Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert – das konnte der Vorstand des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorte in NRW e.V. erfreut feststellen. Im Jahr 2015 haben rund 278.000 Personen die Nordrhein-Westfälischen NS-Gedenkstätten und …
Zusammenschluss von 26 Erinnerungsorten zieht Bilanz: „Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert“
Nicht nur Ausstellungsmodernisierung: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll baulich erweitert werden
Die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist schon länger beschlossene Sache. Die vorbereitenden Arbeiten laufen. Doch nun soll auch die dringend notwendige räumliche Erweiterung erfolgen. Dies empfiehlt die …
Ein gewaltfreies Zeichen gegen Neonazis: Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld
Mit einem Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld will der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 4. Juni 2016, ab 11 Uhr ein gewaltfreies Zeichen gegen Rechtsextremismus und den Aufmarsch der Neonazis zum …
Ältestenrat beschließt Resolution gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten – Appell für friedlichen Protest
Der Ältestenrat der Stadt Dortmund hat heute mit großer Mehrheit – gegen den Willen der AfD – eine Resolution gegen den für Samstag geplanten Aufmarsch der Rechtsextremisten in Dortmund beschlossen. Die Resolution liest sich auch …
Dortmund bereitet sich auf ein riesiges Friedens- und Stadtfest vor: „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“
Die Planungen für „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“ gehen in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende soll das ganz besondere Stadtfest steigen. Am 7. und 8. Mai 2016 zeigt die Stadt Dortmund ihre bunte Vielfalt. …
NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Gruppe anerkannt – Linke und Piraten klagen gegen die neue Sitzungsordnung
Drei Ja- und zwei Nein-Stimmen. Selten hatte wohl ein Ratsbeschluss nur nur so wenige Stimmen und wurde dennoch beschlossen: Der Rest der Ratsmitglieder hat sich enthalten oder war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht anwesend. Worum …
Lachen, Zuhören, Tanzen: Die freie Kulturszene in Dortmund präsentiert sich bei DORTBUNT! in der City
Wenn Dortmund am 7. und 8. Mai beim ersten DORTBUNT!-Festival auf vielen Bühnen seine Vielfalt und seine tausend bunten Gesichter zeigt, ist auch die freie Kulturszene vorne mit dabei. Dortmunder Comediens, Kabarettisten und Musiker präsentieren …
NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Ratsgruppe anerkannt und bekommen mehr als 40.000 Euro pro Jahr
Die NPD und die Partei „Die Rechte“ können sich über einen Geldsegen freuen. Die Stadt Dortmund muss sie – vorläufig – als Ratsgruppe anerkennen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ihrem Eilantrag stattgegeben und die anderslautende Entscheidung …
Demokratischer „RECHTS-SCHUTZ“ statt Neonazi-„Stadtschutz“: Arbeitskreis stellt Aktivitäten vor
Dortmund erlebt eine Re-Radikalisierung der Neonazi-Szene – zu dieser Einschätzung kommt der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Der Zusammenschluss von mehreren großen Organisationen – darunter Kirchen, DGB und Wohlfahrtsverbände – will daher in diesem Jahr neue …
Umbau der Steinwache: Stadt Dortmund erhält Bewilligungsbescheid vom LWL über 600.000 Euro
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gehört zu den fünf größten NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen. Die 30 Jahre alte Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ wird in den nächsten Jahren für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. …
Schlappe für NPD und „Die Rechte“: Verwaltungsgericht lehnt vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat Dortmund ab
Eine erste juristische Schlappe haben die NPD und die Partei „Die Rechte“ vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen erlitten. Dort wollten die beiden Rechts-Außen-Parteien eine vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat der Stadt Dortmund erzwingen. Verwaltungsgericht: Zusammenschluss ist …
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“ ist das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der das Interkulturelle Zentrum der AWO am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ins …
Filmvorführung und Zeitzeugengespräch zum Brandanschlag von Mölln findet Donnerstag in der Steinwache statt
„Nach dem Brand“ ist das Thema einer Filmvorführung und eines Zeitzeugengesprächs mit Ibrahim Arslan zum Brandanschlag von Mölln. Beides findet am Donnerstag, 29. Oktober um 18 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, statt. Filmdokumentation …
2,7 Millionen Euro für die Modernisierung der Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für die Modernisierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gegeben. Insgesamt rund 2,7 Millionen Euro wird die Modernisierung der Dauerausstellung kosten. Der städtische Anteil beläuft sich auf rund …
Premiere im Wichern: Theaterstück „Der Kick“ konfrontiert Zuschauer mit Ursachen rechtsextremer Gewalt
Von Leonie Krzistetzko Im Jahr 2002 wurde der 16-jährige Marinus Schöberl in Potzlow brutal ermordet. Die Motive des Mordes gehen auf rechtsradikales Gedankengut der Täter zurück. Dieser Fall hat die Medien und ganz Deutschland stark geprägt. Gestern feierte …