Porno, Pop und Kulturkämpfe der Neuen Rechten: Vortragsreihe zur Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex“

Seit Mai 2019 beleuchten MedientheoretikerInnen, JournalistInnen, KünstlerInnen und HistorikerInnen in der Vortragsreihe „The Kids Are Alt-Right“ im Kino im Dortmunder U unterschiedliche Aspekte der „Alt-Right“ bzw. der „alternativen Rechten“. Die Reihe findet im Rahmen der …

Den Ziegelbäckern von Lanstrop auf der Spur – Die ehemalige Ringofen-Ziegelei Lahr/Griethe im Nordosten von Dortmund

Gastbeitrag von Horst Delkus Für den Hausbau im Ruhrgebiet und in Westfalen lieferte – neben dem Wald mit seinem Bauholz – der Boden das wichtigste Baumaterial: tonhaltiger Lehm. Im sogenannten Feldbrand zu Ziegeln gebrannt. Mancherorts, …

Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag

Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …

Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu 

Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt mit dabei. …

Die Internationale Woche im Zeichen der Vielfalt: Rund 35 multikulturelle Veranstaltungen an neun Tagen in Dortmund

Von Joachim vom Brocke Los geht’s mit dem Afro-Ruhr-Festival Dortmund im Dietrich-Keuning-Haus, dann folgt das Münsterstraßenfest und den Abschluss bildet das Familienfest im Hoeschpark. Dazwischen gibt es an insgesamt neun Tagen rund 35 ganz vielseitige …

„Justiz und NS-Zeit“ – Wanderausstellung über Rolle deutscher Gerichte bei nationalsozialistischen Verbrechen in Dortmund

Der Leitende Oberstaatsanwalt Volker Schmerfeld-Tophof der Staatsanwaltschaft Dortmund hieß anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Justiz und NS-Zeit“ VertreterInnen der Justiz, Bürgermeister Manfred Sauer, der Bezirksregierung Arnsberg, der Polizei, der Bundeswehr und der Religionsgemeinschaften herzlich willkommen. …

Aus Achtsamkeit gegenüber dem Leben: bei „Frau Lose“ wird es grundsätzlich verpackungsfrei und transparent zugehen

An Plastikabfall qualvoll verendende Tiere in den Weltmeeren – ohne es weiter auszumalen: die „Nebenfolgen der Zivilisation“ schockieren. Nur verpackungsfreie Güter des Grundbedarfs sollen deshalb in ihrem geplanten Ladenlokal angeboten werden. Die ehrenamtlichen Aktivistinnen im …

Gesünder leben in der Nordstadt – Projekt „Nordstark“ erhält Gesundheitspreis des Landes für vorbildliche Prävention

Der diesjährige Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an das von den Ersatzkassen geförderte Projekt „Nordstark“ in der Dortmunder Nordstadt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat das Präventionsprojekt ausgezeichnet. Besonders gut gefiel die Kombination von bewusster Ernährung und …

Weg vom Smartphone und raus in die Natur! Kinder lernen bei der „Erlebnistour Fauna und Flora“ die urbane Natur kennen

von Angelika Steger Auf dem Weg zwischen Libellen-Grundschule und der gleichnamigen Gartenanlage herrscht Hochbetrieb. Nicht nur SpaziergängerInnen mit ihren Hunden sind hier unterwegs. Links und rechts des Weges sind Stände mit grünen Dächern aufgebaut, Kinder …

Neue Reha-Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige – Johannesbad-Gruppe baut für 40 Millionen Euro in Hacheney

Von Joachim vom Brocke Eine Rehabilitationsklinik für 250 Menschen zur stationären medizinischen Versorgung für Sucht- und Abhängigkeitserkrankte baut die Johannesbad-Gruppe auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes (BFW) in Dortmund-Hacheney. Baubeginn soll im Jahr 2020 sein und …