Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Hochschulen ihre Studierenden noch im Hörsaal begrüßten. Heutzutage werden große Willkommens-Veranstaltungen in Konzerthallen oder Stadien veranstaltet. Auch die Fachhochschule Dortmund begrüßte ihre Erstsemester heute (24. September 2018) auf diese …
Über 3.000 Studierende: Fachhochschule Dortmund begrüßt Erstsemester in der Warsteiner Music Hall
Projekt „Nordstark“ macht die Kinder der Nordstadt fit – Seit April purzeln in der ersten Grundschule die Kilos
Die Kinder in der Nordstadt sollen gesünder leben. Schulerstuntersuchungen haben ergeben, dass an Grundschulen in der Nordstadt überproportional viele Kinder übergewichtig sind und an Begleiterscheinungen ihrer Körperfülle leiden. Aus diesem Grund startete der Verband der …
Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune
Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …
Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …
Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …
Ehrenamtliches Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund stiftet Preis zum Thema „Engagement im Quartier“
Die FreiwilligenAgentur ehrt ehrenamtliches Engagement – die Sieger 2018. Foto: Stadt Dortmund. Von der Preisverleihung berichtet Gerd Wüsthoff Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr auf das Thema „Engagement …
Schulen in Dorstfeld stehen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: SchülerInnen und Kollegien stellen Plakate vor
Vielfalt, Toleranz und Demokratie zeichnen die Schulen in Dortmund aus. Dies haben die Schülerinnen und Schüler und Lehrerkollegien in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Projekte an ihren Schulen zum Ausdruck gebracht. Das große …
Für Nachhaltigkeit: Messe „Fair Friends“ steigert Gästezahl – hohe Zufriedenheit bei den zahlreichen FachbesucherInnen
Die Messe „Fair Friends 2018“ – Deutschlands größte Messe für Fairen Handel, nachhaltige Lebensstile und gesellschaftliche Verantwortung – befindet sich weiter im Aufwind. Auch 2018 konnte sie ihre Besucherzahl steigern. Mit rund 6.000 BesucherInnen kamen …
VHS Aplerbeck bietet neuen Raum für Ausstellungen – „Das Licht gehört zur Nacht“ ist die erste Präsentation
Von Roland Klecker „Wir haben hier so schöne Räume. Es wurde einfach Zeit, diese auch den Personen zugänglich zu machen, die nicht unsere Kurse besuchen.“ So eröffnet Dr. Roderich Grimm, kommissarischer Direktor der VHS Dortmund, …
Das Stadtgymnasium Dortmund feiert seinen 475. Geburtstag: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet herzlich empfangen
Von Roland Klecker und Leopold Achilles Freundlicher Empfang für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Stadtgymnasium (STG): Junge Menschen formieren sich zu seinen Ehren zum Chor, sprechen später an verschiedenen Ständen in der Aula mit dem 57-jährigen …
„Leo Landkarte“ macht den Eingang der FABIDO-Kita Leopoldstraße in der Nordstadt zum bunten Kunstwerk
In einer Kooperation des FABIDO-Familienzentrums Leopoldstraße und der Jugend(Kultur)Werkstatt Hörde gestalteten 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Besucherinnen und Besucher der Kulturwerkstatt in den letzten zwölf Monaten eine Schautafel aus lasiertem, …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
Stadt Dortmund hat 30 Millionen Euro in Bildung investiert: Feierliche Übergabe am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Von Gerd Wüsthoff Das umfangreich sanierte und umgebaute Fritz-Henßler-Berufskolleg (FHBK) ist jetzt durch Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Schul- und Hochbauverwaltung, Kollegium, Schülerschaft und in Anwesenheit des privaten Projektpartners, des Bochumer …
„Integra_et_Klima“: Projekt der FH Dortmund verbindet Sprachvermittlung mit einem Grundwissen über Klimaschutz
Von Lisa König Das Projekt „Integra_et_Klima“ von der Fachhochschule Dortmund möchte MigrantInnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch ein Grundwissen zu klimarelevanten Aspekten vermitteln. Neben Lehrmaterial, das für Dozenten zum freien Download bereit steht, …
Projekt „Pick up“ bietet jungen „FehlstarterInnen“ in Dortmund Struktur, um wieder fit für den Arbeitsmarkt zu werden
Nicht jede Biografie verläuft linear und folgt den vorgegebenen, gesellschaftlichen Mustern von Schule, Ausbildung, Beruf oder Studium. Die unterschiedlichsten Umstände sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich, können dazu führen, dass junge Menschen den …