Die Stiftung Kinderglück verteilt mehr als 4.000 Schulranzen für Erstklässler:innen

Das bundesweit größte Projekt hilft in Dortmund und dem Kreis Unna

Von Peter Gräber/ Emscherblog Die Stiftung Kinderglück hat das bundesweit größte Schulranzen-Projekt auch in diesem Jahr wieder realisiert bekommen: Die 22 Ehrenamtlichen verteilten in der Kinderglückhalle im Holzwickeder Eco Port gegenüber dem Flughafen Dortmund mehr …

Komplexe Schulplanung für die Nordstadt: Für fast 400 Grundschüler:innen fehlen Plätze

Temporäre Maßnahmen sorgen für Entlastung, bis Neubauten da sind

Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …

Jetzt für den Jugendlandtag 2023 bewerben

16- bis 20-Jährige können drei Tage „Politik hautnah“ erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. …

Neue Lessingschule eingeweiht: Eine nachhaltige und moderne Grundschule für die Nordstadt

Im Hafen-Quartier ist eine dreizügige Vorzeigeschule entstanden:

Lange wurde darauf gewartet, jetzt fand auch die offizielle Eröffnung statt: Gemeint ist der Neubau für die dreizügige Lessing-Grundschule im Hafen-Quartier. Die Dortmunder Nordstadt ist damit um eine moderne Schule reicher: Nach den Osterferien konnten …

„Spendobel“ nimmt neue Anträge entgegen

Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund beantragen:

„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende Mai noch neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 …

Generation Ukraine: Licht in Zeiten der Dunkelheit

Der IBB Dortmund stellt sein Dokumentarfilm-Projekt vor

Wie können sich Jugendliche mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen? Das in Dortmund ansässige Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) stellt ein neues Dokumentarfilm-Projekt vor. 45 Jugendgruppen aus 14 europäischen Ländern wollen den Film …

Die Nordstadtliga-Queens erobern sich die Bälle, die Herzen und den Respekt

Die SPD-Landtagsfraktion besuchte ein besonderes Mädchenprojekt

  Anja Butschkau ist beeindruckt. Die SPD-Landtagsabgeordnete ist unterwegs in NRW und hat auch in der Nordstadt Station gemacht. Und dort ein ganz besonderes Mädchenprojekt kennengelernt: die Nordstadtliga-Queens. „Es ist sehr wichtig, dass die Mädchen …

Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit

TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU

Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …

Von der Kindergrundsicherung würden allein in Dortmund über 40.200 Kindern profitieren

Der DGB drängt die Ampelkoalition im Bund auf eine schnelle Lösung:

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde nach Auswertung der Daten der Bundesagentur für Arbeit allein in Dortmund die Lebenssituation von mehr als 40.200 Kindern und Jugendlichen verbessern. „Die Ampel-Koalition in Berlin muss sich jetzt endlich …

Schatzkiste zum Thema Ernährung: Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist wieder da!

Neuer Standort und neue Leiterin Mira van Leewen

Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …

Am Samstag gibt es die „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ im Keuning-Park

Upcycling und der Umgang mit Wertstoffen stehen im Mittelpunkt

Für Samstag, 13. Mai, lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zur dritten Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in den Park am Dietrich-Keuning-Haus ein. Unter dem Motto „Nachhaltig und sauber!“ stehen von 12 bis 15 Uhr Themen …

Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig

Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen 

In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …

Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze

Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung

Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …