Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein

Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …

5. Anarchistisches Parkfest im Blücherpark

„Für eine hierarchiefreie, selbstverwaltete und solidarische Gesellschaft“

Am 6. August 2022 ist es wieder so weit: Das anarchistische Parkfest findet zum fünften Mal im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Teilnehmen werden daran viele politisch und gesellschaftlich engagierte lokale und regionale Initiativen …

Starke Rauchentwicklung bei einem nächtlichen Brand in einem Reifenlager in der Eberstraße

Die Feuerwehr machte sicherheitshalber Luftmessungen im Unfallklinikum

Die Feuerwehr Dortmund wurde in der Nacht zu Sonntag (31. Juli 2022) gegen 0:36 Uhr zu einem Brand in der Eberstraße gerufen. Im hinteren Teil eines Gebrauchtwagenhandels brannten Reifen, die in einem Überseecontainer gelagert waren …

Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum

59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert

Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …

Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden

Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen

Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …

Nordstadt: Kinderwagen in einem Treppenhaus angezündet – die Polizei sucht Zeug:innen

Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern

In der Oesterholzstraße in der Dortmunder Nordstadt hat am Mittwoch ( 27. Juli 2022) gegen 18.30 Uhr eine oder mehrere Personen einen Kinderwagen im Flur eines Mehrfamilienhauses entzündet. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. Ein Bewohner …

Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!

Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt

Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …

Der Umzug des Stahl-Bungalows von Hombruch zum Hoesch-Museum auf die Westfalenhütte steht

Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse schließt die Finanzierungslücke

Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähem Ringen hat der Verein der Freunde des Hoesch-Museums das Geld für den Umzug des 1965 von Hoesch gefertigten Stahl-Bungalows aus dem Dortmunder Süden auf das Gelände der …

„Musik.Kultur.Picknick.“ im Hoeschpark

Neues Konzept als Klein-Festival kommt gut an - Finale am Samstag

Nach zwei Jahren Pause ist das beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Umsonst & Draußen-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, wobei das neu …

Mit „Nordstadt to go!“ erkundeten Besucher:innen und Anwohner:innen Orte der Erinnerung

Rechtsextremismus: Gedenken und Geschichten im Dortmunder Norden

Menschen aus verschiedenen Dortmunder Stadtteilen mit Interesse am Thema Geschichte und Erinnern sammelten sich jüngst vor der bekannten Mahn- und Gedenkstätte Steinwache für einen Rundgang durch die Nordstadt. Gemeinsam mit zwei Expertinnen wurden sie von …

Viel Programm im Keuninghaus: Das Stadtteil- und Kulturzentrum der Nordstadt hat 40. Geburtstag

Das neue Programm-Magazin für die zweite Jahreshälfte liegt vor

Tanz, Talks und Theater. Quiz und Coachings. Kulturfestivals und ein Queerslam. Musik und vieles mehr – all das bietet das Keuninghaus in der Nordstadt auch in der zweiten Jahreshälfte. Das frisch erschienene Programm-Magazin macht auf …

Projekt „Coming Home 09“ lädt im Sommer zu drei besonderen Veranstaltungen in die Nordstadt

Schwarzgelbe Radtouren, Gottesdienst zum Saisonstart und Biertasting

Das Projekt „Coming Home 09“ bietet im Juli und August 2022 an der BVB-Gründungskirche Heilige Dreifaltigkeit in der Nordstadt drei besondere schwarzgelbe Veranstaltungen an. Bereits zum zweiten Mal geht es unter dem Motto „Fahr mit …

„Probleme benennen, Hintergrund aufzeigen“

Nordstadtblogger Alexander Völkel im Interview mit der „Drehscheibe“

Keine Fixierung auf die Reichweite, sondern auch auf lokale Themen schauen, die sonst vielleicht auf der Strecke bleiben, wie etwa Rechtsextremismus oder Verelendung von Wohnquartieren: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner ehrenamtlichen …

„Sawubona 103“ bietet ein spannendes interkulturelles Programm im Chancen-Café

Kreativer Integrationsprozess in der Dortmunder Nordstadt

„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms des Chancen-Cafés 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß – der südafrikanischen Zulu-Sprache entstammend – bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …