„Frischer Wind“ im Grünen-Programm – Schneckenburger sieht Chance auf OB-Amt und legt 100-Tage-Programm vor

Nach den Kandidat*innen haben die Grünen nun auch das Kommunalwahlprogramm in „trockenen Tüchern“ – der Abschluss des rund einjährigen Diskussionsprozesses fand Corona-bedingt verspätet statt. Mit den Themen Mobilität/Verkehrswende, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Vernunft, bezahlbarem Wohnen, …

Diskussion über das neue Wohngebiet am Borsigplatz: Wie wichtig ist soziale Durchmischung für die Nordstadt?

In der Nordstadt tut sich baulich viel. Einen großen Schub erwarten sich viele Verantwortliche in der Stadt durch die Weiterentwicklung des Borsigplatzquartiers westlich der Stahlwerkstraße. Bereits 2008 (!) wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan auf …

Von der Industriebrache zum attraktiven Wohnquartier – Auf der Westfalenhütte sollen bis zu 800 Wohneinheiten entstehen

Auf der derzeit brachliegenden Fläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße soll ein neues, vielfältiges Quartier entstehen. Es ist als eine Erweiterung des Borsigviertels nach Westen gedacht und soll Wohnen, Versorgung, qualitätsvollen öffentlichen Raum und soziale …

Bezahlbares Wohnen: Weil’s die Parteien nicht richten, werden nun Einzelpersonen in der Sozialen Plattform aktiv

Von Susanne Schulte Soziale Missstände aufheben und das gemeinsam mit Menschen aus anderen Parteien, das wollen die Erstunterzeichner*innen der Progressiven Sozialen Plattform, kurz PSP genannt. Eine von ihnen ist Sandra Spitzner. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins …

„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …

30 Millionen Euro Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Dortmund und verbesserte Konditionen für InvestorInnen

Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind angespannt. In vielen Regionen mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, auch in Dortmund. Die soziale Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet InvestorInnen 2018 attraktive Konditionen, um rentabel preiswerten und hochqualitativen Wohnraum zu …

Stadt Dortmund investiert in den sozialen Wohnungsbau: Bau von rund 120 Wohneinheiten im Ortsteil Wambel geplant

Die Stadt Dortmund will den sozialen Wohnungsbau stärken und für Entlastung auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgen: Im Bereich „Niederste Feldweg“ in Wambel sollen entlang der Hannöverschen Straße rund 120 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern …