Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr

Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …

„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln

Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …

Talk im DKH mit einem leidenschaftlichen Hans Leyendecker: „Der Kirchentag ist eine Tankstelle für die Seele“

Von Susanne Schulte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker im Dietrich-Keuning-Haus (DKH); Glaube, Christ-Sein, Weltlage – ein weites Themenfeld, was sich dort aufspannte. Und es ging natürlich um den bevorstehenden Kirchentag 2019 in Dortmund. Der tagespolitisch vermutlich entscheidende …

Fahrzeugübergabe: Mehr Mobilität bringt mehr Chancen für Kinder und Familien aus der Dortmunder Nordstadt

Viele Kinder und Familien der Dortmunder Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig; meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- …

Nun also doch: Nach der Änderung des NRW-Polizeigesetzes soll nun eine Videobeobachtung in der Münsterstraße kommen

Mit seinem „Denkanstoß“ hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange eine neuerliche Diskussion angefacht: Nach Änderung des NRW-Polizeigesetzes sind nämlich auch weitergehende Videobeobachtungen möglich – neben dem Brückstraßenviertel in der City von Dortmund könnte zukünftig ebenfalls die …

Großes Engagement: Der 3. Stiftungstag in Dortmund ruft 200 Akteure der Stiftungsszene aus der Region zusammen

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Impulse für die Entwicklung der Stadt geben und das Gemeinwohl fördern. Diese drei Säulen stehen im Vordergrund der Stiftungsarbeit in Dortmund und der umliegenden Region. Um das Stiftungsnetzwerk Dortmund weiter auszubauen und …

„lokal willkommen“-Büro für die Stadtbezirke Mengede und Huckarde ist in die Westerfilder Straße umgezogen 

Das „lokal willkommen“-Büro des Dortmunder Integrationsnetzwerkes für die Stadtbezirke Mengede und Huckarde ist jetzt in die Westerfilder Straße 54 umgezogen. Das Büro hatte im Februar seine Arbeit im Gemeindehaus der Noah-Gemeinde aufgenommen. Schon damals stand …

„Jede Sprache ist ein Schatz!“ MIA-DO-KI präsentiert in der Nordstadt einen Imagefilm zum Thema „Mehrsprachigkeit“

Sprache ist ein Schatz! Mehrere Sprachen zu sprechen ist von unschätzbaren Wert und eine besondere Fähigkeit. Diese Fähigkeit zu besitzen, ist eine Ressource, die dem Menschen selbst, aber auch der gesamten Gesellschaft zugutekommen kann und …