Weil sich so vieles verändert hat: Künstler*innen gestalten für isolierte Kids in Dortmund individuelle „Kultur Care Pakete“

Um während des Kontaktverbots auch weiterhin Kinder und Jugendliche mit kosten- und kontaktlosen Kulturangeboten zu erreichen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KM) mit Sitz in Dortmund zusammen mit Künstler*innen und Jugendeinrichtungen …

Poesie des Profanen: Brandstifter erstellt als Regionsschreiber fürs Ruhrgebiet eine Asphaltbibliotheque aus Fundzetteln

Neben einer Stadtschreiberin bekommt Dortmund jetzt auch noch einen Regionsschreiber. Doch während sich Stipendiatin Judith Kuckart auf Dortmund konzentriert, hat Regionsschreiber Brandstifter, das gesamte Ruhrgebiet im Visier. Der interdisziplinäre Aktionskünstler hat seinen ganz eigenen Weg …

Tote Hose in der Linienstraße: Kontaktverbot macht Prostituierte arbeitslos – die Mitternachtsmission hilft

Von Heike Becker-Sander Sie hat Kriege überstanden und Rezessionen, Verlegungsplänen ins Nirwana an der Stadtgrenze getrotzt und war seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Bordellstraße eigentlich immer irgendwie in Betrieb. Ein winziges Virus schafft, was …

„Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ am 4. April: Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Kubaşık in Dortmund

Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ hat nach Rücksprache mit Familie Kubaşık die Gedenkdemonstration und die Veranstaltungen rund um den diesjährigen „Tag der Solidarität“ am 4. April vorerst abgesagt. Mit dem Hinweis, andere …

Aufklärung und Vorbeugung: Nistkästen für Meisen im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner in Dortmund 

Als vorbeugende Maßnahme gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) hatte die Stadt Dortmund geplant an allen Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) Nistkästen für die Kohlmeise aufzuhängen. Die Vögel gelten als natürliche Fressfeinde der Raupen. Die Aktion …

Vor allem Obdachlose leiden unter der Corona-Krise – die Gastro-Initiative Dortmund macht täglich 300 Lunchpakete

Vielen Menschen macht die Corona-Krise zu schaffen – gesundheitlich und wirtschaftlich. Die Gruppe, die es wahrscheinlich am härtesten trifft: Obdachlose. Die Forderung „Bleiben Sie Zuhause“ klingt für sie wie ein Hohn. Denn das ist für …

CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet

Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …

Neue Pläne des Landes NRW: Die Erwerbslosenberatungen in Dortmund müssen wieder um die Existenz fürchten

Neue Pläne des Landes NRW:

Das Arbeitslosenzentrum Dortmund und die Erwerbslosenberatung im Frauenzentrum Huckarde müssen sich – mal wieder – existenzielle Sorgen um den Fortbestand der Arbeit machen. Der Grund: Das Land möchte die Förderung der Zentren in NRW einstellen …

„NixNuz-Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt stellt jede Menge Platz für jede Menge Kunst zur Verfügung

Von Nora Lemjimer Das „NixNuz Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt 5 in Dortmund stellt Galerie- und Atelierflächen zur Verfügung. Das rustikale Mehrstockhaus bietet mit seinen verschachtelten Treppenhäusern und Räumen jede Menge Platz, sodass sich …

„Endlich ein zu Hause“ – Hilfe für Wohnungslose durch ein Kooperationsprojekt von Grünbau und Vivawest möglich

Dass die Wohnungssuche in Dortmund mehr und mehr ins Leere läuft, müssen derzeitig viele wohnungslose Menschen selber miterleben: Das Wohnungsunternehmen Vivawest möchte in Partnerschaft mit der Dortmunder GrünBau gGmbH im Rahmen der Landesinitiative „Endlich ein …