Von Sascha Fijneman Gute Nachrichten für alle Azubis (und die es werden möchten): Während die bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellenangebote um 19,3 Prozent gestiegen sind, ging die Zahl der gemeldeten BewerberInnen um 7,3 Prozent zurück. …
Gute Chancen bei der Ausbildungssuche in Dortmund: Es gibt immer mehr freie Stellen und weniger BewerberInnen
Neubau der VHS am Dortmunder U könnte bis zu 30 Millionen Euro kosten – alter Standort wird städtisches Bürogebäude
Einen großen Wurf für die Volkshochschule präsentiert die Stadt Dortmund der Kommunalpolitik. An der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße soll bis zum Jahr 2024 ein Neubau für die VHS entstehen, die seit der Schließung des Löwenhofs …
„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH
Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit Aygül Özkan bundesweit …
Den „Edelweißpiraten“ zum Gedenken: würdiger Abend bei der AWO zum Widerstand „junger Wilder“ gegen die Nazi-Diktatur
Mit der Kampagne „Zukunft mit Herz gestalten“ will sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund stärker für zivilgesellschaftliches Engagement gegen ausgrenzende und diskriminierende Haltungen in Politik und im öffentlichen Leben einsetzen. Gleichwohl oft wenig politisch motiviert, zeigt …
Aktuell, politisch, kreativ – das neue Format „culture connect“ lockt mit Workshops und Vorträgen ins Haus der Vielfalt
Von Ole Corneliussen Im „Haus der Vielfalt“ startet das neue Format „culture connect“ mit kulturpädagogischen Angeboten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe gibt Einführungen über die spirituelle Praxis und politische Dimension von „Falun Gong“ und schließt mit einer …
„Computer Grrrls“: Frauen/Girls und Technik geht nicht? Dass das sehr gut geht, zeigt die neue Ausstellung im HMKV
Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Computer Grrrls“ wurde am 26. Oktober 2018 im Hardware Medien Kunst Verein (HMKV) in der dritten Etage des Dortmunder U eröffnet. Die 20 internationalen KünstlerInnen aus 16 Ländern – ein …
Neue Zielgruppe: Das Multikulturelle Forum thematisiert die Radikalisierung junger Frauen in salafistischen Netzwerken
Fast ein Viertel der salafistischen Szene in der Bundesrepublik besteht aus Frauen; inwieweit hier ebenfalls die Gefahr von Sympathie mit möglicher Gewaltbereitschaft besteht, lässt sich pauschal kaum zweifelsfrei klären. Erste Erfahrungen aus der sozialen Arbeit …
Das Festival „Innovative Citizen 2018“ zum fünften Mal in Dortmund im „U“ und in der Werkhalle Union Gewerbehof
Von Gerd Wüsthoff „Innovative Citizen“ kommt wieder – dieses Mal mit 30 Workshops in das Dortmunder U und in den Union-Gewerbehof. Das „Mitmach-Festival“ setzt sich an drei Tagen (vom 26. bis 28. Oktober 2018) für …
Jugendliche aus Dortmund diskutieren auf Augenhöhe mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff bei „Train of Hope e.V.“
Von Gerd Wüsthoff Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Montag, 29. Oktober 2018, von 15.50 Uhr bis 17 Uhr als Gast mit Jugendlichen vom „Train of Hope e.V.“ auf Augenhöhe über Demokratie, Teilhabe und Migration …
Lichtermeer: Freitag ist barrierefreier Laternenlauf am Big Tipi
Unter dem Motto „Lichtermeer: ein Licht von Kind zu Kind“ organisiert der Lichtermeer e.V. in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, am Freitag, 26. Oktober, einen barrierefreien Laternenlauf für Kinder mit und ohne …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
CJD Berufsbildungswerk Dortmund: Ausbildung für behinderte oder beeinträchtigte junge Menschen zum ersten Arbeitsmarkt
Junge Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung hätten in normalen Berufsschulen vielleicht nie eine Chance. AutistInnen etwa bliebe eine Berufsausbildung deswegen vermutlich verschlossen. Das Berufsbildungswerk des CJD in Dortmund-Oespel bietet mit seiner Konzeption eine erfolgreiche …
Erneut Science-Slam in St. Reinoldi: Quo Vadis – wohin geht es in Fragen von Mobilität, Energieversorgung und Arbeit?
Zur nächsten Runde beim Science Slam laden das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. und die Stadtkirche St. Reinoldi gemeinsam mit der Agentur LUUPS am 29. Oktober 2018 ein. Wohin geht´s – in Fragen der Mobilität, …
Forum Stadtbaukultur Dortmund zur Architektur der 50er und 70er Jahre: Bausünden oder „Big Beautiful Building“- Schätze?
„Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde“. Unter diesem Titel findet das nächste Forum Stadtbaukultur am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Hörsaal, Königswall 44 bis 46 statt. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 …
„Recht und Würde“ – großflächige Plakate sollen in Dortmund Artikel Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte darstellen
Allgemeine Menschenrechte, Deklaration der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948, vor nunmehr 70 Jahren, ein Postulat. Eherne Worte von der angeborenen Würde des Menschen, seiner Rechte, unteilbar, unveräußerlich. Als Norm sind es idealtypische Zielvorstellungen, deren …