Platz für Neubauten in der Nordstadt: Abbruch der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße 150 naht

Das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressource im Stadtbezirk Innenstadt Nord nimmt Fahrt auf. Der Fachbereich Liegenschaften hat zwischenzeitlich für die Libellen-Grundschule die Machbarkeitsstudie zur Aufstockung des Gebäudes und für die Diesterweg-Grundschule die Machbarkeit zum Neubau …

Die neue Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund erhält zwei Millionen Euro Förderung von der EU

Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität erhält im Rahmen des Programms Creative Europe eine besondere Förderung der Europäischen Union. Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Partnern erhält die Akademie für Theater und Digitalität einen Betrag …

Tipps zum Jobben in den Semesterferien: Was Studierende und SchülerInnen in Dortmund bei der Jobsuche beachten sollten

Für viele StudentInnen sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch StudentInnen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen

Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …

Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit

Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …

„Handwerk Digital 2019“ in Dortmund: 80 Aussteller aus ganz Deutschland gaben Einblicke in die Zukunft des Handwerks

3D-Scanner für die Orthopädietechnik, ein virtueller Schweißtrainer, Exoskelette, die Malern ein komfortableres Überkopfarbeiten ermöglichen, und ein Podcast, in dem es Tipps zum digitalen Wandel gibt: Vier Beispiele von vielen, die bei den zahlreichen BesucherInnen von …

Neue Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche öffnet in Dortmund-Hörde – „Rampe II“ intensiviert die Jugendarbeit 

Mit „Rampe II“ geht die Jugendarbeit in Hörde in die nächste Phase: Ende Juni wurde die Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche an der Semerteichstraße 184 eröffnet. Bereits seit November 2018 intensivieren drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …

Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen

Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …

Kochen, Kaffee, Kommunikation: VHS Dortmund startet ins zweite Halbjahr – Anmeldungen sind ab sofort möglich

Mit über 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule (VHS) Dortmund im zweiten Halbjahr 2019 ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viele aktuelle Highlights, interessante Vorträge und spannende …