Die Stadt Dortmund hat als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ einen Preis für die eingereichte Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum bekommen. Experiment in der …
Das Grünflächenamt präsentiert den Zwischenstand am Rande des Fredenbaumparks
Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“
Mit dem Rad oder zu Fuß sicher wie gepflegt die Nordstadt neu erleben: BV Innenstadt-Nord will den ganz großen Wurf prüfen
Die ambitionierte Idee einer weitläufigen Wegeverbindung durch die Dortmunder Nordstadt – für Fahrrad- wie Fußgängerverkehre – stammt vom „Freundeskreis Fredenbaumpark e.V“. Skizziert wurde sie von Wilhelm Grote, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, in der vergangenen …
Geschichte des Fredenbaumparks: Freundeskreis ehrt Klaus Winter und Dr. Günter Spranke für die „Heimat Dortmund“
Von Joachim vom Brocke Mit dem Buschwindröschenpreis, gestiftet vom Freundeskreis Fredenbaumpark e.V., wurden in diesem Jahr Klaus Winter und Dr. Günter Spranke ausgezeichnet. Auf dem Jahrestreffen des Freundeskreises in der Gaststätte Schmiedingslust wurde die Arbeit …
Buschwindröschen-Wanderung durch den Fredenbaumpark
Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. hatte wieder zum gemütlichen Spaziergang durch den Dortmunder Fredenbaumpark eingeladen. Anlässlich der Blüte der Frühlingsblume Anemóne nemorósa, besser bekannt unter dem Namen Buschwindröschen, führte der Vorsitzende des Vereins, Dr. Wilhelm Grote, bei strahlendem …
Gönner für die „Grüne Lunge“ der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaumpark feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ein schöner Grund zum Feiern: Seit 20 Jahren besteht der Freundeskreis Fredenbaumpark. Am 14. November 1994 gründete Wolfgang Weiermann mit 21 weiteren Akteuren den Verein. Inzwischen engagieren sich 117 Mitglieder und namhafte Gönner für die …