Im Foyer der Auslandsgesellschaft in Dortmund sind bis zum 12. Juli 2018 bewegende Fotografien der Dortmunder Fotokünstlerin Alexandra Breitenstein zu sehen. Ihre Fotos zeigen unterdrückte Menschen in Istanbul. Die Ausstellung „Insanlar People“ bietet eine Auseinandersetzung …
Ausstellung „Insanlar People“ von Alexandra Breitenstein aus Dortmund zeigt Istanbul-Fotografien in der Nordstadt
„MissionArt“ geht in die zweite Runde – Große Kunstauktion für die Mitternachtsmission startet am 23. Juni im Verdi-Haus
Von Heike Becker-Sander Der Erfolg der ersten „MissionArt“-Versteigerung im vergangenen Jahr ließ eigentlich gar keine andere Entscheidung zu: Das muss unbedingt wiederholt werden! 2017 wurden 40 gespendete Kunstwerke zugunsten des Fördervereins der Dortmunder Mitternachtsmission im …
Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten
Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …
„Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz: Noch bis Sonntag sind Zeichnungen und Malereien von Viktor Sternemann zu sehen
Wenn auch der gestrige Donnerstagabend etwas ins Wasser fiel, startete am Hafenbecken wieder ein Künstler mit der Reihe „Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz. Viktor Sternemann zeigt Porträts von Artistinnen und Artisten des Zirkus Roncalli. Noch bis …
Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus
Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …
Umweltklage: Stadt macht sich für ein LKW-Fahrverbot auf der B1 statt genereller Diesel-Verbannung in Dortmund stark
Die Stadtverwaltung Dortmund möchte Dieselfahrverbote verhindern und die Schadstoffemissionen im Stadtgebiet reduzieren. Aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wegen erhöhter Emissionswerte und der daraus resultierenden Nicht-Einhaltung des Luftreinhalteplans besteht Handlungsbedarf. …
„Täglich Brot, oder: wie ein Hamster im Rad“ – Frontalangriff auf Neoliberalismus durch Theaterwerkstatt im Depot
Von Gerd Wüsthoff Wenn sich am Freitag, den 15. Juni 2018, um etwa 20 Uhr der Vorhang im Theater im Depot heben wird, startet ein neues Stück von acht Leben, acht Menschen, nach Regie von …
Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“
Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …
Berichterstattung in Zeiten von G20, Wutbürgern, Nazidemos: Debatte im Depot über den Druck auf (Foto-)JournalistInnen
Von Thomas Engel (Text) sowie Leopold Achilles und Roland Klecker (Fotos) Mit dem World Press Photo Award werden jährlich die besten Fotografien ausgezeichnet, die um die Welt gingen. Die ein Thema, eine Geschichte in besonders …
Zum dritten Mal laden die „Hofmärkte in der Nordstadt“ ganz Dortmund zum Trödeln in der direkten Nachbarschaft ein
Drei Jahre in Folge gibt es sie bereits: Die Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt. Am Samstag, dem 16. Juni 2018 ist es wieder soweit. Ab 11 Uhr laden wieder zahlreiche TeilnehmerInnen die Gäste zum Trödeln …
Emotionale Ausstellungseröffnung im DKH: Erinnerung an den europäischen Widerstand gegen den Faschismus 1922 bis 1945
Von Claus-Dieter Stille Die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ ist in Dortmund angekommen. Nach Brüssel und Kassel ist sie seit dem 7. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt zu …
Zwischen Gewalt und Hoffnungsschimmern: Kulturort Depot zeigt zum siebten Mal World Press Photo Ausstellung
Von Leonie Krzistetzko Ein Mann, der in Flammen steht, Frauen, denen die Brust gewaltsam flachgebügelt wird, Opfer des Attentats in Las Vegas. Die Fotografien des 61. Wettbewerbs der World Press Photo Foundation sind keine leichte …
„Pflegeberufekammer jetzt!“: Größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen fordert Recht auf Selbstbestimmung
MitarbeiterInnen in Pflegeberufen fordern ein Recht auf Selbstverwaltung: Die zweite Info-Veranstaltung „Pflegeberufekammer jetzt!“ findet am 11. Juni 2018 im Klinikum Nord (Seminarraum 4, Station NI6) in der Münsterstraße 240 statt. „NRW muss endlich mit anderen …
Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark: Stadt Dortmund lässt zusätzliche befallene Bäume absaugen
Bei Baumkontrollen haben Mitarbeiter des Tiefbauamtes an mehreren Stellen des Fredenbaumparks einen weiteren Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Betroffen sind zahlreiche Eichen im Fredenbaumpark. Das Tiefbauamt hat diese Bereiche mit Warnbaken und Absperrband großräumig …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …















