160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …
Schlagwort: Nordstadt
FOTOSTRECKE: St. Martin hoch zu Ross beim Runden Tisch BVB und Borsigplatz e.V.
Der Umzug in der Nordstadt fand in diesem Jahr wieder statt
Nachdem im vergangenen Jahr der traditionelle Zug ausfallen musste, konnten sich Kinder und Erwachsene am Donnerstag (11. November 2021) wieder über das Martinsfest freuen. Mit Martin hoch zu Ross und Musik ging es vom Hoeschmuseum zum Hoeschpark und weiter zur BVB-Gründungskirche. Vor allem …
Altbürgermeisterin Birgit Jörder und Dr. Christian Ziems leiten fortan den Stiftungsrat
Die Dortmund-Stiftung begrüßt ihr neues Spitzentandem
Geordneter Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates der Dortmund-Stiftung: Nach zehn ehrenamtlichen Jahren als Stiftungsratsvorsitzender übergibt Dr. Detlef Götz, Co-Gründer von Götz-Sträter, Kanzlei am Europaplatz, den Staffelstab an Birgit Jörder, in Dortmund bestens als Altbürgermeisterin …
Nur noch Relikte erinnern an das „Horrorhaus“ in der Kielstraße in der Nordstadt
Trotz unvorhersehbarer Mehrkosten Budget nicht voll ausgeschöpft
Von dem Hochhaus in der Kielstraße mit der Hausnummer 26 ist fast nichts mehr zu sehen. Aktuell werden noch das erste und zweite Untergeschoss abgetragen. Die Tiefgarage bleibt dabei erhalten. Im Anschluss wird das Gelände …
Nordstadt-Soul statt November-Blues: Nachtflohmarkt und „Pidos Kinderkram“
Trödeln bei Musik und Kultur am Wochenende im Kulturort Depot
Wenn die Tage kürzer werden, wird im Kulturort Depot umso länger getrödelt: Am Samstag, den 13. November 2021, gehen in der Immermannstraße 29 ab 17 Uhr die Lichter für den Nachtflohmarkt an. Bis Mitternacht laden …
Schmied und Kranführerin: Einblicke in Arbeitsbiographien um 1871 und 1970
Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 3):
Ein Gastbeitrag von Florian Pap (Münster) für das Hoesch-Museum Die Wirtschaftskraft des Ruhrgebiets wurde im Rauch der Hochöfen geboren und von Menschen ermöglicht, deren Lebenswege häufig nur bruchstückhaft überliefert sind: Zehntausende von Arbeiter*innen, deren Alltag …
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
Die BV-Nord möchte das Nordbad am bisherigen Standort erhalten und dort erweitern
Kombinierter Neubau mit dem Freibad Stockheide stößt auf Skepsis
Dortmund diskutiert die Zukunft der Hallen- und Freibäder in Dortmund. Die positive Nachricht aus dem Bäderkonzept, die viele überrascht hat: Anders als in anderen Städten soll die Wasserfläche nicht reduziert, sondern ausgebaut werden. Allerdings stehen …
FRIDA Dortmund lädt zum offenen Kennenlernen in eigenen Räumlichkeiten am Nordmarkt
Solidarökonomie und Ressourcenschonung in der Nordstadt
Im letzten Jahr hat die Solidarökonomische Initiative e.V., die seit über sieben Jahren unter anderem den Dortmunder Umsonstladen betreibt, am Nordmarkt 24 eigene Räume gefunden. Anfangs durch die Corona-Pandemie ausgebremst, sollen die Projekte in den …
Kritik der Opfer-Familien: „Die Bundesregierung hat uns vollständige Aufklärung versprochen“
Zehnter Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU
Am 4. November 2021 jährt sich der Jahrestag der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zum zehnten Mal. Doch auch wenn das Verfahren gegen Beate Zschäpe in München abgeschlossen ist und mehrere parlamentarische Untersuchungsausschüsse beendet, gibt …
„Ich zeig Dir meine Hood!“ – Jugendliche fotografieren ihre Dortmunder Nordstadt analog
Depot und Planerladen präsentieren eine einmalige Ausstellung
Jeden Tag bewegen wir uns durch Straßen und öffentliche Orte. Manche davon haben eine besondere Bedeutung für uns, andere beachten wir im Alltag gar nicht mehr. Sieben Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt haben sich für …
„Das Herz liegt begraben“: szenische Lesung im Rahmen von „Kein Schlussstrich!“ im Keuninghaus
Die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık
Im Rahmen des Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“ zeigt das Dietrich-Keuning-Haus Dortmund in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund die szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ über die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık am Freitag, …
Schwerarbeiterinnen und Hausfrauen der Betriebe – Frauenarbeit in der Schwerindustrie
Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 2):
Ein Gastbeitrag von Florian Pap für das Hoeschmuseum Zu allen Zeiten war die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets ein Ort harter, körperlicher und gefährlicher Arbeit, dessen Geschichte von vielen Tausend Arbeitskräften geschrieben wurde. Im Schatten …
Der Nordpol verlässt nach acht Jahren die Münsterstraße – Suche nach neuen Räumen
Umzug aufgrund von Platzmangel und Videoüberwachung
Von Leopold Achilles Das selbstverwaltete Lokal ist Kneipe, Veranstaltungsraum, Konzertbühne und Begegnungsstätte. Nach acht Jahren muss man sich nun leider vom bisherigen Standort in der Münsterstraße verabschieden. Der Mietvertrag für den Nordpol wurde nicht verlängert. …
Haus Wenge als Ort der Begegnung
Verein will alten Adelssitz mit neuem Leben füllen
Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop soll bald mit neuem Leben gefüllt werden. Aus diesem Grund hat sich im Megasaal der Kleingartenanlage „Auf der Lauke“ der Verein „Haus Wenge Lanstrop e.V.“ gegründet. Verein plant …














