Sonderausstellung im Schulmuseum: „Oma, kannst du das lesen?“ – Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit

Wie ist die Schreibschrift entstanden? Was genau ist Sütterlinschrift? Und welche Schrift lernen die Schüler heute? Das Westfälische Schulmuseum zeigt vom 19. Mai 2019 bis zum 12. Januar 2020 (mittlerweile bis zum 1. November 2020 verlängert) …

Initiative für Kulturaktivismus und solidarisches Miteinander: das „offene Zentrum“ sucht dauerhafte Bleibe in der Stadt

Kultur mit sozialem Anspruch, ohne Vereinnahmung durch den herkömmlichen Betrieb, mit utopischem Denken über eine andere Welt, gelebt und institutionalisiert als „offenes Zentrum“ in Dortmund – geht das? Der Trägerverein von „Tante Albert“ jedenfalls, mit …

Der Deutsche Kita-Preis 2019 geht an das Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ in Dortmund

Das Dortmunder Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ hat den Deutschen Kita-Preis in Berlin abgeräumt – in der Kategorie „Netzwerk“. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und die Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Elke Büdenbender, zeichneten die …

Stadtkirche erhält 30 Meter langen Anbau – TU Dortmund errichtet für Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“

Die Stadtkirche St. Reinoldi erhält für den Evangelischen Kirchentag einen „temporären“ Anbau: Mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch entsteht das „stadt paradies …

„Europa in Dortmund“ – ein Film von und mit SchülerInnen der Droste-Hülshoff-Realschule und Regisseur Cem Arslan

Von Gerd Wüsthoff Zur Premiere des Films „Europa in Dortmund“ versammelten sich die SchülerInnen, Lehrkräfte, der Regisseur Cem Arslan und  Johannes Schaffeldt vom kooperierenden Jugendring Dortmund in der Aula der Droste-Hülshoff-Realschule (DHR). Nach den Osterferien …