In Dortmund können Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren vom 1. bis 5. September 2025 ihre Stimme bei der U16-Kommunalwahl abgeben. In über 30 Wahllokale erhalten so auch junge Menschen die Möglichkeit, ihre politischen Interessen …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Die Autorin Aimée Walsh stellt ihren Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund vor
Ein Roman über Trauma und Neuanfang - Lesung am 5. September 2025
Im Rahmen der „Westfälischen Friedensgespräche“ liest die Autorin Aimée Walsh am 5. September 2025 aus ihrem Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund. Moderiert wird die Lesung von Regula Venske (2017-2021 Präsidentin des deutschen PEN). …
20.000 Nachmieter gesucht – die neue bodo
Das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im September 2025
Die internationale Kunstbiennale Manifesta will Perspektiven für ehemalige Kirchengebäude entwickeln. Von den 40.000 Kirchen in Deutschland könnten in den nächsten zehn Jahren über die Hälfte geschlossen, abgerissen oder verkauft werden. „Wir brauchen Orte, die nicht …
Trauer um Dirigent Gabriel Feltz
Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor ist tot
Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ist am Freitag (29. August) unerwartet verstorben. Der 54-Jährige galt als einer der wichtigsten Dirigenten seiner Generation. Er hat Dortmunder Philharmoniker zu einem der führenden Klangkörper in NRW gemacht Seit …
Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt – „last-minute“ geht noch viel
Für die Jahreszeit überraschend und entgegen dem Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im August in Dortmund nicht weiter gestiegen, sondern leicht um 60 Personen zurückgegangen. Auch der Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit hat sich in Dortmund im …
Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar
Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag
Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …
Dortmunder Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidat:innen über soziale Themen
Sozialthemen vor der Kommunalwahl: „Wem gehört die Stadt? Allen!“
Auf Wahlplakaten werben sie für bezahlbare Wohnungen, bessere Kinderbetreuung, aber auch für Sicherheit und Ordnung. Welche sozialpolitischen Projekte die Dortmunder Kandidat:innen für das Amt des Oberbürgermeisters angehen wollen, offenbarte eine sozialpolitische Podiumsdiskussion. Knapp drei Wochen …
Jüdisches Leben in Dortmund sichtbar machen: Weitere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025
Auftakt mit einer Vernissage im Dietrich-Keuning-Haus am 2. September
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm setzt die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. auch im zweiten Halbjahr 2025 ein starkes Zeichen für jüdisches Leben, Bildung, Toleranz und den interreligiösen Dialog. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Rundgänge und …
„Das Ruhrgebiet spricht“ bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen
Ungewöhnliches Gesprächsformat mitten in der Dortmunder Innenstadt
Ein besonderes Gesprächsformat hat auf dem Opernvorplatz in Dortmund mehr als 100 Menschen zusammengebracht. Ziel der Aktion „Das Ruhrgebiet spricht“ war es, Unbekannte miteinander ins Gespräch zu bringen, die bei zentralen Themen unterschiedlicher Meinung sind. …
Für einen sicheren Schulstart in Dortmund: Warnwesten für alle 6000 „I-Dötzchen“
Die Polizei Dortmund ergänzt mit nützlichen Tipps für den Schulweg
Mehr als 6.000 Kinder werden in dieser Woche eingeschult. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose leuchtend-gelbe Westen von der DOKOM21. Auch die Polizei Dortmund gibt Tipps, wie Eltern …
Baumaßnahmen von DSW21 und DEW21 beeinträchtigen Verkehr und Stadtbahnlinie U41
Sperrung der Evinger Straße: Bauarbeiten starten am 1. September 2025
Die beiden Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt …
Das Lichterfest lockt mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Der Westfalenpark Dortmund erstrahlt am Samstag wieder
Beim Lichterfest am 30. August 2025 verwandelt sich der Dortmunder Westfalenpark erneut in eine strahlende Kulisse – mit tausenden Lichtern, fantasievollen Inszenierungen, stimmungsvoller Musik und Gastronomie unter freiem Himmel. Das jährliche Highlight ist das Höhenfeuerwerk …
Der „Sommer am U“ verabschiedet sich am Freitag mit Konzerten, DJ-Sets und einem Kunstbazar
Das Finale des Festivals setzt auf lokale und überregionale Acts
Zum Finale des „Sommer am U“ wird noch einmal richtig gefeiert: Am 29. August 2025 von 16 bis 23 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Dortmunder U ein letztes Mal in eine Sommerbühne. …
Auf dem Weg zur inklusiven Stadt: Engagierte für das Behindertenpolitische Netzwerk gesucht
Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten – Neuwahl des Gremiums im Herbst
Angebote wie Bus, Bahn, Spielplatz oder Theater sollten allen offenstehen, doch oft sieht das anders aus. Auch in Dortmund gibt es noch viele Barrieren, die Menschen mit Beeinträchtigungen daran hindern am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das …
Neue Leerungstermine für die gelben Wertstofftonnen ab September in Dortmund
Die EDG empfiehlt, sich über die neuen Termine zu informieren:
Aufgrund der Überplanung der Sammellogistik für die Wertstofftonnen kommt es ab 1. September 2025, zu Änderungen der Leerungstage und/oder Leerungswochen der gelben Wertstofftonnen. Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) reagiert damit auf gestiegene Behälterzahlen und optimiert …