Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi

Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region

Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …

Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten

„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“

Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …

Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen

Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:

Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …

Klimawandel und Quartiersentwicklung: Die „Stadterneuerung Nordstadt“ soll weitergehen

Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel

Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“. Erfolgreiche Netzwerkarbeit des Quartiersmanagements soll …

Vor 50 Jahren: „Für ein freies Jugendzentrum“ – das war die erste Hausbesetzung in Dortmund

„Häuserkampf“ gegen Spekulantentum und für ein selbstbestimmtes Leben

Von Horst Delkus Das Jahr 1973 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes. Eingeleitet, zumindest in Dortmund, vor allem durch die Hüttenarbeiter von Hoesch. Die legten vom 8. bis 10.  Februar `73 für 14 Pfennig mehr …

Nordstadt: Die Sanierungskosten für das Freibad Stockheide steigen auf 14,6 Millionen Euro

Neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund:

In denkmalgeschützter Kulisse Bahnen ziehen, das soll im Freibad Stockheide in drei Jahren wieder möglich sein. Eine neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund zeigt: Die Kosten für eine Sanierung sind gestiegen. Darüber …

Nach zwei Brandstiftungen in der Nordstadt sucht die Polizei nun mögliche Zeug:innen

Wichtiger Appell an Bewohner:innen: Ziehen sie die Haustüren fest zu!

In der nördlichen Innenstadt kam es am Sonntagabend (29. Oktober 2023)gleich zweimal zu einem Brand in Mehrfamilienhäusern. Die Polizei sucht nun mögliche Zeug:innen. Anwohner:innen konnten das Feuer eigenständig löschen Zunächst rückten Polizei und Feuerwehr gegen …

„Ums U“ feierte Vernissage im Rekorder II: Fotoprojekt ist noch bis 3. November zu sehen

Ausstellung zeigt fotografische Ergebnisse rund um das Dortmunder U

Eine „experimentelle Entdeckungsreise um das Dortmunder U herum“. So beschreiben es die zwei Künstler Helmut Bauer und Martin Kerstan, die das Projekt „Ums U“ ins Leben gerufen haben. Rund 3800 Fotos wurden geschossen – alle …

Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November 2023 die Straßen von Dortmund

In vielen Stadtteilen gibt es Sankt-Martins-Umzüge und Laternenfeste

Mit Einbruch der Dunkelheit erwacht im November wieder eine beliebte Tradition: Klein und Groß ziehen bei über 90 Sankt-Martins-Umzügen und Laternenfesten mit selbst gebastelten Laternen um die Häuser und erhellen Dortmunds Straßen. Große Veranstaltungen im …

Bundesweite Spielstättenpreise vergeben: Dortmund kriegt gleich drei Mal APPLAUS

Parzelle, domicil und Junkyard wurden in Hannover ausgezeichnet

Die Dortmunder Kulturszene hat Grund zum Feiern, denn gleich drei lokale Institutionen wurden als herausragende Akteur*innen auf der kulturellen Bühne Deutschlands gewürdigt. Das domicil, das JUNKYARD und Parzelle e.V. im Kulturort Depot wurden in Hannover …

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

KOMMENTAR: Sanierung ja bitte – aber bitte vergesst die bisherigen Mieter:innen nicht!

In der Nordstadt gibt es 70 Prozent weniger Problemimmobilien

Nordstadtblogger gibt es seit fast elf Jahren. Fast genauso lange beschäftigen wir uns mit dem Thema der Problemimmobilien. Als Redaktion werden wir häufig von auswärtigen Journalist:innen kontaktiert. Aus Berlin, Hamburg oder München kommend, erhoffen sie …