Eine bundesweit sehr ungewöhnliche und einmalige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Das Sozialdezernat hat mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege neue Verträge abgeschlossen. Das Vertragswerk gibt beiden Seiten Planungssicherheit für sechs Jahre. Denn das …
Sechs-Jahres-Vertrag: Planungssicherheit für die freie Wohlfahrtspflege – und mehr sozialer Mehrwert für Dortmund
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
Personeller Paukenschlag: Berthold Meyer ist nicht mehr Theaterchef im Depot – Jens Dornheim ist Geschäftsführer
Einschneidende personelle Veränderungen im Theater im Depot: Berthold Meyer – das bekannteste Gesicht des größten freien Theaters in NRW – ist nicht mehr Chef des Hauses. Nach 14 Jahren als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter will …
„Get on Stage“ brachte rund 1.000 junge Tänzer*innen zwischen 6 und 27 Jahren in Dortmund auf die Bühne
So groß war „Get on Stage“ noch nie: Rund 1.000 junge Tänzer*innen zwischen 6 und 27 Jahren standen an drei Festivaltagen auf der Bühne der Dortmunder Aula am Ostwall. Was vor 15 Jahren als Austauschformat …
Denkmal des Monats Februar 2020: Neue Heimat in der Gartenstadt – das Wohnhaus im Kortumweg
Im letzten Jahr hat das Einfamilienhaus Kortumweg 4 in der Gartenstadt Dortmund-Mitte neue Eigentümer gefunden. Nach einer denkmalgerechten Sanierung konnten sie nun ihr neues Heim beziehen – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, das Objekt als …
Erinnerung an Widerstand und Bezug zu heute: szenische Lesung über Edelweißpiraten an Albert-Schweitzer-Realschule
Das Projekt „Theater Löwenherz“ präsentiert seine neue szenische Lesung – diesmal zum Thema Edelweißpiraten. Das Stück über Widerständige während des Nationalsozialismus richtet sich in erster Linie an Schüler*innen. Der erste Testlauf vor Jugendlichen der neunten …
Neuartiges Coronavirus beunruhigt Bürger*innen: AOK Nordwest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt auch die Menschen in Dortmund. Bislang haben sich tausende in China infiziert, mehr als 200 Menschen sind gestorben. Viele Länder melden täglich neue Erkrankungsfälle, vor wenigen Tagen sind auch erste …
bodo Jubiläumsausgabe im Februar: Der 25. Geburtstag des Straßenmagazins wird in Dortmund und Bochum gefeiert
Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von …
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund im Januar 2020 – aber auch verstärkte Arbeitskräftenachfrage
Der Arbeitsmarktbericht für Januar 2020 liegt vor. Er zeichnet sich durch einen erwarteten saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Die allgemeine Quote beider Rechtskreise (SGB II und SGB III) von Arbeitsagentur und Jobcenter beträgt 10,6 Prozent, …
„Gerda hatte ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. Sie wollte die Welt besser machen, vielfältiger, toleranter und bunter“
Groß war die Trauergemeinde, die am Donnerstagmorgen (30. Januar 2020) von Gerda Kieninger in der Kirche St. Barbara in Eving Abschied nahm. Mehr als 400 Gottesdienst-Gäste zeigten damit auch der Familie noch einmal, welche Anerkennung …
Abrissbeginn an der Speicherstraße: Altes macht Platz für den Neubau der Akademie für Theater und Digitalität
Von Sarah Mack Die ersten Steine fallen in der Speicherstraße in der Nordstadt, der Abbruch der Bestandsgebäude mit den Hausnummern 19 und 21 hat begonnen. Bis 2022 soll dort ein Neubau entstehen, den die Akademie …
„Konstellationen“: Premiere im Theater Dortmund und spannende Blackbox-Veranstaltung zu Frauenhass im Netz
Was wäre, wenn wir nach entscheidenden Weggabelungen unseres Lebens die Zeit zurückdrehen könnten? Welche Alternativen hätten wir gehabt? Gibt es mehr als ein Schicksal? Mit Leichtigkeit, Humor und Raffinesse deutet der britische Dramatiker Nick Payne …
Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke
Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …
75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Gedenken der Opfer des Völkermordes an Sinti und Roma in Dortmund
Von Sarah Mack Es ist 75 Jahre her, dass die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz befreite. Unter den Gefangenen und Verstorbenen waren auch zahlreiche Sinti und Roma, deren systematische Verfolgung unterm Nationalsozialismus kaum Gegenstand der …
Weitere 2.270.000 Euro Fördermittel für das Projekt „Heimathafen“ – Bildung und Beratung in der Nordstadt
„Mit dem Projekt Heimathafen Nordstadt startet in der Speicherstraße Süd ein Hochbauprojekt des Integrierten Handlungskonzepts Soziale Stadt Dortmund Nordstadt. Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur finden unter einem Dach zusammen“, sagt Stadtrat Ludger Wilde bei der …