Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …
Schlagwort: Nordstadt
Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen
Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen
Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …
Diakonie Dortmund bietet wieder Minigolf und Bootsverleih im Fredenbaumpark an
Freizeitspaß für Daheimgebliebene in den Sommerferien
Um Menschen, die in diesem Sommer nicht in Urlaub fahren können, eine gute Zeit zu Hause zu ermöglichen, wirbt das Diakonische Werk Dortmund und Lünen für sein Freizeitangebot im Fredenbaumpark: Neben dem beliebten Bootsverleih auf …
Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus
Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben
Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …
Nordstadtsommer im Keuninghaus lockt mit Karaoke und Schach, Theater und Tango
Bei freiem Eintritt vom 3. bis zum 9. Juli 2022
Das Keuninghaus startet in den Nordstadtsommer: Vom 3. bis 9. Juli gibt es im Kultur- und Begegnungszentrum an der Leopoldstraße 50 ein Programm so vielfältig und bunt wie der Stadtteil – von Theater über Konzerte …
Gedenken mit Schweigemarsch und kleinem Rahmenprogramm im Keuninghaus
27. Jahrestag des Völkermords in Bosnien und Herzegowina
Anlässlich des 27. Jahrestages des Völkermords in Bosnien und Herzegowina am 11. Juli 1995 in Srebrenica findet nunmehr die 8. Gedenkfeier in Dortmund am Dietrich Keuning Haus (DKH) statt. Das Organisationskomitee des Vereins Amanet e.V. …
Stadtteilrundgang begibt sich auf die Spuren rechter Gewalt in der Nordstadt
Interessierte können sich bis zum 4. Juli 2022 anmelden
Der Stadtteilrundgang unter dem Titel „Spuren der Gewalt. Rechte Gewalt, Opfer und Widerstand in der Nordstadt“ spannt einen Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum heutigen Tag: Welche Orte in der Nordstadt haben eine …
Wichernhaus wird zum Wohnungslosenzentrum: Ein Wohnzimmer für Menschen, die keins haben
„Hilfen aus einer Hand" und Gemeinschaftsraum in der Nordstadt
Wohnen ist ein Menschenrecht. Auf dass allen ein würdiges Heim zukommen möge, das ist sein inhaltlicher Kern. Dies ist weltweit mitnichten der Fall. Selbst in reichen Gesellschaften wie der Bundesrepublik sind viele ohne eigene Wohnung, …
Sonderausstellung „Stadion-Wurst und Dortmunder Helles“ im Brauerei-Museum
Wie Bier und Wurst einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebten:
Von Emma Neumann Ob Brinkhoffs, Kronen oder Hansa, Dortmund ist für viele seiner Biere bekannt. Auch die Stadionwurst gehört ein Stück weit zur Dortmunder Kultur. Wie Bier und Wurst durch die Industrialisierung einen wirtschaftlichen Aufschwung …
Hafenquartier Speicherstraße bekommt grüne Quartiersgarage mit Park und Panorama-Blick
Multifunktionales Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und Mobility Hub
Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des neuen Hafenquartiers Speicherstraße: Auf dem rund 3.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Speicherstraße/Bülowstraße soll eine multifunktionale Quartiersgarage mit integriertem Mobility Hub mit 212 Fahrradstellplätzen, 30 E-Scooterplätzen und 738 …
„Fußball trifft Kultur“: Schüler:innen der Anne Frank-Gesamtschule holen Pokal nach Dortmund
Ohne Gegentor mit feinstem schwarz-gelbem Fußball überzeugt
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule haben am Abschlussturnier des Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ teilgenommen und den Pokal nach Dortmund geholt. Schüler:innen machen ihren Trainer:innen alle Ehre „Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm der Organisation Litcam. Die …
„Musik.Kultur.Picknick.“ im Blücherpark
Bei Teil 2 spielen „TriXstar“, „Chilek“ und das „Trio Randale“
Mit neuem Konzept und drei Klein-Festivals in drei Parks der Nordstadt ist das Umsonst & Draußen-Musikformat nach zwei Jahren wieder zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des „Musik.Kultur.Picknick.“ knüpft dabei an die Tradition der Veranstaltung an …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
„Hello again“ beim Hoeschparkfest international: Mit rund 3.000 Gästen war es so voll wie noch nie
Ein buntes Wiedersehen in der Nordstadt von Dortmund
Von Susanne Schulte Als Howard Carpendales „Hello again“ über die Festwiese im Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt tönte, war das Organisationsteam der Hoeschpark-Freund:innen noch nicht ganz so entspannt wie der Sänger: Die ersten Regentropfen fielen …
Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden
„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:
Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …















