Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt-Nord laden gemeinsam zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und im Dortmunder Norden (am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz) wohnen. …
Neuer Baby-Eltern-Treff in der Nordstadt
Kostenlose Sozialberatung in der Lydia-Gemeinde: „Hartz IV hat Armut geschaffen, die es vorher so nicht gab“
Es ist eigentlich „nur“ die Vorstellung eines neuen Sozialberatungsangebots der Ev. Lydia-Gemeinde in der Nordstadt. Aber zugleich ist es eine schallende Ohrfeige für die deutsche Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, was Sozialberater Jonny Bruhn-Tripp aus seinem beruflichen …
Neue Bestimmung für altes Pfarrhaus: Spirituell-diakonisches Projekt der katholischen Kirche in der Nordstadt
Mit der Segnung und Wiedereröffnung ist die Renovierungsphase im Pfarrhaus von St. Antonius abgeschlossen. Das mehr als 100 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist jetzt der Ort für das begonnene spirituell-diakonische Projekt der Katholischen …
„Willkommen Europa“ : Wohlfahrtsverbände eröffnen Anlaufstelle für Zuwanderer aus Europa in der Nordstadt
„Europa ist nicht nur Rosinenpickerei. Uns sind alle Menschen willkommen, nicht nur gesuchte Facharbeiter“, betont Christoph Gehrmann von der Caritas. „Wir haben in Deutschland noch an unserer Willkommenskultur zu arbeiten.“ Genau daran will die neue …
Kommunale Erwartungen an Europa – Forderungen: Die Menschen und soziale Themen in den Mittelpunkt stellen
Europa ist in aller Munde. Aber nicht umbedingt wertschätzend. Bürokratie, Sparzwang, fehlende Menschlichkeit und ruinöser Wettbewerb – nur einige der Kritikpunkte. Die Sicht der Kommunen und ihre Erwartungen wurden jetzt im Dortmunder Rathaus thematisiert. Die …
Führung durch die Steinwache: Projekt „Sprachgut” stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern
Eltern des Familienzentrums Ebertstraße und KiTa Lutherstraße sahen sich die Steinwache an. Im Rahmen des Projekts „Sprachgut – Stärkung der Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern“ – waren die Eltern des Luther-Kindergartens und des Familienzentrums Eberstraße zu einer …
Kana lädt ein: Betroffene zu Beteiligten machen – Zukunftswerkstätten mit Menschen am Rande der Gesellschaft
Die Kana-Suppenküche lädt am Sonntag, 26. Januar 2014, um 16 Uhr zum Themennachmittag „Betroffene zu Beteiligten machen – Zukunftswerkstätten mit Menschen am Rande der Gesellschaft“ ein. Das besondere Anliegen des Zukunftforschers Robert Jungk (1913 – 1993) war es, die …
Neues Veranstaltungsprogramm des Arbeitslosenzentrums Dortmund für das erste Halbjahr 2014 liegt vor
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in der Leopoldstraße hat den Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2014 veröffentlicht. Mit einem breiten Themenspektrum werden nicht nur Arbeitslose angesprochen. „Neben Beratung und Veranstaltungen zu komplizierten Fragestellungen des Arbeitslosengeldes II, besser bekannt …
BvB-Fanclub „Herz des Nordens“ feiert im Café Berta
„Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Benachteiligte“ beschreibt der erste Vorsitzende des BvB-Fanclubs „Herz des Nordens“, Michael Werninghaus, das soziale Engagement der Fußballfans aus der Dortmunder Nordstadt. Die feierten ihre Weihnachtsfeier, zusammen mit Freunden von …
Zwischen „Kloster auf Zeit“ und Hausaufgabenhilfe: Ein caritativ-pastorales Centrum in St. Antonius Nordstadt
Beißend kalt weht der Wind durch die Holsteiner Straße. Pater Johannes Wilhelmi zieht den Kragen höher und geht die wenigen Schritte vom Gemeindehaus zur Kirche von St. Antonius. Gegenüber auf dem Spielplatz hat jemand in …