Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel „2018 hat gezeigt, dass die Entwicklungen, die in der Nordstadt auf den Weg gebracht wurden durchweg positiv ausfallen. Ich spreche hier aber ausdrücklich von Entwicklungen und nicht von letztendlichen …
Bezirksbürgermeister Ludwig Jörder zieht zum Jahresende positive Bilanz über die Entwicklungen in der Nordstadt
Eine Tradition tut Körper und Seele gut: die Wanderung mit der Markusgemeinde aus der Nordstadt zum Jahresende
Von Susanne Schulte Wenn Herr Kalmajka zum Wandern einlädt, kann er sicher sein, dass er nicht alleine unterwegs ist. An diesem Freitag um kurz vor neun Uhr begrüßt er fünf Frauen und einen Mann vor …
Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr
Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …
Wandkalender der Dortmunder Gartenkultur 2019 ab sofort kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
Das Forum Dortmunder Gartenkultur und die Stadt Dortmund präsentieren erstmalig einen Wandkalender für das Jahr 2019. Dieser Wandkalender löst das bisherige Jahrbuch ab und spiegelt mit seinen Aufnahmen und Bildern die Vielfalt Dortmunds als grüne …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
Transkulturelle Weihnachten: Der Ev. Kirchenkreis Dortmund feiert mit Freiwilligen aus Kamerun, Indien und dem Kongo
Ein Gastbeitrag von Hannah Praetorius „Weihnachten ist ein Familienfest.“ Darin sind sich Louise Youmbi (28), Hannah Pandian (22) und Gentille Mironde Neema (26) einig. Und auch sonst gibt es viele Gemeinsamkeiten in der Art, wie …
Talk im DKH mit einem leidenschaftlichen Hans Leyendecker: „Der Kirchentag ist eine Tankstelle für die Seele“
Von Susanne Schulte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker im Dietrich-Keuning-Haus (DKH); Glaube, Christ-Sein, Weltlage – ein weites Themenfeld, was sich dort aufspannte. Und es ging natürlich um den bevorstehenden Kirchentag 2019 in Dortmund. Der tagespolitisch vermutlich entscheidende …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
FOTOSTRECKE: Jahresschau von „Aloha 103“ in der Do-Bo-Villa gut besucht – ob Groß oder Klein, alle hatten ihren Spaß
Zum Ende des Jahres hat das interkulturelle Projekt „Aloha 103“ am Borsigplatz sich noch einmal schwer ins Zeug gelegt: zur Wintersonnenwende feierte und präsentierte sich in der Do-Bo-Villa am letzten Freitag, 21. Dezember, ein buntes …
Fahrzeugübergabe: Mehr Mobilität bringt mehr Chancen für Kinder und Familien aus der Dortmunder Nordstadt
Viele Kinder und Familien der Dortmunder Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig; meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- …
Nun also doch: Nach der Änderung des NRW-Polizeigesetzes soll nun eine Videobeobachtung in der Münsterstraße kommen
Mit seinem „Denkanstoß“ hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange eine neuerliche Diskussion angefacht: Nach Änderung des NRW-Polizeigesetzes sind nämlich auch weitergehende Videobeobachtungen möglich – neben dem Brückstraßenviertel in der City von Dortmund könnte zukünftig ebenfalls die …
Großes Engagement: Der 3. Stiftungstag in Dortmund ruft 200 Akteure der Stiftungsszene aus der Region zusammen
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Impulse für die Entwicklung der Stadt geben und das Gemeinwohl fördern. Diese drei Säulen stehen im Vordergrund der Stiftungsarbeit in Dortmund und der umliegenden Region. Um das Stiftungsnetzwerk Dortmund weiter auszubauen und …
Von der Idee zum fertigen Buch – Nordstadt-Kids schreiben Geschichten und gestalteten eigenes Kinderbuch
Ein Kinderbuch wurde von zwölf Kindern und Jugendlichen aus den offenen Kinder- und Teenstreffs „JUKI“ und „KEZZ“ vom Planerladen e.V. zusammen mit der Dipl. Designerin Sabine Mattstedt gestaltet. Dieses Projekt wurde finanziell durch den Kultur …
„lokal willkommen“-Büro für die Stadtbezirke Mengede und Huckarde ist in die Westerfilder Straße umgezogen
Das „lokal willkommen“-Büro des Dortmunder Integrationsnetzwerkes für die Stadtbezirke Mengede und Huckarde ist jetzt in die Westerfilder Straße 54 umgezogen. Das Büro hatte im Februar seine Arbeit im Gemeindehaus der Noah-Gemeinde aufgenommen. Schon damals stand …
„Jede Sprache ist ein Schatz!“ MIA-DO-KI präsentiert in der Nordstadt einen Imagefilm zum Thema „Mehrsprachigkeit“
Sprache ist ein Schatz! Mehrere Sprachen zu sprechen ist von unschätzbaren Wert und eine besondere Fähigkeit. Diese Fähigkeit zu besitzen, ist eine Ressource, die dem Menschen selbst, aber auch der gesamten Gesellschaft zugutekommen kann und …















