Nachdem die Stadt Dortmund und die Dortmunder Stadtwerke AG im Januar den Siegerentwurf für die städtebauliche Rahmenplanung zum Hafenquartier Nördliche Speicherstraße vorgestellt hatten, kam es jetzt zur offiziellen Preisverleihung. Sie erfolgte im Rahmen der Vernissage …
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Stadt und d-Port21 zeigen Entwürfe für Nördliche Speicherstraße am Hafen
Minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland lassen: Seebrücke Dortmund demonstriert gegen Politik des Innenministers
#WirHabenPlatz: unter diesem Motto gingen am Wochenende bundesweit Aktivist*innen der Seebrücke auf die Straße. In Dortmund überbrachten sie Briefe an die Bundestagsabgeordneten mit der Aufforderung, sich verstärkt für die Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland …
70 Jahre alter Bunker in der Innenstadt wird zum Wohnambiente – Grundsteinlegung für Projekt „Südtribüne“
Der bundesweit agierende Mietwohnungsentwickler, die CG Gruppe AG, ist erstmals in Dortmund aktiv und legte Anfang Februar den Grundstein für das Projekt „Südtribüne“ zwischen Ruhrallee und Leipziger Straße. In Anwesenheit von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
Neues aus der Musikszene: Musik-Stammtisch im domicil informiert über Festivals und Fördermöglichkeiten
Wo gibt es Fördermittel, und wo kann ich auftreten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros am Dienstag, 11. Februar um 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7). Zu Gast ist auch die …
Mehrere Lieferfahrzeuge von „Flaschenpost“ durch Brand im Hafen beschädigt – Polizei sucht mögliche Zeug*innen
Neun Fahrzeuge sind in der Nacht auf Sonntag (9. Februar) auf einem Parkplatz des Getränkelieferanten „Flaschenpost“ in der Überwasserstraße in der Nordstadt durch ein Feuer zum Teil erheblich beschädigt worden. Die Polizei Dortmund sucht nun …
Sturmtief „Sabine“: Kein regulärer Unterricht am Montag – öffentliche Einrichtungen schließen am heutigen Sonntag
Das Sturmtief „Sabine“ und seine Folgen: Montag (9. Februar 2020) fällt der Schulbetrieb in Dortmund aus . Zudem schließen alle städtischen Außenanlagen am heutigen Sonntag um 15:30 Uhr – alle Sport- und Veranstaltungseinrichtungen schließen spätestens …
Halbzeit beim Dekadenprojekt „Nordwärts“: Die Beteiligten ziehen Zwischenbilanz mit neuem Maskottchen „Nordbert“
Um das Potenzial des Dortmunder Nordens optimal auszunutzen und zu fördern, hat die Stadt Dortmund das Programm Nordwärts gestartet. Mit dem sollen die nördlichen Dortmunder Stadtbezirke gestärkt und städtebaulich aufgewertet werden. Fünf Jahre nach Start …
Mit dem Nordstadt-Malbuch geht’s für die Grundschulkinder des Stadtteils auf spannende Entdeckungstour
Auf eine spielerische Entdeckungstour mit 14 spannenden Stationen durch die Dortmunder Nordstadt lädt das soeben erschiene Nordstadt-Malbuch ein. Das einmalige Projekt, gefördert durch den Quartiersfonds Nordstadt, bietet Bilder der Nordstadt zur eigenen Gestaltung. Das Malbuch …
Weibliche Genitalverstümmelung: Die Folgen für die Psyche und das soziale Leben sind oft kaum in Worte zu fassen
Wenn Bintou Bojang gegen Genitalverstümmelung laut wird, dann weiß sie, wovon sie spricht. Damit weitere Mädchen diese schmerzhafte Beschneidung und die verheerenden körperlichen und seelisch Schäden nicht erleiden müssen, geht sie mit anderen Frauen auf …
Theater Dortmund erhöht Kartenpreise für Oper, Ballett und Musicals – Mehreinnahmen sollen Betriebskosten decken
Das Theater Dortmund erhöht die Kartenpreise in der kommenden Spielzeit. Dies ist die erste Preiserhöhung seit 2011. Unter anderem sollen hierdurch Preissteigerungen von Dienstleistern kompensiert werden, deren Einsatz für den reibungslosen Arbeitsablauf in den Spielstätten …
Neue Attraktion im Zoo Dortmund: Das Skorpionarium öffnet seine Pforten mit einer der größten Arten der Erde
Lange habe sich Besucher*innen gefragt, was eigentlich in der Vitrine des Nashornhauses gebaut wird. Früher war darin ein ausgestopfter Elefant zu sehen, welcher eine Leihgabe des Museums für Naturkunde Dortmund war. Da man jedoch gerne …
Auf die Plätze, fertig, los! Mit dem Masterplan Sport sollen die Menschen in Dortmund zu mehr Bewegung animiert werden
Der erste Zwischenbericht zum Masterplan Sport liegt vor. Der vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erstellte wissenschaftliche Bericht beinhaltet die Auswertung einer empirischen Befragung, die bisher erzielten Ergebnisse aus den Sitzungen der Arbeitsgruppen und die …
Sechs-Jahres-Vertrag: Planungssicherheit für die freie Wohlfahrtspflege – und mehr sozialer Mehrwert für Dortmund
Eine bundesweit sehr ungewöhnliche und einmalige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Das Sozialdezernat hat mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege neue Verträge abgeschlossen. Das Vertragswerk gibt beiden Seiten Planungssicherheit für sechs Jahre. Denn das …
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
Personeller Paukenschlag: Berthold Meyer ist nicht mehr Theaterchef im Depot – Jens Dornheim ist Geschäftsführer
Einschneidende personelle Veränderungen im Theater im Depot: Berthold Meyer – das bekannteste Gesicht des größten freien Theaters in NRW – ist nicht mehr Chef des Hauses. Nach 14 Jahren als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter will …