Kaum kontroverse Diskussionen, dafür aber eine Menge an Information: über schwelende Konflikte im Dortmunder Kreuzviertel und seinem Umfeld. Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-West standen Berichte über den Westpark und ein Projekt zur …
Kreuzviertel, Möllerbrücke, Westpark: Konflikte zwischen Partys, Alltag und Verkehrswende
Der einen Freud, der anderen Leid ...
Dortmund, Vergangenheit und Gegenwart: „Blindgänger“ musste kontrolliert gesprengt werden
Eine Stadt möchte wachsen, sich entwickeln, nach vorne schauen. Dafür wird gebaut, gebuddelt. Doch inmitten von betriebsamer Hoffnung auf Wohlstand und Frieden taucht die Vergangenheit auf – da war was: Es regnete während des 2. …
Verstärkte Geschwindigkeitsmessungen zum Schulstart
Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund macht darauf aufmerksam, dass mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am 18. August wieder viele Schulkinder unterwegs sind. Deshalb bittet das Ordnungsamt darum, verstärkt auf die …
Nach Mord und versuchtem Überfall: Polizei und Stadt Dortmund setzen auf verstärkte Präsenz im Westpark
Die Polizei Dortmund wird ab dem Wochenende gemeinsam mit der Stadt Dortmund mit einer abgestimmten Einsatzkonzeption und starker Präsenz für Sicherheit und Ordnung im Westpark sorgen. Die beliebte Grünanlage hatte zuletzt am vergangenen Wochenende für …
„Carfreitag“: Der Feiertag der Raser-, Poser-, Date- und illegalen Tuningszene endet in der Polizei-Boxengasse
An Karfreitag treffen sich Angehörige der verschiedenen Auto-Szenen – Tuner, Raser, Poser und auch eine Datingszene – zum so genannten „Carfreitag“. Auch in Dortmund waren dieses Jahr wieder Hunderte auf den Straßen und Parkplätzen unterwegs. …
Nordstadt: Platzverweise gegen Obdachlose – FABIDO-Kita fühlt sich durch ein Schlaflager an der Sporthalle Nord gestört
„Hausbesuch“ von Polizei und Ordnungsamt: Die beiden Behörden haben – zumindest temporär – Obdachlose von ihrem Lager vor der aktuell geschlossenen Sporthalle Nord an der Münsterstraße in der Nordstadt vertrieben. Während Unterstützer*innen von Obdachlosen dies …
Pandemie: Engpässe im Gesundheitsamt und Krankenhäusern – Ordnungsamt bekommt eine „Task Force Corona“
Die Corona-Pandemie weitet sich aus: Dreistellige Infektionszahlen und auch eine Sieben-Tages-Inzidenz jenseits der 100 sind leider traurige Normalität in Dortmund: 178 weitere positive Testergebnisse sind allein am Dienstag (27. Oktober 2020) hinzukommen – der Inzidenz-Wert …
Die Infektionswerte steigen weiter an: Dortmund reißt mittlerweile die 100er-Marke bei der Sieben-Tages-Inzidenz
Die Infektionszahlen in Dortmund steigen immer schneller – so schnell, dass das Gesundheitsamt kaum noch hinterher kommt, die Nachverfolgung zu gewährleisten. War es in der vergangenen Woche noch ein Rückstau von mehr als 2000 Kontaktpersonen …
Ordnungsamt setzt Kontrollen bei Feiern fort und stellt massive Corona-Verstöße fest – Hochzeit wurde beendet
Private Feiern wie Hochzeiten werden – landauf und landab – zu den größten Ausbruchsherden für Corona-Infektionen. Dabei ist von sogenannten „Superspreader-Events“ die Rede, wo eine einzelne private Feier dafür sorgen kann, dass eine ganze Kommune …
Stadt reagiert auf steigende Infektionszahlen: Verstärkte Kontrollen von privaten Feierlichkeiten in Dortmund
Bundesweit und international steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus wieder an. Mit der Grippewelle im Herbst steht zu befürchten, dass dieser Trend noch weiter zunimmt. Daher gilt es, alles daran zu setzen, die …
E-Scooter und Auto-Poser sorgen am Phoenixsee für massive Probleme – jetzt drohen Fahr- und Parkverbote
Der Phoenixsee erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ein Anziehungspunkt weit über Dortmund hinaus. Doch damit werden die Probleme immer größer: Müll, Lärm, Parkproblene, dazu die Auto-Poserszene und die Nutzung von E-Scootern. Polizei und …
HINTERGRUND: Schwerpunkteinsatz gegen Clan-Kriminalität – nur politischer Showeffekt oder effektives Mittel?
Ein kommentierende Betrachtung von Alexander Völkel „Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von kriminellen Clanstrukturen in Dortmund – Mehrere Lokalitäten wegen Verstößen geschlossen“, heißt die Polizeimeldung am Samstag. „Es ist ja nicht so, als gäbe es verbreitete Kritik …
Wer nicht hören will, der muss dafür zahlen: Das kosten die Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz in Dortmund
Seit Montag (23. März) gelten bundesweit die scharfen Kontaktverbote: Polizei und Ordnungsamt sind daher in Dortmund unterwegs – meistens reichten Ermahnungen und Hinweise auf die neue Rechtslage. Wie viele Strafen bereits verhängt wurden, dass können …
Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst
Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …
Zahl der Problemhäuser sinkt weiter – mehr Personal für Ordnungsamt und Kontrolldruck gegen Drogen und Clans
Die objektiven Faktoren sprechen eine deutliche Sprache, das subjektive Empfinden aber (noch) nicht immer: die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig. Von den aktuell in der betreffenden Datenbank erfassten 60 Immobilien (Jahr 2018: …