Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs

Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße

Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …

Motive im Wandel: „Ein erschrockenes Augenzwinkern, das vom Alltag gezeichnet ist“

Claudia Häßner präsentiert ihre Arbeiten  in der Galerie im Depot

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 20. Februar 2022 lädt Claudia Häßner in die Galerie des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt ein. „Ein …

Das Projekt „music moves“ will verbinden

Fachtag für transkulturelle Musik in Kirchengemeinden

Dortmund/ Wuppertal/ Witten. Ein neues Musikprojekt der evangelischen Kirche will Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammenbringen. Unter dem Motto „music moves“ (Musik bewegt) sollen Formate entwickelt werden, um verschiedene Musikkulturen miteinander zu verschmelzen. Zum …

Eine Reise in die Welt der Insekten

Susanne Schütz stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Die Chimären des Rombergparks“ ist der geheimnisvolle Titel der nächsten Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz interpretiert Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ neu und erweckt mit ihrer Ölmalerei die …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

Unter neuem Motto ruft die EDG wieder zu Abfallsammelaktionen in Dortmund auf

„Sauberes Dortmund - Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“

Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zur gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund-Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“. Der neue Name „cleanupDO“ soll eine Verbindung zu …

Transporträder zum Mieten: Für vier Monate an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel

Dortmund nimmt als zweite Stadt am Wander-Mietsystem teil

Dortmund testet vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 als Modellkommune ein Mietsystem für Transport- oder Lastenräder. Der viermonatige Probelauf sieht an fünf Stationen insgesamt 15 Transporträder im Kreuz- und Unionviertel vor, darunter fünf …

Illegales Glücksspiel: Zehn manipulierte Spielautomaten in der Nordstadt sichergestellt

Gemeinsamer Einsatz von Polizei und Ordnungsamt in Dortmund

Bei einer Schwerpunktkontrolle in der Dortmunder Nordstadt hat die Polizei zusammen mit der Stadt Dortmund am Donnerstag (3. Februar 2022) mehrere manipulierte Glücksspielautomaten sichergestellt. Ziel der Kontrollen waren zwei Wettbüros und vier Gaststätten. Nicht zugelassene und …

Viele versäumte Vorsorgeuntersuchungen in Dortmund – doch diese sollten nachgeholt werden

Dringender Appell trotz Pandemie zum Weltkrebstag am 4. Februar:

Einen dringenden Appell an die Bevölkerung in Dortmund richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Freitag, 4. Februar: „Ausgefallene Termine zur Krebsvorsorge wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sollten schnellstens nachgeholt werden. Denn die Chance der …

Trotz einer Arbeit auf Hartz IV angewiesen: In Dortmund gibt es 11.217 Aufstocker:innen

NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen

Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Dortmund sind aktuell 11.217 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist fast jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (19 Prozent). Das …

Für 5.485 Grundschulkinder wird nach den Sommerferien das Schulleben beginnen 

In der Nordstadt reichen die Plätze nicht - massives Bauprogramm

Das Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür: Für voraussichtlich 5.485 Kinder wird nach den Sommerferien an den 88 Grundschulen das Schulleben beginnen. Aber nicht für alle Kinder dort, wo sie wohnen und zur Schule gehen …

Polizeipräsident verbietet Judenstern auf Versammlungen von Impfgegnern in Dortmund

„Nicht hinnehmbare Symbolik“ - Holocaust wird dadurch verharmlost

Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange verbietet auf Versammlungen von Impfgegnern ab sofort per Auflage das Tragen des Judensterns mit der Aufschrift „ungeimpft“. Anmelder:innen von Versammlungen erhalten künftig eine „beschränkende Verfügung“ (Auflage), die präventiv das Verwenden von …

Klinikum Dortmund eröffnet Westfälisches Reflux-Zentrum als zentrale Anlaufstelle für Betroffene

Ausgezeichnete Spezialist:innen für Sodbrennen

Ein scharfer, brennender Schmerz, vom Oberbauch aufsteigend bis in den Hals: Personen mit der sogenannten Reflux-Krankheit leiden unter anderem an chronischem Sodbrennen, bei dem regelmäßig Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und dabei Schmerzen verursacht. Um …