In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt wichtiger denn je. Das Bündnis „Zukunft Macher_in Dortmund“ setzt sich seit 2015 dafür ein, konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt …
Schlagwort: Wirtschaft
Ein großer Schritt zur Klimaneutralität: WEW eröffnet einen Produktionsstandort in Dortmund
Elektroden-Stacks sind wichtig für die Produktion von grünem Wasserstoff
Das Thema „Grüner Wasserstoff“ ist momentan ein viel diskutiertes und relevantes Thema: Auf Bundesebene sind Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir waren in dieser Woche unter anderem in Brasilien, um die Klima-Kooperationen voranzutreiben. Auch …
Neue Studie der Ruhr-IHKs: Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler
Erfolge im Strukturwandel und Zuwanderung sorgen für Zuwachs
Trotz verstärkter globaler Unsicherheiten, zwei Jahren Pandemie, gestörter Lieferketten und Brexit ist das Ruhrgebiet ein starker und wettbewerbsfähiger Standort, der immer internationaler wird. Mehr als 31.000 ausländische Firmen, Gewerbetreibende und Investoren aus 154 Ländern haben …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Schwerpunkt dieses Mal: Ausbildung und Gesellenprüfungen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Firmen- und Dienstjubiläen, Zertifizierungen, Personalien und mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft massiv – Inflation dämpft Konsumklima deutlich
Ruhr-IHKs befragen 700 Unternehmen - pessimistische Erwartungshaltung:
Im Herbst 2022 werden die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich spürbar. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am 25. Oktober in Dortmund …
Auswirkungen der Energiekrise: Besorgte Unternehmer:innen fordern schnelleres Handeln
IHK diskutiert mit Fachleuten und Wirtschaftsvertreter:innen
Die Energiekrise und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten haben längst ein Ausmaß erreicht, das für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend ist. Hinzu kommen massive Lieferengpässe, die der hiesigen Wirtschaft mehr und mehr zu schaffen machen. Vor diesem …
„Ende Gelände“: In Dortmund gibt es keine Freifraumflächen für die Wirtschaft mehr
Ein 500-Seiten-Gutachten liefert ernüchternde Ergebnisse
Rund drei Jahre lang wurde u.a. von der Dortmunder CDU kritisiert, dass die „Eignungsuntersuchung neuer Wirtschaftsflächen im Freiraum“ im „Giftschrank“ des Rathauses schlummert – bereits vor der Kommunalwahl sollte das 500 Seiten starke Gutachten vorliegen. Doch erst …
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen
Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:
Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …
Wegen der hohen Inflation: Allein die Haushalte in Dortmund verlieren 286 Millionen Euro
Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“
Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Dortmund in diesem Jahr rund 286 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Firmen- und Dienstjubiläen, Zertifizierungen, Personalien und mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Herausforderung Verkehrswende“: Infrastruktur, Menschen und Technologie als Dreiklang
Brandes: „Wir müssen jedes Verkehrsmittel mit seinen Stärken stärken“
„Die ,Herausforderung Verkehrswende` für mehr Mobilität in Westfalen ist zu schaffen!“ Dieses Fazit haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. gemeinsam mit der neuen Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, auf der …
Otto-Brenner-Stiftung entlarvt die „soziale Rhetorik“ der AfD als „oberflächliche Fassade“
OBS-Studie untersucht wirtschafts- und sozialpolitisches Profil der AfD
Die AfD bleibt trotz verstärkter „sozialer“ Rhetorik hinsichtlich ihrer allgemeinen wirtschafts- und sozialpolitischen Ausrichtung und ihrer konkreten parlamentarischen Arbeit im Bundestag fest in neo- und ordoliberalen Mustern verhaftet. Das ist das zentrale Ergebnis der heute …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Firmen- und Dienstjubiläen, Zertifizierungen, Personalien und mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …