„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein monumentaler Schulkomplex sollte eine Zierde des Nordens werden
Von Klaus Winter 1928 hatte Dortmund sein Stadtgebiet durch die Eingemeindung benachbarter Gemeinden vergrößert. Eine weitere Eingemeindungswelle stand 1929 in Aussicht. In der massiven Ausdehnung des Stadtgebiets und der damit einhergehenden Steigerung der Bevölkerungszahl sah …
Seesterben, Waffen und Gedichte: Kulturort Depot zeigt mit der World Press Photo die besten Pressefotografien 2019
Von Leonie Krzistetzko Ein Basketballspieler der Toronto Raptors sieht zu, wie ihm der Ball ins Netz geht. Ein Mann hält in Hongkong ein Poster hoch, während die Menschen um ihn herum ein Protestlied singen. Ein …
Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma
Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …
Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U
Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …
Landesweiter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst legt am Dienstag auch in Dortmund erneut den ÖPNV lahm
Keine Eignung zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: Auch ver.di NRW reagiert auf das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde mit einer Ausweitung der Warnstreiks …
Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung
Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …
Lernen statt Relaxen in Dortmund: Ferien-Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ in den Herbstferien 2020
Von Nika Layeghi In den Schulferien freiwillig zur Schule gehen? Für bis zu 200 Dortmunder Schüler*innen, welche erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, ist das pro Ferien der Fall. Beim Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ …
FH-Studentin verbrachte fünf Wochen auf Lesbos: Doku erzählt die Geschichten von Einheimischen und Flüchtlingen
Fünf Wochen war Jana Stallein auf Lesbos. „Ich dachte, ich habe ein Bild von dem, was mich dort erwartet“, sagt die Studentin der Fachhochschule Dortmund. Doch auf Moria könne man sich nicht vorbereiten. Ihre Filmaufnahmen …
Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund
Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …
„Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“ – Ungewöhnlicher Blick auf das Werk des Literaturnobelpreisträgers
Das Deutsche Fußballmuseum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Günter Grass-Haus in Lübeck die Sonderausstellung „Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“. Die am Donnerstag (8.Oktober) eröffnete Schau ist bis zum 19. Januar 2021 in Dortmund zu sehen. Der …
Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund
„Da blüht Ihnen noch was!“ – das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …
UPDATE: LesArt.Literaturfestival in Dortmund im November aufgrund der aktuellen Situation abgesagt
UPDATE: Bis fast zur letzten Minute hat das Veranstalter-Team des Dortmunder LesArt.-Literaturfestivals gehofft, dass die 21. Ausgabe unter dem Motto „Viel mehr“ stattfinden kann. Doch der Schutz des Publikums und der Autor*innen steht natürlich im …
Djelem Djelem: Siebtes Roma-Kulturfestival in Dortmund beleuchtet Situation der größten verfolgten Minderheit
Den Reichtum der Roma-Kulturen kennenlernen, auf ihre Lebenssituation aufmerksam machen und diese verändern – darum geht es bei „Djelem Djelem“ vom 9. bis 23. Oktober 2020. Zum siebten Mal lädt das Festival in Dortmund zu …
„Allianz Smart City Dortmund“ hat mit Alexander von Schweinitz einen ehrenamtlichen Sonderbeauftragten
Seit 2016 vernetzt die „Allianz Smart City Dortmund – Wir.Machen.Zukunft.“ Unternehmen, Verbände, Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen, Politik und Verwaltung. Die Allianz hat als Dialog- und Projektplattform eine Vielzahl an Projekten entwickelt und gemeinsam mehr als 40 …