Ehrenamtliche und hauptberufliche RetterInnen der Feuerwehr Dortmund hatten 2017 alle 3,5 Minuten einen Einsatz

Die Feuerwehr Dortmund hat ihren Jahresbericht für das vergangene Einsatzjahr 2017 erstellt und veröffentlicht. Statistische Angaben und Kurzberichte zeigen die Arbeitsweise der Brandschützer auf und bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch der Politik …

Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier

Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt …

Am „Tag der Immobilie“ klärt die Verbraucherzentrale NRW über Energiehaushalt, Heizsysteme und Fördermittel auf

In ihrer aktuellen Aktion „Besser heizen“ informiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nicht nur über moderne, energieeffiziente und umweltschonende Heizsysteme. Sie bietet darüber hinaus Beratung und Unterstützung in der Planung und Finanzierung beim Umbau einer Heizungsanlage an. …

Journalistisches Engagement im Ehrenamt gewürdigt: SPD-Ratsfraktion verleiht Fritz-Henßler-Preis an Nordstadtblogger

Die journalistische Ehrenamtsinitiative aus der Nordstadt hat den Fritz-Henßler-Preis verliehen bekommen. Mit der alle zwei Jahre von der SPD-Fraktion im Stadtrat vergebenen Auszeichnung soll bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwesen, insbesondere der Einsatz für Demokratie und …

Stadtrat verabschiedet Resolution zur Karstadt-Kaufhof-Fusion: Für die Beschäftigten und den Erhalt beider Standorte

Die Fusion der Warenhäuser Kaufhof und Karstadt ist beschlossen. Sie sollen unter dem Dach der „Deutsche Warenhaus Holding“ geführt werden. Die Zukunft der Kaufhäuser ist ungewiss, derzeit besteht bei den Beschäftigten beider Unternehmen große Unsicherheit. …

Keine Chance für rechte Hetze in Dortmund: Stadtrat begrüßt polizeiliche Aufarbeitung, um Konsequenzen zu ziehen

Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Linke/Piraten im Rat der Stadt Dortmund reagieren auf die verbalen Ausfälle rechtsradikaler DemonstrantInnen am vergangenen Wochenende. „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ – Mit solchen Geschmacklosigkeiten zog …

Von Freiflächen zu Freiräumen – für gute Nachbarschaften im Hafenquartier: „Koop:Lab“ entwickelt Parzelle im Blücherpark

Erhöhte Diversität in Ballungsräumen ist eine unabwendbare Folge komplexer Globalisierungsprozesse. Es entstehen gesellschaftliche Risse, wo es sozialen Zusammenhalt geben sollte. Die Potentiale von Heterogenität verkümmern durch Isolation, weil Menschen sich nicht begegnen. Gerade in Ankunftsquartieren …

Herbst bringt positiven Schwung in den Arbeitsmarkt – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,1 Prozent 

Der Arbeitsmarkt in Dortmund hat nach den Sommerferien wieder Fahrt aufgenommen. Im September 2018 ist die Arbeitslosenquote in Dortmund auf 10,1 Prozent gesunken. Arbeitsagentur und Jobcenter zählen rund 2.300 Arbeitslose weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl …

Rundgang durch Nordstadt: Stadt und Wohnungsunternehmen modernisieren Problemhäuser zu Wohnraum mit Qualität

Fragt man die DortmunderInnen nach der Nordstadt, so hört man immer wieder von den sogenannten Problemhäusern. Doch diese Schrottimmobilien verschwinden zunehmend. Denn es wird investiert, saniert und aufgewertet. Sowohl die Stadt Dortmund, Privatleute als auch …

„SS-Siggi“ muss in Haft – OLG Hamm bestätigt Freiheitsstrafe wegen Beleidigung  – Heute #WIRSINDMEHR-Kundgebung

Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, bekanntester Dortmunder Neonazi und Galionsfigur, Gründer der Borussenfront und – obwohl längst in Dorstfeld wohnend – Bezirksvertreter der Splitterpartei „Die Rechte“ in der Nordstadt, …

Nacht der Jugendkultur in Dortmund mit Programm von Jugendlichen für Jugendliche – Geschlafen wird später

Jugendliche Nachtschwärmer kommen bei der diesjährigen „nachtfrequenz18“ voll auf ihre Kosten. In ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Samstag, 29. September, insgesamt 86 Städte und Gemeinden an der Veranstaltung, darunter natürlich auch wieder Dortmund. Insgesamt sechs …