„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
Verabschiedung nach über 40 Jahren Diakonie in Dortmund: Reiner Rautenberg geht in den Ruhestand
Nach über 40 Jahren im Diakonischen Werk Dortmund und Lünen wurde Reiner Rautenberg in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm verbunden ist die Entstehung des Wichern-Kulturzentrums in der Nordstadt und die Aktivitäten rund um den Nordmarkt-Kiosk. …
Dortmund bereitet sich auf ein riesiges Friedens- und Stadtfest vor: „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“
Die Planungen für „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“ gehen in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende soll das ganz besondere Stadtfest steigen. Am 7. und 8. Mai 2016 zeigt die Stadt Dortmund ihre bunte Vielfalt. …
Benefizkonzert mit dem Chor „Confido“ in der Propsteikirche unterstützt das Pallotiner-Projekt in der Nordstadt
Das Katholische Forum lädt am 26. September zu einem Benefizkonzert zugunsten der Aktion „brücken bauen“ in der Propsteikirche ein. Mit der Aktion soll das Nordstadt-Projekt „Essen und Lernen“ in St. Antonius unterstützt werden. Chor „Confido …
Fotostrecke: Grandioser musikalischer Abschluss des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem im Konzerthaus
Grandioser Abschluss des zehntägigen Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem: Zwei Musik-Ikonen der Balkan-Musik, die Mostar Sevdah Reunion und Esma Redzepova, begeisterten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer des Abschlussauftritts im Konzerthaus. Esma Redzepova riss die meisten Konzertgäste von …
Diskriminierung und Perspektivlosigkeit als Fluchtgrund für Roma – Musik-Ikonen vom Balkan zu Gast im Konzerthaus
Die „Achse des Guten“ reicht am Samstag von der Nordstadt bis in die City: Dann werden dort im Rahmen des Festivals »Djelem Djelem« zwei Ikonen der Roma-Musik ihr Kulturgut auf die Konzerthaus-Bühne bringen: Die Mostar …
Bundesurteil zur Finanzierung des Bildungs- und Teilhabepakets bringt Dortmund 4,3 Millionen Euro
Die Stadt Dortmund kann mit 4,3 Millionen Euro vom Bund zur Finanzierung des Bildungs- und Teilhabepaketes rechnen. Der 1. Senat des Bundessozialgerichtes hat den Bund verurteilt, den klagenden Ländern Gelder für Leistungen im Rahmen von Bildung und …
Nordstadt: Pallottiner laden zur Besinnung im Advent ein
Die katholische Gemeinschaft der Pallottiner in der Nordstadt lädt zur Besinnung im Advent und zu besonderen Gottesdiensten ein. Unter dem Titel „Himmel und Erde“ beginnt am Samstag, 29. November um 17 Uhr ein neues Angebot …
Neuer Baby-Eltern-Treff in der Nordstadt
Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt-Nord laden gemeinsam zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und im Dortmunder Norden (am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz) wohnen. …
Kostenlose Sozialberatung in der Lydia-Gemeinde: „Hartz IV hat Armut geschaffen, die es vorher so nicht gab“
Es ist eigentlich „nur“ die Vorstellung eines neuen Sozialberatungsangebots der Ev. Lydia-Gemeinde in der Nordstadt. Aber zugleich ist es eine schallende Ohrfeige für die deutsche Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, was Sozialberater Jonny Bruhn-Tripp aus seinem beruflichen …
Neue Bestimmung für altes Pfarrhaus: Spirituell-diakonisches Projekt der katholischen Kirche in der Nordstadt
Mit der Segnung und Wiedereröffnung ist die Renovierungsphase im Pfarrhaus von St. Antonius abgeschlossen. Das mehr als 100 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist jetzt der Ort für das begonnene spirituell-diakonische Projekt der Katholischen …
„Willkommen Europa“ : Wohlfahrtsverbände eröffnen Anlaufstelle für Zuwanderer aus Europa in der Nordstadt
„Europa ist nicht nur Rosinenpickerei. Uns sind alle Menschen willkommen, nicht nur gesuchte Facharbeiter“, betont Christoph Gehrmann von der Caritas. „Wir haben in Deutschland noch an unserer Willkommenskultur zu arbeiten.“ Genau daran will die neue …
Kommunale Erwartungen an Europa – Forderungen: Die Menschen und soziale Themen in den Mittelpunkt stellen
Europa ist in aller Munde. Aber nicht umbedingt wertschätzend. Bürokratie, Sparzwang, fehlende Menschlichkeit und ruinöser Wettbewerb – nur einige der Kritikpunkte. Die Sicht der Kommunen und ihre Erwartungen wurden jetzt im Dortmunder Rathaus thematisiert. Die …
Führung durch die Steinwache: Projekt „Sprachgut” stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern
Eltern des Familienzentrums Ebertstraße und KiTa Lutherstraße sahen sich die Steinwache an. Im Rahmen des Projekts „Sprachgut – Stärkung der Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern“ – waren die Eltern des Luther-Kindergartens und des Familienzentrums Eberstraße zu einer …
Kana lädt ein: Betroffene zu Beteiligten machen – Zukunftswerkstätten mit Menschen am Rande der Gesellschaft
Die Kana-Suppenküche lädt am Sonntag, 26. Januar 2014, um 16 Uhr zum Themennachmittag „Betroffene zu Beteiligten machen – Zukunftswerkstätten mit Menschen am Rande der Gesellschaft“ ein. Das besondere Anliegen des Zukunftforschers Robert Jungk (1913 – 1993) war es, die …















