Bewegende Bilder aus Mariupol zeigen Strukturwandel und den Krieg in der Ukraine

„PostMost“: Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten im Hoesch-Museum

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, für die Künstlerinnen und für ihre Kunst. Das zeigen ihre eindrücklichen Bilder, Fotos und Collagen im Dortmunder Hoesch-Museum. Die Ausstellung „PostMost“ wird am Sonntag, 21. Januar, um …

Zahlreiche Fahrräder wurden sichergestellt: Die Polizei sucht mit Fotos nach Eigentümer:innen

Tatverdächtig sind eine 55-Jährige und ein 34-Jähriger aus Dortmund

Die Dortmunder Polizei sucht mit zahlreichen Fotos die rechtmäßigen Eigentümer:innen entwendeter Fahrräder. Die Besitzer:innen sollen sich mit Eigentumsnachweisen bei der Kriminalwache melden. Die Fahrräder wurden bereits am 4. September 2023 beschlagnahmt Am Abend des 4. …

Die Ausstellung „tiny landscapes“ offenbart einen Blick auf die Natur im städtischen Raum

K4lus1 – das sind Gode Klingmann, Heike Kollakowski und Andreas Bischoff

Auf der eigenen Fensterbank, in der Dortmunder Nordstadt oder im künstlerischen Kontext: Die Ausstellung „tiny landscapes“ der Gruppe „K4plus1“ wirft vom 18. bis zum 28. Januar in der Galerie im Depot einen Blick auf die …

Vier Wohnungen in der Uhlandstraße sind nach einem Brand vorläufig unbewohnbar

Nordstadt: Das Feuer breitete sich über die Balkone auf vier Etagen aus

Vier unbewohnbare Wohnungen sind die Folgen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Dortmunder Nordstadt. Zum Glück gab es (fast) keine Verletzten. „Nur“ ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Wie …

Zahlreiche Glätteunfälle: Ein Radfahrer stirbt nach einem Sturz auf der Speicherstraße

EDG, Polizei und Rettungsdienst hatten seit Donnerstagabend viel Arbeit

Nach einem Sturz auf der vereisten Speicherstraße im Dortmunder Hafen ist ein 55-jähriger Radfahrer am Freitagmorgen gestorben. Ein Zeuge verständigte den Rettungsdienst über den Sturz. Trotz Reanimations-Maßnahmen starb der Dortmunder in einem Krankenhaus. 167 Verkehrsunfälle …

Brügmanns Hölzchen im Hoeschpark ist nach Jahren wieder überschwemmt

Spaziergänger:innen müssen Weg durch den Wald stark abkürzen

Von Susanne Schulte Mit der Naherholung im Hoeschpark klappt’s schon seit Jahren nicht mehr ohne Hindernisse. War bis vor einigen Monaten noch ein großer Teil rund um die beiden Sportplätze, das Baseball- und Leichtathletikfeld wegen …

Zwei Jugendliche wurden in ihrem Wohnhaus nach Angriffen durch mehrere Täter verletzt

Die Polizei sucht Zeug:innen der Tat in der Rückertstraße

Zwei Personen wurden am Dienstag (2. Januar) um 1.07 Uhr durch mehrere Täter in einem Mehrfamilienhaus in der Rückertstraße (Stadtteil Mitte) verletzt. Ein 17- jähriger Dortmunder wurde dabei mit einem Messer und einer Axt angegriffen. …

Seit Ausbruch des Krieges gab es 13.000 Besuche von Ukrainer:innen in der Anlaufstelle

Auch nach fast zwei Jahren verzeichnet die Caritas hohen Beratungsbedarf

Nach knapp zwei Jahren ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine für Viele traurige Routine geworden. Aber die geflüchteten Ukrainer:innen, die bei uns in Dortmund leben, haben keine Routine bekommen und brauchen weiterhin Unterstützung in …

Von Menschen, Eisen und Seidenraupen – Stadtgeschichte lagert im Hoeschmuseum

Auch wer forschen will, ist an der Eberhardtstraße willkommen

Von Susanne Schulte Wenn Isolde Parussel von ihrer Arbeit erzählt, möchte man meinen, sie spricht von ihrem Hobby. Derart leidenschaftlich zeigt sie alle Gegenstände im Depot des Hoeschmuseums, deren Leiterin sie ist, und weiß dazu …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Preisgekrönte Billards und Kegelbahnen aus der Nordstadt

Aus der Geschichte der Firma Beer & Himmelmann bis zum 2. Weltkrieg

Von Klaus Winter Die Nordstadt war ein Industriestandort. Aber neben den großen Unternehmen der Schwerindustrie existierte auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmungen in einem weitgefächerten Branchenspektrum. Einige von ihnen spielten auf ihrem Gebiet eine führende Rolle …

Die Integrationspreise gehen 2023 an „Mittendrin in Hörde“, Nordstadtblogger und Nordstadtliga

Hassan Adzaj von Romano Than e.V. bekommt den Ehrenpreis

„Mittendrin in Hörde“, Nordstadtblogger und Nordstadtliga – das sind die beim Integrationspreis 2023 ausgezeichneten Projekte. Die Nordstadtblogger-Redaktion war dabei eher ungewöhnlich unter den Nominierten. Denn das ehrenamtlich gemachte Medium berichtet normalerweise über Projekte, die sich …