab sofort können Selbsthilfegruppen in Dortmund über die Selbsthilfe-Kontaktstelle …

HWK-Sachverständiger Andreas Duhme unterstützt ehrenamtlich Flutopfer im Ahrtal

„Es lässt mich nicht mehr los, was ich dort gesehen habe“

„Es war ein furchtbarer Anblick. In einigen Stadtteilen gab es keine Straßen mehr, Bahngleise wurden meterweit weggespült. Man sah den Gebäuden an, dass das Hochwasser teilweise bis zum ersten Stockwerk stand.“ Andreas Duhme erinnert sich …

Kulturbüro setzt neues Programm auf und unterstützt Vereine und spezielle Projekte

Neues Konzept für die Förderung der Laienmusik in Dortmund

Dortmund hat eine große und bedeutende Laienmusikszene: Die Dortmunder:innen singen und spielen in Vereinen, Verbänden oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 100 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in …