Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden

Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat  – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …

Hilfen beim Übergang zum Erwachsenwerden: Sparkasse Dortmund unterstützt GrünBau beim Projekt „Careleaver“

Viele Jugendliche fallen aus ihrem Hilfebezug, beispielsweise beim Jugendamt, nach dem 18. Lebensjahr raus und brauchen dennoch Unterstützung. Bereits seit 2001 agiert GrünBau hier im Rahmen des Angebots „ Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen“ oder kurz „JAWOLL“ als Übergang. Die …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt – die Hofmärkte 2020: jetzt können sich Anbieter*innen anmelden

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen in die fünfte Runde und sind damit bereits eine liebgewonnene …

Blumige Nordstadt! – Hinweisschilder würdigen ab sofort ehrenamtliche Baumscheiben-Pflege der Anwohner*innen

Um das Wohnumfeld in der Braunschweiger Straße zu verschönern, engagieren sich viele Anwohner*innen und legen im Rahmen des vom Quartiersmanagment initierten Projektes „Nordstadt natürlich! – Do It Yourself Labor“ Baumscheiben an. Es umfasst mittlerweile den …

Das „Viertelwerk“: Ein gemeinnütziger Vermieter, der Arbeitslose qualifiziert und Bewohner*innen in Arbeit bringt

Von Alexander Völkel Die Sanierung von Schrott- und Problemimmobilien mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zu verbinden, das ist der erfolgreiche und bereits praktizierte Ansatz der Stiftung Soziale Stadt. Mit dem „Viertelwerk“ gehen Stiftung und die Stadt …

„Wehret den Anfängen“ – Nachbarschaftsinitiative macht Front gegen geplante Videobeobachtung in der Münsterstraße

Die „Nachbar*innen gegen Videoüberwachung der Münsterstraße“ formieren sich: in dieser Woche wurde Klage beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht. Donnerstagabend fand auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz eine kleine Kundgebung statt. Auch Vertreter*innen verschiedener Parteien wandten sich dezidiert gegen das …

Freibad Stockheide startet am 20. Juli 2020 in die Saison – Zugang nur mit Online-Ticket in reserviertem Zeitfenster

Das Freibad Stockheide nimmt am Montag (20. Juli 2020) den Betrieb auf. Aufgrund der aktuellen Situation gelten zusätzliche Regelungen zur Vermeidung von Corona-Neuinfektionen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Daher müssen sich Badegäste auch vorher anmelden …

UPDATE: Dortmunder Hafen AG veröffentlicht Filmserie „Auffm Wasser“ mit Martin Kaysh – alle Folgen online

Martin Kaysh ist bekannt für bissigen Humor – ob als journalistischer Kolumnist mit Passion für das Ruhrgebiet oder in seiner Paraderolle des Steigers in der Dortmunder Veranstaltungsreihe „Geierabend“. Für eine sechsteilige Filmreihe hat Martin Kaysh …

Stadtentwässerung arbeitet weiter intensiv zur Behebung des Kanalschadens an der Emscherallee durch Tagesbruch

Die Sanierungsarbeiten der Abwasseranlagen an der Emscherallee kommen voran. Notwendig geworden waren sie durch einen Tagesbruch 2018. Anvisiertes Ende aller Arbeiten ist das Frühjahr kommenden Jahres. Die Gesamtkosten dürften sich auf etwa zwölf Millionen Euro …

Rassismus: Wie kann die Kirche aktiv werden? Sängerin Mariama & Benjamin Patrick auf dem „Roten Kirchensofa“

Von Julian Ronneburger Die Lydiagemeinde Dortmund veröffentlichte einen weiteren Beitrag zu ihrem YouTube-Format “Das Rote Kirchensofa“ (Link im Anhang des Artikels). Es geht um das Thema Rassismus. Für Gesprächsstoff sorgten  diesbezüglich unter anderem die Position der …

Vergewaltigung, Körperverletzung, Raub: 32-Jähriger für brutale Verbrechen vorm Landgericht Dortmund angeklagt

Für drei äußerst brutale Verbrechen muss sich derzeit ein 32-jähriger aus dem Kosovo stammender Angeklagter am Landgericht Dortmund behaupten. Ihm werden Vergewaltigung, gefährliche Körperverletzung und Raub in drei unterschiedlichen Fällen vorgeworfen. Zwei der Tathergänge spielten …

Das Café Berta hat wieder geöffnet: Diakonie Dortmund bietet als neue Betreiberin Beratung und Hilfen in der Nordstadt

Seit Mitte März war das Café Berta im Dortmunder Münsterstraßenviertel aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz geschlossen, seit 1. Juli hat der Tagesaufenthalt wieder für Nutzer*innen geöffnet. Montags bis samstags haben hier täglich von 12 bis …