Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …
Kategorie: Engagement
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
Gegen falsche Erinnerung: Umbenennung der Nettelbeckstraße in May-Ayim-Straße vollzogen
Zehn Jahre Debatte für einen Schritt Dekolonialisierung in Dortmund
Von Marei Thiele und Sandra Danneil Wenn Straßen nach Städten benannt sind oder mit ihnen bekannte Dichter deutscher Kanonliteratur gewürdigt werden, ist das ganz normal, überall im Land. Bei der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt …
Sprachschule Plapagei: Kostenloser Deutschunterricht für Kinder ohne Kita-Platz
Bildungsungleichheiten in der Nordstadt in Dortmund entgegenwirken
An den Dortmunder Grundschulen werden dieses Jahr 5859 Kinder (Stand August 2024) eingeschult. Doch einige starten mit wenigen oder keinen Deutsch-Kenntnissen. Die Sprachschule Plapagei in der Nordstadt bietet Kindern zwischen vier und sechs Jahren ohne …
Echte Kriege statt echter Liebe? Diskussion um den BVB-Deal mit Rheinmetall nimmt wieder Fahrt auf
Das „Solidaritätsnetzwerk Dortmund“ organisiert Demo am Anti-Kriegstag
Vor dem Saisonauftakt entbrennt die Diskussion um den Sponsoren-Deal zwischen dem BVB und dem Rüstungskonzern Rheinmetall erneut. „Südtribüne Dortmund“ veröffentlicht eine erste Stellungnahme, die bereits über 80 Fanclubs unterzeichnet haben. Im Kreuzviertel sorgt das Soli-Netzwerk …
Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor
Anmeldungen für Yoga und Kindertanzen sind ab sofort möglich
Im Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) steht das neue Programm – wie immer mit einigen Neuerungen. Dienstags kehrt der „Musikzauber“ zurück, bei dem Kinder kostenlos an das Thema Musik, Instrumente und Rhythmus herangeführt …
Spenden-Fotostrecke: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Neuer Leiter und neues Programm beim Evangelischen Bildungswerk Dortmund
Vielseitige Angebote für Eltern, Kinder und pädagogisch Mitarbeitende
Das Evangelische Bildungswerk Dortmund hat mit dem 51-jährigen Morya Gnanko einen neuen Leiter bekommen. Der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Bochum lebende Gnanko ist bereits seit acht Jahren im Dortmunder Kirchenkreis tätig. Zwei …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Denkmäler thematisieren Freiheit und Erinnerung
TU Dortmund lädt zu „Gedanken-Spaziergängen“ in der Nordstadt ein
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik das Jubiläum des Grundgesetzes. Vor 75 Jahren entwickelte und verabschiedete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz, welches allen Menschen in Deutschland die selbe Freiheit garantiert. Um dies zu feiern, wurde …
„Wir hätten da mal die eine oder andere Frage“
Die Nordstadtblogger machen eine Umfrage unter den Nutzer:innen
Bei Nordstadtblogger sind wir im Auftrag unserer Nutzer:innen unterwegs. Und wir freuen uns, dass wir über die Jahre so eine treue Community aufgebaut haben. Jetzt wollen wir es aber genauer wissen: Warum lest ihr unseren …
Der Chaostreff lädt zum Repaircafé in den „Langen August“ ein – umsonst und draußen
Das Angebot in der Dortmunder Nordstadt ist barrierefrei:
Statt in seine „staubigen“ Räume lädt der Chaostreff Dortmund e.V. zu seinem bevorstehenden Freiluft-Repaircafé draußen – genauergesagt in den Innenhof des „Langen August“ – ein. Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, sind Besucher:innen ab 19 …
FH Dortmund unterstützt lokale Sozial-Vereine
Organisationen brauchen Ehrenamtliche, Räume und finanzielle Hilfen
Wie kann gesellschaftliches Engagement weiter gestärkt werden? Die zweite „Conference of Social Responsibility“ der Fachhochschule Dortmund zeigte deutlich, dass neben finanziellen Mitteln weiterhin helfende Hände gebraucht werden. Ein Baustein, um Ehrenamtliche mit den (Hilfs-)Organisationen in …
Zur IGA 2027 soll ein eigener inklusiver und nachhaltiger „Zukunftsgarten“ entstehen
Inklusives Bethel-Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet
Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt. Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch …
bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße
Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“
Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …