Die Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Die Mietpreise in allen Segmenten steigen – die Sprünge sind teils dramatisch. Kostensteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im vergangenen Jahr weist der neue …
Schlagwort: Wohnen
Ratsmitglieder stellen sich vor: Die Zuwanderungsgeschichte beeinflusst die Ratsarbeit in Dortmund positiv
Politiker*innen mit Zuwanderungsgeschichte, das sieht man eher selten in der deutschen Politiklandschaft – schade, meinen die (neuen) Ratsmitglieder der Stadt Dortmund. Politik sei wichtig und um die Interessen aller Teile der Bevölkerung zu vertreten, braucht …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Siedlung Kaiserstuhl war ein Musterbeispiel für ungesundes Wohnen
Von Klaus Winter Vor 150 Jahren liefen die Vorbereitungen für die Gründung eines Eisen- und Stahlwerks im Oesterholz. Am 1. September 1871 wurde der Gründungsvertrag unterschrieben. Ort des Vertragsabschlusses war Düren, und der gemeinsame Familienname …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …
Deutliche Wohngelderhöhung ab 2020: Jetzt Anspruch prüfen – kostenfreier Ratgeber beim Mieterverein Dortmund
Seit 2016 war das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. Schneller als bisher hat der Bundestag für 2020 eine Wohngelderhöhung beschlossen. Das hat früher auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. Ab jetzt ist …
Mietzuschuss erreicht mehr Menschen – Ab Januar 2020 haben mehr Haushalte einen Rechtsanspruch auf Wohngeld
Der Bundestag hat beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter*innen und Eigentümer*innen zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Damit können Haushalte Wohngeld beziehen, die bisher keinen Anspruch hatten. Zum Jahresende 2019 stehen in Dortmund knapp 5.000 Haushalte …
Das Wohnen in Dortmund wird immer teurer – bezahlbare kleine und ganz große Wohnungen sind Mangelware
Wohnen in Dortmund wird teurer: Die Mieten ziehen weiter deutlich an: Im vergangenen Jahr kosteten Mietwohnungen im Bestand pro Quadratmeter sieben Euro netto kalt – im Jahr zuvor waren es noch 6,62 Euro. „Das hatten …
Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats
Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …
Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen
Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …
Quartiersanalyse Niedereving: Alte Arbeitersiedlung ist beliebtes Wohnviertel mit guter Nachbarschaft in Dortmund
Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich Ende April mit dem Abschlussbericht zur Quartiersanalyse Niedereving seitens des Amtes für Stadterneuerung befasst. Begonnen wurde mit der Analyse des Untersuchungsgebietes im Sommer 2018. Es befindet sich im Stadtbezirk …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Bezahlbares Wohnen: Weil’s die Parteien nicht richten, werden nun Einzelpersonen in der Sozialen Plattform aktiv
Von Susanne Schulte Soziale Missstände aufheben und das gemeinsam mit Menschen aus anderen Parteien, das wollen die Erstunterzeichner*innen der Progressiven Sozialen Plattform, kurz PSP genannt. Eine von ihnen ist Sandra Spitzner. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins …
Wohnheimanlagen: Studierendenwerk in Dortmund benötigt gut 33 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seinem kürzlich veröffentlichten Studentenwohnpreisindex starke Mietpreisanstiege für studentisches Wohnen in Nordrhein-Westfalen ermittelt. Die angespannte Wohnungsmarktlage und steigende Wohnkosten stellen für Studierende eine immer größere Belastung dar. Davon …
Bewegung auf dem Wohnungsmarkt: Vivawest beauftragt beta Eigenheim mit Bau von 242 Wohneinheiten in Dortmund
Es zeichnet sich eine leichte Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Dortmund ab. Am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München gaben Vivawest und die beta-Eigenheim GmbH bekannt, im Kronprinzenviertel in Dortmund 118 Wohnungen aus dem …
3. Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund: Wohninitiativen treffen auf Investoren und Architekten
Von Leopold Achilles Bereits das dritte Jahr in Folge findet der Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund statt. Für Sonntag, 17. September, haben sich die Organisatoren für einen Dialog mit Investoren und Architekten entschieden. Ob generationsübergreifendes, …