Es sind so ziemlich die einzigen Ausgaben-Steigerungen, über die sich die Verantwortlichen in einer Kommune freuen können: So viele Fördermittel in einem Jahr wie noch nie zuvor sind im vergangenen Jahr für bezahlbares Wohnen nach …
Schlagwort: Wohnen
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Dortmunder Wohnprojekt-Tage: Ein Blicke hinter die Kulissen des gemeinschaftlichen Wohnens
Austausch und Besichtigungen am 12. und 15. September 2024
In Dortmund hat sich in den vergangenen Jahren eine große Anzahl neuer gemeinschaftsorientierter Wohnprojekte entwickelt. Um diese zu unterstützen lädt die Stadt Dortmund gemeinsam mit dem Wohnprojekte-Netzwerk zu den „6. Dortmunder Wohnprojekte-Tagen“ am 12. und …
Druck auf dem Wohnungsmarkt nimmt weiter zu: Bevölkerung wächst, Neubauzahlen brechen ein
Wohnungsmarktbericht 2024: Öffentlich gefördertes Bauen wird beliebter
Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …
Bodo-Kritik: Der Aktionsplan der Regierung gegen Wohnungslosigkeit reicht nicht aus
Tanja Walter: „Es braucht endlich konkrete Maßnahmen“
Bis 2030 will die Bundesregierung Wohnungs- und Obdachlosigkeit überwinden. Dazu hat sie heute ihren „Nationalen Aktionsplan“ vorgestellt. Für den bodo e.V. sind die formulierten Maßnahmen aber nicht konkret genug, um Wohnungslosigkeit schnell zu beenden. Laut …
Große Nachfrage nach gefördertem Bauen: 52 Millionen Euro Fördermittel ausgeschüttet
Dortmund finanziert 2023 fast 360 mietpreisgebundene Wohnungen
Es ist die einzige Statistik, wo das Überziehen des Kostenrahmens eine Erfolgsgeschichte ist: Die Stadt Dortmund hat im vergangenen Jahr 52 statt 35 Millionen Euro zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus ausgegeben. Damit wurde der Bau …
Was tun mit der Immobilie im Alter?
Kostenlose Info-Veranstaltung der Verbraucherzentrale
Mit dem Eintritt in den Ruhestand stehen viele Immobilieneigentümer vor Herausforderungen. Die Altersvorsorge ist finanziell im Eigenheim gebunden. Mit einer schmalen Rente entstehen schnell Engpässe. Für notwendige, aber kostspielige Sanierungen, barrierefreie Umbauten oder Urlaubs- reisen …
Sparkasse Dortmund nutzt neu gewonnene Expertise für eigene Immobiliengeschäfte
Nach der Fusion mit der Sparkasse Schwerte im vergangenen Jahr:
Seit etwas mehr als einem Jahr gehört die Sparkasse Schwerte nun zur Dortmunder Sparkasse. Die durch die Fusion gewonnene Expertise nutzt das Geldinstitut nun, um auf dem Immobilienmarkt einzusteigen – anders als sonst aber nicht …
„Wohnen“ neu denken: Fünfte Dortmunder Wohnprojektetage zeigen die Vielfalt des Wohnens
Unverbindliche Informationsveranstaltungen für Interessent:innen
Die Dortmunder Wohnprojektetage gehen in die fünfte Runde. Am 14. und 17. September 2023 können sich Menschen, die an einer alternativen Wohnform in Dortmund interessiert sind, informieren und zusammenfinden. Durchgeführt wird die Info-Veranstaltung gemeinschaftlich von …
Baugenehmigungen und Fertigstellungen auf Rekordhöhe – Wohnraumförderung weiter gefragt
Zwischenbilanz: Der Wohnungsmarkt in Dortmund zur Jahresmitte
Zur Mitte des Jahres wirft die Stadt einen Blick auf die Tendenzen auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt – eine Halbjahresbilanz: Während im Landesdurchschnitt bei den erteilten Baugenehmigungen für neue Wohneinheiten ein Rückgang von drei Prozent zu …
Aktionstag: Recht auf bezahlbares Wohnen und Aktivitäten gegen den „Mietenwahnsinn“
„Housing Action Days“ in Dortmund - Veranstaltung auf der Münsterstraße
In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der „Housing Action Days“ für das Recht auf Wohnen, das Recht auf …
Stefan Szuggat wird neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund
Nachfolge von Ludger Wilde auf Vorschlag der Grünen geklärt:
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Einstimmigkeit auf Vorschlag der Grünen-Fraktion die Nachfolge von Ludger Wilde geklärt, der im Februar 2023 in Ruhestand geht. Mit 77 Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung …
Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen
Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht
Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …
Nach Verkauf gibt es Druck auf Mieter:innen: Neue Mietverträge und Eigenbedarfskündigungen
Bisherige Bewohner:innen suchen Hilfe beim Mieterverein Dortmund
Nachdem das Haus in der Roonstraße am 1.Mai 2022 den Besitzer gewechselt hat, haben die Mieter:innen der Hausnummer 12 bis 14 das Gefühl, nicht mehr gewollt zu sein. Die Mieten der ehemaligen Postwohnungen wurden von …
Grünes Licht für kommunales Wohnkonzept und mehr öffentlich geförderten Wohnungsbau
Der Anteil soll bei Neubauten von 25 auf 30 Prozent steigen
Grünes Licht für das Kommunale Wohnkonzept Dortmund 2021 hat der Dortmunder Stadtrat gegeben. Es enthält zahlreiche wohnpolitische Empfehlungen – darunter auch die Anhebung der Mindestquote für öffentlich geförderten Wohnungsbau bei Neubauten von 25 auf 30 …