Von Joachim vom Brocke Eine „spritzige Mini-Dramen-Collage“ präsentiert die Theaterwerkstatt am Theater im Depot mit dem Titel „13 Personen wollen spielen“. Premiere ist am Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr im Depot an der Immermannstraße …
Mini-Dramen-Collage „13 Personen wollen spielen“ hat am Freitag Premiere im Theater im Depot
Die ersten 54 Stipendien ausgeschrieben: Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund nimmt Betrieb auf
Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von der Stadt Dortmund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf. „Einzigartiger Ort …
„Der Agent“: Ein abgehalfterter Versicherungsvertreter sucht Familienanschluss und Heimat und scheitert
Von Angelika Steger Er hat es nicht leicht: die Informationstechnik schreitet unaufhörlich und ohne Gnade voran. Nur noch Raffgier ist das Versicherungsgeschäft, anstatt sich um die KundInnen wirklich zu „kümmern.“ Was man früher face-to face …
„Offene Zweierbeziehung“ im Theater Fletch Bizzel: wenn sein höchstes Vergnügen dort endet, wo ihres gerade beginnt
Antonia wird eine „offene Zweierbeziehung“ aufgezwungen, in der sich allein ihr Mann vergnügt. Nach erfolglosen Versuchen, ihn zur Rückkehr in die Monogamie zu bewegen, sucht sie selbst jene Freiheiten, der er schon lange genießt. Der …
„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit“ – KJT Dortmund zeigt Hoffmanns Sandmann
Ein klaustrophobischer Raum, der nicht verlassen wird, atmosphärische Musik und eine Hauptfigur, die an der Grenze zum Wahnsinn entlang schlittert – so inszenieren sieben SchauspielerInnen im Kinder- und Jugendtheater Dortmund eines er wohlbekanntesten Stücke E.T.A. …
„Shockheaded Peter“: Der Struwwelpeter feiert als gruseliges Musical für Erwachsene im Theater im Depot Premiere
Von Joachim vom Brocke Für Kulturbrigaden-Regisseurin Rada Radojcic war es geradezu eine „Herzensangelegenheit“, „Shockheaded Peter“ auf die Bühne zu bringen. Die altbekannten Struwwelpeter-Geschichten wurde von den Briten Julian Crouch und Phelim McDermott in ein Musical …
Über die Unmöglichkeit von Beziehungen: „Hedda Gabler“ als künstliche Barbie-Masken-Welt im Schauspiel Dortmund
Von Angelika Steger Nein, verzichten will sie nicht. Nicht auf ihren Reichtum, ihr Ansehen als Tochter eines Generals. Und auch nicht auf das Leben und die sexuelle Befriedigung. Doch genau das fehlt Hedda Gabler, die …
„Missfits“-Star bringt tragikomische Titelheldinnen auf die Bühne: „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“
Von Angelika Steger Warum Männer als Prostituierte auf der Bühne zu sehen sind, ist für Gerburg Jahnke klar: „Weil sie die geileren Huren sind! Frauen in diesen Rollen wären mir zu sehr an der Realität …
„Die Räuber.Live“ von Sir Gabriel Trafique: Schillers Drama in zeitgeschichtlichem Gewand im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke „Die Räuber.Live“ haben am Samstag, 12. Januar 2019, um 20 Uhr Premiere im Theater im Depot an der Immermannstraße. „Utopien aus deutschen Lenden“ lautet der Untertitel der Koproduktion von Sir Gabriel …
„Tartuffe“: Molières bissigste Satire in einer fulminant aktuellen Inszenierung im Schauspielhaus Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Gordon Kämmerers Inszenierung von Molières Komödie „Tartuffe“ beginnt und endet mit wummernden Bässen. Die DarstellerInnen, eingehüllt in unschuldiges, weißes Unisex, tanzen sich dabei die Seelen aus dem Leib. Eine Hingabe an die …
Kindergartenbuch-Theater lässt das Fletch Bizzel wieder aus allen Nähten platzen – Kartenreservierung notwendig
Im Rahmen des LesArt.-Literatur-Festivals laden die VeranstalterInnen in der Woche vom 5. bis zum 9. November 2018 wieder zum Kindergartenbuch-Theater ins Fletch Bizzel in der Humboldtstraße. Insgesamt fünfzehn Kindergärten aus dem gesamten Stadtgebiet von Dortmund …
Coraline-Premiere: Jugendensemble der Kulturbrigaden entführt ZuschauerInnen in die Welten kindlicher Phantasie
Die Jungen Ensemble der Kulturbrigaden bringen ein außergewöhnlich magisches Stück auf die Bühne des Theaters im Depot, das bereits literarisch sehr erfolgreich war und 2009 durch Regisseur Henry Selick den Weg als Stop-Motion-Produktion auf die …
Viel Raum für ausgefallene Ideen – Freies, experimentelles Theaterfestival „Favoriten 2018“ startet in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die freie Kunstszene, speziell aus NRW, lädt zum „Tanz“. Am 6. September 2018 startet der „Favoriten Festival 2018“-Reigen um 19 Uhr mit einem Grußwort des Schirmherren, Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Um 20 Uhr …
Förderung für Akademie für Digitalität und Theater des Schauspiel in Dortmund durch die Kulturstiftung des Bundes
Das Schauspiel Dortmund erhält im Rahmen der Förderung „Kultur digital“ der Kulturstiftung des Bundes eine herausgehobene Förderung für die geplante Akademie für Digitalität und Theater. In den Jahren 2019 bis 2021 werden u.a. insgesamt 54 …
Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht in die sechste Runde: „Marmeladenglasmomente – Eine utopische Reise ins Innere“
Von Ole Corneliussen Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht ins sechste Jahr und hat sich Utopien und Dystopien als zentrales Thema ausgesucht. Die zehn TeilnehmerInnen am Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) wollen daraus eine Theater-Performance im öffentlichen …