Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz

OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …

FOTOSTRECKE AUSBILDUNG 2020: Über 350 neue Azubis starten ihre Karriere allein bei der Stadt Dortmund

Los geht’s: Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, …

Geschichte trifft Zeitgeist: „Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund coronabedingt mit vielen digitalen Angeboten

In diesem Jahr zeigt sich der Tag des offenen Denkmals von einer ganz neuen Seite, nämlich digital und analog. Geschichts-, Architektur- und Denkmalinteressierte können wie in den Jahren zuvor in und an zahlreichen Dortmunder Denkmälern …

„Nordstadt gegen Nazis“ erinnert an Edelweißpiraten: Bezirksvertretung stimmt für einen Kurt-Piehl-Platz

Die Nordstadt könnte einen Kurt-Piehl-Platz bekommen. Die Bezirksvertretung hat in einem gemeinsamen Antrag aller vier Fraktionen einstimmig beschlossen, den jetzt namenlosen Platz zwischen Brunnen-, Flensburger, Altonaer und Danewerkstraße (informell „Flensburger Platz“ genannt) in Gedenken an …

Fünf Jahre „Wir schaffen das!“: Arbeitsagentur und Jobcenter ziehen Bilanz zur Integration in den Arbeitsmarkt in Dortmund

Im Sommer 2015, vor genau fünf Jahren, eskalierte der Bürgerkrieg in Syrien und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft außerhalb ihrer Heimat suchen. Ende August 2020 hat sich das „Wir schaffen das“ zum …

Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …

Ende einer Odyssee: Sandsteinkreuz in der evangelischen Georgskirche in Aplerbeck ist Denkmal des Monats 

Die Restaurierung des mittelalterlichen Steinkreuzes hat zu neuen Erkenntnissen geführt. Dennoch liegen noch einige Fakten im Dunkeln und bieten Raum für Spekulationen. Dies nimmt die Denkmalbehörde zum Anlass, alle bisherigen und neuen Erkenntnisse zusammenzufassen und …

Im alten „Uhlandshof“: Planerladen und Sparbau machen in der Nordstadt aus alter Kneipe einen Bildungs- und Kulturort

Neues Kulturangebot in der Nordstadt: Wo früher eine Kneipe war, betreibt fortan der Planerladen e.V. im ehemaligen „Uhlandshof“ in Kooperation mit dem Dortmunder Spar- und Bauverein ein Zentrum für Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Eröffnet wurde die …

Weniger Teilnehmende bei der „Fridays For Future“ -Kundgebung auf dem Südwall – Demos gehen weiter

Es war ein umfangreiches und gut funktionierendes Hygienekonzept und eine sehr professionelle Planung: Um mit den 1500 erwarteten Teilnehmer*innen der ersten großen „Fridays For Future“-Kundgebung klar zu kommen, war mit der Polizei der Südwall als …

Testung auf SARS-CoV-2: Corona-Abstriche für Schul- und Kita-Personal – Klinikum-Mitte eröffnet Diagnostikstelle 

Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man …

Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht

Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …