Ein Hinterhof in der Missundestraße soll für die Anwohner:innen ein Ort der Begegnung werden

Der Verein „Schleswiger Viertel" fördert die Attraktivität seines Quartiers

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Eine bunte Mosaikfassade, Grünflächen auf …

Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen

Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …

Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot

Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“

Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …

Der Rat diskutiert tödlichen Polizeieinsatz – aber nicht als Thema von besonderer Bedeutung

Kontroverse Debatte: Grüne und SPD konnten sich nicht einigen

Der tragische Tod des suizidgefährdeten 16-jährigen Flüchtlings Mouhamed Lamine Dramé, der unter fragwürdigen Umständen durch Schüsse der Polizei starb, beschäftigte nach der Bezirksvertretung der Nordstadt nun auch den Dortmunder Stadtrat. Dort stehen planmäßig unter Punkt …

SHDO investiert 13,5 Millionen Euro: Einweihung für den „neuen“ Seniorenwohnsitz Nord

92 Plätze für die stationäre Pflege - „Ein klares Bekenntnis zum Standort“

Was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist, kann sich wirklich sehen lassen. An der Schützenstraße 103 hat die Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO) ihren Seniorenwohnsitz Nord neu gebaut. Der Bauabschnitt 1 wurde bereits im …

World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf

Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt

„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …

Ein wertvoller Abendmahlteller kehrt aus dem Dortmunder Norden nach Hattingen zurück

Feierliche Übergabe der Patene beim Gottesdienst in der Lutherkirche

„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …

„Zirkus Fritzantino“: 45 Jahre Faszination, Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein Zufluchtsort, eine zweite Familie, ein Platz des Ausprobierens

„Lasst uns doch mal Zirkus machen“ – damit startete vor 45 Jahren im Fritz-Henßler-Haus ein Pionier-Projekt. Inzwischen gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten mehrere Auftritte jährlich. Mit 150 Teilnehmer:innen gehört er mittlerweile sogar …

Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren

Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:

Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die  Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …

Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann

Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus

Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten.  Es ist eine seltene …

Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen

Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt

Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …

Unweit des Nordmarkts könnte eine muslimische Kita entstehen – in Kooperation mit der Stadt

Das Grundstück an der Westhoffstraße gehört einer DITIB-Gesellschaft

Seit dem baulich begründeten Auszug des türkischen Bildungszentrums des TÜGEM e.V. in der Westhoffstraße unweit des Nordmarktes ist dort nichts mehr passiert. Das könnte sich bald ändern. Auf dem 2500 Quadratmeter großen Grundstück in der …

„Tag der gebrauchten Kleider“: Aus früheren Abfallprodukten entstehen aufgewertete Unikate

Im Bernhard-März-Haus gab und gibt es einzigartige Ware(n)

[media-credit name=“Kyra Usielski für nordstadtblogger.de“ align=“aligncenter“ width=“900″][/media-credit] Upcycling: Aus Alt mach Neu. Am Tag der gebrauchten Kleider werden scheinbar nutzlose Kleidungsstücke für kleine und große Besucher:innen aufgewertet und für wenig Geld verkauft. Die Grundidee dahinter …