Am Samstag wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein. Die …
Schlagwort: Verkehrsplanung
Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung
Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an
Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …
Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor
Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen
Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …
Familien-Fahrrad-Demo für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können
„Kidical Mass“ in Dortmund
Am 18. September ist es wieder soweit: Hunderte Kinder und Jugendliche erobern bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ die großen Straßen der Stadt. Los geht es um 14 Uhr auf dem Friedensplatz, mit viel Musik und …
Von H-Bahn-Vision bis Parksuchverkehr: Kontroverse Diskussion zur Mobilitätsplanung an der Speicherstraße
Die Entwicklung der Speicherstraße im Hafen-Quartier der Nordstadt gehört zu den Zukunftsprojekten der Stadt – vor allem im „Digital-Hafen“ sieht die Stadtspitze große Potenziale insbesondere auch für Arbeitsplätze. Doch das Projekt bedeutet auch zahlreiche Umwälzungen …
Die Hälfte der Wallspuren für Fahräder oder gar keine – Dortmund diskutiert die Umgestaltung des Wallrings
Der Dortmunder Wall ist derzeit die wahrscheinlich meist diskutierte Straße in Dortmund. Vor allem die zunehmende Auto-Posing- und Straßenrennszene sorgt derzeit für Maßnahmen der Politik. Die Dortmunder CDU hatte sogar gefordert den Wall nachts mit …
Wenn die Stadt für Menschen statt Autos gebaut ist – Stefan Bendiks über innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft
Von Angelika Steger Der Gartensaal des Baukunstarchivs NRW am Ostwall ist gut gefüllt, als der Vorstand des Bundes Deutscher Architekten (BDA), Dirk Becker mit seiner Begrüßung beginnt. Schlechte Luftqualität, die für das vermehrte Auftreten von …
„Aufbruch Fahrrad“ überreicht in Dortmund symbolisch Unterschriften und erhöht den Druck auf Stadt und Land
Von Claus Stille Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat in ganz Nordrhein-Westfalen 206.000 Unterschriften für besseren Radverkehr gesammelt. Allein in Dortmund kamen 30.000 Unterschriften zusammen. Am Montagnachmittag sind diese in der Berswordthalle von Dortmunder Aktiven der …
Mit dem Auto oder lieber mit der Bahn? – Stadtplaner starten „Mobilitätsbefragung 2019″ – Fragebögen für 37.600 Bürger
Von Heike Becker-Sander Fahren Sie mit dem Auto zur Arbeit, mit dem Bus zum Einkaufsbummel und mit dem Fahrrad ihr Kind in die Kita? Oder sind Sie eher zu Fuß unterwegs? Diese und andere Fragen …