Von Angelika Steger Dicke Wolken und ein immer dunkler werdender Himmel, zuerst nur wenige, dann feine, dann dicke Regentropfen, Platzregen. Die grauen Wellblechmauern der Industriegebäude auf der anderen Seite des Kanals, ein paar Klappstühle und …
Nicht ins Wasser gefallen: Das CargoJazzFestival Dortmund mit gut gelaunten Bands, die auch nachdenkliche Töne anstimmten
„Aufbruch Fahrrad Dortmund“ wehrt sich gegen geplante Sperrung des Wegs zwischen Kreuzviertel und Stadion
Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem …
Musik.Kultur.Picknick 2019 in Dortmund: zehn lokale Bands präsentieren an vier Sonntagen ihre Musik auf dem Nordmarkt
Von Joachim vom Brocke Vier Sonntage, zehn Dortmunder Bands und ein Festival für alle. Bereits zum 17. Mal findet im Juli und August die Reihe „Musik.Kultur.Picknick 2019“ auf dem Nordmarkt statt. In diesem Jahr steht …
Wasserpest durch Sperrung der Schleuse Henrichenburg – Hafen AG Dortmund dämmt Algenplage per Mähboot ein
Der durch die Sperrung der Schleuse Henrichenburg vorübergehend entfallene Schiffsverkehr (15. Juni 2019 bis 31. Juli 2019) sowie die überdurchschnittlich warmen Temperaturen haben im Dortmunder Hafen einen pflanzlichen Nutznießer auf den Plan gerufen: die Wasserpest …
Neues Teehaus kehrt in den Westfalenpark Dortmund zurück – erster Spatenstich rechtzeitig zum 60. Parkgeburtstag
Von Joachim vom Brocke Der asiatische Garten im Westfalenpark bekommt ein altes Wahrzeichen neu zurück: das Teehaus. Wegen Baufälligkeit musste das alte Teehaus 2014 abgerissen werden. Doch bald kommt der markante Blickfang zurück – zum …
Improvisierter Wortwitz: Battlerap-Bundesliga lädt zur „Sommerzeit“ ins Tanzcafé Oma Doris in Dortmund
Im Juli findet das „Sommerzeit“-Event der Battlerap-Bundesliga im Dortmunder Club Oma Doris statt. Über 20 Rapper aus der gesamten Bundesrepublik werden dabei auf der Bühne mit ihren Reimen gegeneinander um die Gunst des Publikums und …
Imbissbrand in der Nordstadt – Feuerwehr mit 39 Einsatzkräften vor Ort – Menschen wurden nicht verletzt
Die Feuerwehr Dortmund teilt mit, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Imbiss in der Straße Östermärsch in der Nordstadt ausgebrannt ist. Es seien insgesamt 39 Einsatzkräfte von verschiedenen Feuer-und Rettungswachen im Einsatz …
Platz für Neubauten in der Nordstadt: Abbruch der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße 150 naht
Das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressource im Stadtbezirk Innenstadt Nord nimmt Fahrt auf. Der Fachbereich Liegenschaften hat zwischenzeitlich für die Libellen-Grundschule die Machbarkeitsstudie zur Aufstockung des Gebäudes und für die Diesterweg-Grundschule die Machbarkeit zum Neubau …
Die neue Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund erhält zwei Millionen Euro Förderung von der EU
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität erhält im Rahmen des Programms Creative Europe eine besondere Förderung der Europäischen Union. Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Partnern erhält die Akademie für Theater und Digitalität einen Betrag …
Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Anlaufstelle für Innenstadt-West und -Ost
Das mehrfach ausgezeichnete Integrations-Netzwerk „lokal willkommen“ geht in die vorletzte Runde – nachdem die Außenstadtbezirke mit entsprechenden Tandem-Büros aus Stadtverwaltung und Wohlfahrts- bzw. Sozialverbänden versorgt wurden, soll in diesem Jahr noch die Innenstadt folgen. Im …
Kein Schlussstrich unter den NSU – Der Fall Lübcke beweist die Existenz rechtsterroristischer Netzwerke in Europa
Unter dem Motto „Kein Schlussstrich unter den NSU“ fand am Donnerstag (11. Juli 2019) an den Katharinentreppen in Dortmund eine Kundgebung statt. Der Anlass: Ein Jahr ist das Urteil im Münchener NSU-Prozess nun her. Noch immer …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …
500 Veranstaltungen an 50 Orten auf der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zu einem doppelten Hotspot wird der JunkYard in der Nordstadt, ein ehemaliger Schrottplatz, der in ein kulturelles Event-Zentrum verwandelt wurde, bei der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September. Das Künstlerkollektiv „More Than …
Mordprozess Schalla: zweiter Befangenheitsantrag abgelehnt – Blutgruppenbestimmung des Angeklagten in Arbeit
Im Prozess um den Mordfall Nicole-Denise Schalla aus dem Jahr 1993 haben die zuständigen RichterInnen der 39. Strafkammer des Landgerichtes Dortmund einen weiteren Befangenheitsantrag gegen das Gericht abgelehnt. Die Verteidigung, allen voran der Angeklagte Ralf …
Planung Ersatzneubau der Eisenbahnbrücken Lindenhorster und Evinger Straße durch Eisenbahn Infrastruktur GmbH
Die Dortmunder Eisenbahn Infrastruktur GmbH plant, die Eisenbahnüberführungen an der Lindenhorster- und Evinger Straße neu zu bauen. Die Stadt Dortmund hat daraufhin überprüft, ob dieses Bauvorhaben dazu genutzt werden sollte, die Brücken zu vergrößern – …