3D-Scanner für die Orthopädietechnik, ein virtueller Schweißtrainer, Exoskelette, die Malern ein komfortableres Überkopfarbeiten ermöglichen, und ein Podcast, in dem es Tipps zum digitalen Wandel gibt: Vier Beispiele von vielen, die bei den zahlreichen BesucherInnen von …
„Handwerk Digital 2019“ in Dortmund: 80 Aussteller aus ganz Deutschland gaben Einblicke in die Zukunft des Handwerks
Natur-Oase im Schatten des Bunkers: FABIDO-Kita Treibstraße wird 25 – bunte Feier zum Jubiläum
Die FABIDO-Kita Treibstraße 37 wird 25 – und das wird gefeiert. Kinder, Eltern und Gäste können sich am Freitag, 5. Juli 2019, von 15 bis 18 Uhr auf ein multikulturelles Fest mit vielen Mitmach-Aktionen freuen: …
Neue Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche öffnet in Dortmund-Hörde – „Rampe II“ intensiviert die Jugendarbeit
Mit „Rampe II“ geht die Jugendarbeit in Hörde in die nächste Phase: Ende Juni wurde die Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche an der Semerteichstraße 184 eröffnet. Bereits seit November 2018 intensivieren drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen
Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …
Kochen, Kaffee, Kommunikation: VHS Dortmund startet ins zweite Halbjahr – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Mit über 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule (VHS) Dortmund im zweiten Halbjahr 2019 ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viele aktuelle Highlights, interessante Vorträge und spannende …
Bierseligkeit: Kirmes, Karneval und Schützenfeste waren ohne Beteiligung der Dortmunder Brauereien undenkbar
Von Joachim vom Brocke Kirmes, Karneval, Schützenfeste – mit dieser Sonderausstellung befasst sich das Brauereimuseum an der Steigerstraße. Drei Treffpunkte, die untrennbar in einer Verbindung mit Bier stehen. Gezeigt werden viele historische Fotos und Objekte …
Politische Brisanz künstlerisch verpackt: „Rückblende“ zeigt erstmals im Depot die besten Karikaturen Deutschlands
Nach World Press Photo präsentiert der Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt die nächste Ausstellung, die sich mit den großen gesellschaftlich relevanten politischen und wirtschaftlichen Themen des vergangenen Jahres auseinandersetzt. Auch die „Rückblende“-Ausstellung beschäftigt sich …
Volles Programm im DKH Anfang Juli mit der Reihe „KulturellLeben“, dem Jugendforum Dortmund und dem Talk
In der ersten Juliwoche finden im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt gleich drei interessante Veranstaltungen statt. In der Reihe „KulturellLeben“ wird es um das Thema antimuslimischer Rassismus gehen, der Talk im DKH widmet sich dem neuen …
Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Wie kann der positive Trend bis 2030 beibehalten und optimiert werden?
Die Arbeitsmarktstrategie 2020 der Stadt Dortmund hat mit Erreichen der Zehn-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote das zentrale Ziel erfüllt. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, mit der Arbeitsmarktstrategie für die nächsten zehn Jahre, den positiven Trend …
Leseratten aufgepasst: Neuer Veranstaltungskalender verspricht ein Halbjahr voller Literatur in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro gehen mit zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen rund um die Literatur ins nächste Halbjahr. Alle literarischen Termine der Stadt enthält das Faltblatt „Literatur in Dortmund“, das nun erschienen ist. …
Vielfalt in Einheit: Zehntes Afro Ruhr Festival in der Nordstadt feiert den kulturellen Reichtum der Wiege der Menschheit
Von Claus Stille Im vergangenen Jahr konnte der Verein Africa Positive sein zwanzigjähriges Bestehen feiern. Gegenwärtig laufen die letzten Vorbereitungen für das vom Verein inspirierte Afro Ruhr Festival auf Hochtouren. Das im Ruhrgebiet wohl größte …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
Die Kirchentags-Stadt Dortmund wehrt sich gegen Nazis und erfährt breite Unterstützung von den BesucherInnen
Gastbeitrag von Rainer Zunder (zuerst erschienen im Blog der Republik) Es ist nicht das zentrale Thema des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfindet. Es wird zuweilen sogar – …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …
Elektroschrott ist Gold wert – Verbraucherzentrale über den Wert von vermeintlichem Müll in der Wegwerfgesellschaft
Vom 18. Juni bis 12. Juli 2019 bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH eine Infoschau zum Thema „Elektroschrott ist Gold wert“ in der EDG-Möbelbörse, Zeche Crone 12, an. Flankierend zur …