CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet

Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …

„Endlich ein zu Hause“ – Hilfe für Wohnungslose durch ein Kooperationsprojekt von Grünbau und Vivawest möglich

Dass die Wohnungssuche in Dortmund mehr und mehr ins Leere läuft, müssen derzeitig viele wohnungslose Menschen selber miterleben: Das Wohnungsunternehmen Vivawest möchte in Partnerschaft mit der Dortmunder GrünBau gGmbH im Rahmen der Landesinitiative „Endlich ein …

Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke

Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …

20 Jahre Einsatz für die Menschen und gegen die Armut: Gast-Haus-Urgestein Werner Lauterborn übergibt Vereinsvorsitz 

Nach über zwanzig Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit hat der langjährige 1. Vereinsvorsitzende der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ (kurz Gast-Haus), Werner Lauterborn, sein Amt an Heinrich Bettenhausen übergeben. Lauterborn hat das Gast-Haus von Beginn an mit …

Endlich mehr Plätze für wohnungslose Frauen: Die neue Übernachtungsstelle der Diakonie in Hörde stellt sich vor

Es war eine fast endlose Geschichte. Doch nach Jahren der Diskussionen und der Ungewissheit ist jetzt klar: Die Übernachtungsstelle der Diakonie für wohnungslose Frauen wird im Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel in das bisherige Friederike-Fliedner-Haus nach Dortmund-Hörde …

Obdachlosigkeit: Die Jobcenter-Anlaufstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen zieht Mittwoch in die Nordstadt

Das Jobcenter Dortmund hat ein eigenes Team für die Betreuung von wohnungslosen, in Übernachtungsstellen oder in ambulant betreuten Wohneinheiten lebenden Menschen. Dort werden durchschnittlich rund 400 Personen betreut. Wegen Sanierungsarbeiten muss der Standort an der …

1.400 Menschen in Dortmund sind wohnungslos – Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten: Spenden Sie Schlafsäcke!

Der Winter steht vor der Tür ‑ für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, eine gefährliche Zeit. Daher rufen die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Kana Suppenküche, Gast-Haus und „bodo“ wieder gemeinsam zu Schlafsack-Spenden auf. Mindestens …